2. Internationales Treffen der Grenzregion Euregio

Ein internationales Feuerwehrtreffen mit deutsch-niederländischer Beteiligung fand am vergangenen Freitag auf dem Übungsgelände Troned Twente statt.  Mit insgesamt 12 Feuerwehren aus beiden Ländern, ist dies das zweite Treffen in dieser Größenordnung und diente in erster Linie dem Zweck des gegenseitigen Austausches und dem Ausbau der bestehenden Kooperation.

Nachdem die grenznahen Wehren eingetroffen waren, wurden diese nach einem kleinen Lunch von Dave de Leeuw (Offizier für internationale Zusammenarbeit) begrüßt.

Die Tagesordnung beinhaltete ein breit gefächertes Übungsprogramm, das speziell für die jeweiligen Partner-Feuerwehren ausgearbeitet wurde.

Den Fokus auf unsere Gronauer Feuerwehr gelegt, können wir bereits auf eine gut bestehende Kooperation im Übungs- und Einsatzgeschehen zurückblicken.

Im gestrigen Übungs-Szenario galt es einen Brandeinsatz in einem mehrstöckigen Gebäude mit 6 verletzten Personen abzuarbeiten. Hier wurde die gesamte Einsatzstelle durch die beiden Einsatzleiter (D-NL) koordiniert, welche dann wiederum ihre Gruppen aus Haaksbergen, Bad Bentheim und Gronau in einzelne Abschnitte teilten. Insgesamt wurde der Brand über drei Zugänge bekämpft. Nach Übungsende fand die gemeinsame Einsatznachbesprechung statt, in der die einzelnen Vorangehensweisen besprochen wurden.

Beim zweiten Übungsszenario kam es zu einem Brand in einem mehrstöckigen Gebäude, hier waren 30 Personen gemeldet. Der Erstangriff von den Kameraden aus den Niederlanden erfolgte durch einen Fensterimpuls. Im weiteren Verlauf waren die Feuerwehren aus De Lutte, Haaksbergen und Gronau in drei Abschnitten zur Brandbekämpfung in unterschiedlichen Etagen eingesetzt. Es stellte sich heraus, dass lediglich 3 verletzte Personen im Gebäude waren und erfolgreich gerettet werden konnten.

Der Hauptfokus lag jedoch auf dem allgemeinen Austausch und der Gelegenheit, sich über die Grenzen hinweg kennenzulernen. Geknüpft wurden hier Kontakte zwischen Feuerwehren aus den Niederlanden, Niedersachen und Nordrhein-Westfalen. Bestehende Kontakte wurden aufgefrischt.

Nach der positiven Resonanz des Tages und dem Erfolg dieser Veranstaltung, ist ein regelmäßiges Treffen in dieser Konstellation für die Zukunft geplant.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten recht herzlich für diesen gelungenen und äußerst lehrreichen Tag und freuen uns auf ein nächstes Mal.