Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

Traditionell im November findet die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Gronau statt.

Zu Beginn richtete der scheidende Bürgermeister Rainer Doetkotte einige Grußworte an die Anwesenden, darunter die Jugendlichen und deren Eltern. Er lobte die gute Jugendarbeit in der Feuerwehr Gronau und stellte die Feuerwehr als besonderes Hobby im Ehrenamt heraus. Auch Wehrführer Marco van Schelve richtete einige Worte an die Anwesenden, auch er betonte, dass es heute nicht mehr selbstverständlich ist, Woche für Woche seine Freizeit im Ehrenamt einzubringen. Er lobte auch die vorbildliche Arbeit der Jugendbetreuer.

In einer folgenden Pause gab es einen Snack für alle Anwesenden um sich auszutauschen und kennenzulernen. An dieser Stelle einen Dank der Jugendfeuerwehr an das Unternehmen Bakerman, welches die Snacks gestiftet hat.

Besonders war im Jahr 2025 eine Übung gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Ahaus. Es wurden ein „Feuer Menschenleben in Gefahr“ und ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person  simuliert. Hier konnten die Jugendlichen ihr gelerntes Fachwissen unter Beweis stellen. Im Mai wurden in Borken zahlreiche Jugendliche mit der Ehrennadel der Jugendflamme II ausgezeichnet, wofür sie ihr können unter Beweis stellen mussten.

Nach 36 Jahren müssen wir leider von unserem sehr engagierten Jugendwart Clemens Amshof Abschied nehmen. Clemens wechselt in die Altersehrenabteilung und kann dann die Aufgaben eines Jugendwartes nicht mehr wahrnehmen. Eine „große“ Verabschiedung ist im März auf der Generalversammlung geplant.

In einem Ausblick auf das Jahr 2026 nannte der stellvertretende Stadtjugendwart Michal Albers ein Highlight, die Ferienfreizeit in den Herbstferien.

Die Jugendfeuerwehr Gronau bedankt sich bei allen Personen/Organisationen die im Jahr 2025 die Jugendfeuerwehr unterstützt haben.