Mannschaftstransportfahrzeug MTF
Feuerwehrfahrzeug, geeignet zur Beförderung von Feuerwehrpersonal und dessen persönliche Ausrüstung.
Feuerwehrfahrzeug, geeignet zur Beförderung von Feuerwehrpersonal und dessen persönliche Ausrüstung.
Feuerwehrfahrzeug, geeignet zur Beförderung von Feuerwehrpersonal und dessen persönliche Ausrüstung.
Fahrzeug des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (KatS) Der Gerätewagen Dekontamination Personal (GW Dekon P) ist ein Feuerwehrfahrzeug des Zivilschutzes (Bund), welches für den Einsatz bei ABC-Einsätzen konzipiert ist. Seine Beladung dient der Einrichtung eines Dekontaminationsplatzes, auf dem Einsatzkräfte und Betroffene, die bei einem solchen Unfall mit Giften in Berührung gekommen sind, durch die Besatzung dekontaminiert werden können. Dekon P…
Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern erfordern umfangreiches Spezial Equipment. Zum Transport dieses Materials wird der AB-Umweltschutz eingesetzt. Das umfangreiche Material ist vorwiegend auf Rollwagen zum einfacheren Transport gelagert.
Wechselladerfahrzeug mit Kran
Zweck: Tanklöschfahrzeuge TLF 24/50 dienen aufgrund seines großen Löschwasservorrats vornehmliche zur Brandbekämpfung. Begriff: Tanklöschfahrzeug TLF 24/50 ist ein Feuerwehrfahrzeug, das mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe mit Schnellangriffseinrichtung, mit einem Löschwasserbehälter und einem Schaummittelbehälter, mit einem fest montierten Schaum-Wasserwerfer und einer feuerwehrtechnischen Beladung. Die Besatzung besteht aus einem Trupp. Nach der Alarm- und Ausrückordnung rückt das TLF 24/50 als zweites Löschfahrzeug…
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 1hlf 20/16 dient überwiegend zur Brandbekämpfung, zum Fördern von Wasser und zum Durchführen technischer Hilfeleistungen. Es bildet mit seiner Besatzung eine selbstständige taktische Einheit. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16 ist ein Fahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, einem Löschwasserbehälter, einer feuerwehrtechnischen Beladung und einer Zusatzbeladung für die technische Hilfeleistung. Die Besatzung besteht aus…