Leistungsnachweis der Feuerwehren 2025 in Legden-Asbeck

Einmal im Jahr treffen sich die Feuerwehren aus dem Kreis Borken zum Leistungsnachweis, am letzten Sonntag in Legden-Asbeck. Die Feuerwehr Gronau war erfolgreich mit fünf Gruppen vertreten, davon eine gemeinsame Gruppe mit dem THW Ortsverband Gronau und eine mit der Feuerwehr Leverkusen.

In vier verschiedenen Disziplinen messen sich die Kameradinnen und Kameraden mit rund 600 weiteren Feuerwehr-Angehörigen aus dem Kreisgebiet. Neben Knoten- und Stichen, Fragen zum feuerwehrtechnischen- und Allgemeinwissen, Übungen zur Ersten Hilfe musste ein Löschangriff mit 3 C-Rohren auf Zeit in unter 5 Minuten aufgebaut werden. Darauf hatten sich die Kameradinnen und Kameraden in den letzten Wochen intensiv vorbereitet. Die Positionen im Löschangriff stehen dabei jedoch nicht im Vorhinein fest, sondern werden zu Beginn vor Ort ausgelost. So muss jeder Teilnehmer, mit Ausnahme des Gruppenführers und des Maschinisten, auf jede Position vorbereitet sein.

Selbstverständlich ist der Leistungsnachweis in jedem Jahr auch ein Anlass die gemeinsame Kameradschaft zu pflegen. Man trifft Kameradinnen und Kameraden aus den anderen Wehren des Kreis Borken, die man vielleicht auch nicht so häufig sieht. So entstehen auch Kontakte und Verbindungen, die sich im Einsatzfall als Wertvoll erweisen.

Beinahe schon „Standard“ ist die gemeinsame Gruppe aus Feuerwehrlern und THWlern, die beim Leistungsnachweis aus Gronau antritt. Diese Zusammenarbeit ist in dieser Form allerdings nach wie vor deutschlandweit einzigartig.