News

Nach Verlängerung ist Schluss

  Günter Meyer wechselt vom aktiven Feuerwehrdienst in die Ehrenabteilung. Eigentlich ist mit Erreichen der Altersgrenze von 60 Jahren im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Schluss. Doch es gibt auch Ausnahmen. Mit Genehmigung eines schriftlichen Antrages kann die Dienstzeit auf bis zu 3 Jahre verlängert werden. Dieses war auch bei Günter Meyer so. Ein bewegtes Feuerwehrleben sollte nicht abrupt mit…


Nikolaus erhielt den golden Feuerwehrmann zum 60. jährigen Jubiläum

(bü) Jährlich wird der Nikolaus in Epe am 05. Dezember vom Bahnhof abgeholt. In diesem Jahr feierte der Nikolausverein sein 60 jähriges Bestehen. Mittlerweile in 3. Generation organisieren die Mitglieder des Vereins dieses große Event. Unterstützt durch den Musikverein Epe, dem Spielmannszug Epe, dem Deutschen Roten Kreuz sowie des Löschzuges Epe und der Jugendfeuerwehr zieht der Umzug durch unsere Gemeinde….


Nikolausfeier des Löschzuges Gronau

Am 04.12.2016 fand wieder die Nikolausfeier des Löschzuges Gronau im Saal der Gaststätte Bösing am Berge statt. Bei Kaffee und Kuchen wurde auf den Nikolaus mit seinen Knechten gewartet, der natürlich eine Tüte für den Nachwuchs mitgebracht hatte. Auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die Ehefrauen/Partner/Partnerinnen erhielten ein Präsent vom Nikolaus. Während der Nikolausfeier löste die Brandmeldeanlage in einem Altenheim…


Aaseelauf in Münster in voller Feuerwehrausrüstung

(bü) Am 27.11.2016 fand der diesjährige Aaseelauf in Münster bei Kerzenschein statt. Der Gronauer Feuerwehrmann, Ingo Kolhoff und sein Kollege aus Metelen, Klaus Krabbe, liefen in diesem Jahr in voller Feuerwehrausrüstung die 5 Kilometer. Es ist schon Klasse, so Ingo Kolhoff, wenn man in die Gesichter der vielen Mitläufer blickt, weil man mit ca. 20 Kilogramm mehr Gepäck an den…


Feurige Projekttage in der Gesamtschule

aus den Westfälischen Nachrichten vom 18.11.2016 Gronau – Projekttage sind an jeder Schule etwas Besonderes. Das war auch an der Gesamtschule Gronau jetzt nicht anders. Für die Schüler, die sich für das Projekt Feuerwehr angemeldet hatten, wurde der Tag sogar zu einem feurigen Erlebnis: Vormittags referierten Feuerwehrleute in der Gesamtschule, am Nachmittag stand praktischer Unterricht an der Feuer- und Rettungswache…


Kameradschaftsverein unterstützt Sinterklaas und Swarte Piet in Enschede

Gronau (bü) Die Kameradschaftsvereinigung e.V. der Freiwilligen Feuerwehr Gronau, Löschzug Gronau nahm am diesjährigen Nikolausumzug in Enschede mit dem Feuerwehr-Oldtimer-Fahrzeug teil. Nikolausumzug ist natürlich nicht richtig, denn im Nachbarland "Niederlande" heißt der Nikolaus "Sinterklaas" und seine Knechte sind die "Swarte Piet". In den Niederlanden wird diese Zeit genauso gross gefeiert, wie bei uns die Weihnachtszeit und das Weihnachtsfest. Deswegen ist…


Tag der Offenen Tür in der Gesamtschule

(bü) Wie schon berichtet, hta die Feuerwehr Gronau aktiv an denn Projekttagen der Gesamtschule Gronau teilgenommen. Als Abschluss stand am Samstag ein Tag der Offenen Tür auf dem Programm, bei dem die einzelnen Projekte von den Schülern vorgestellt werden. Der Löschzug Gronau war mit einem Fahrzeug und dem Wasserspielgerät vertreten. Als gute Werbung für die Feuerwehr präsentierten die Kameradinnen und…


Schwere Lasten und viel Qualm

aus den Westfälischen Nachrichten vom 09.11.16  (Foto: THW Ralf Kosse) Gronau – Das Auto droht abzustürzen. Blaulicht flackert, Sirenen heulen. Feuerwehrleute rennen los. Sie werden begleitet von THW-Helfern. Ein Güterwaggon ist auf der nahe gelegenen Bahnstrecke entgleist. Qualm dringt aus einem ehemaligen Militärbunker. Eine verletzte Person ist unter einem Trümmerstück eingequetscht. Erschreckende Bilder – zum Glück ist es nur eine…


Jugendfeuerwehr und Löschzug Epe begleiten Martinsumzug

(bü) Alljährlich organisieren die Messdiener von St. Agatha in Epe den St. Martinsumzug. Der Löschzug Epe sowie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Gruppe Epe begleiten den Martinsumzug vom Bahnhof bis zur Agathakirche. Standesgemäß reitet St. Martin auf einem Pferd und wird vom Fackelzug begleitet. An der Kirche wird dann die Martinsgeschichte aufgeführt. Foto: Westfälische Nachrichten


Innenminister Jäger startet landesweite Kampagne zur Mitgliederwerbung

aus den Westfälischen Nachrichten vom 07.11.2016 (Foto: Pohlkamp WN) Telgte – Die 80.000 ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Nordrhein-Westfalen benötigen dringend Nachwuchs. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) ist überzeugt, dass etwas getan werden muss, um die Freiwilligen Feuerwehren zu stärken. So wurde in den letzten Monaten eine Kampagne entwickelt, die am Samstag in Telgte den rund 400 Repräsentanten der lokalen Freiwilligen Feuerwehren aus…


Mögliche Brandursachen und Präventionsmaßnahmen auf www.brand-feuer.de

(bü) In den meisten Brandfällen ermittelt die Kriminalpolizei die Brandursache. Auf der Internetseite www.brand-feuer.de werden mögliche Brandursachen anschaulich erläutert. Nachfolgend der Text der Startseite: www.Brand-Feuer.de gegründet am 07.12.2007 Es wird, analog einer Wikipedia, die Theorie erklärt und die gelebte Praxis durch viele Beispiele veranschaulicht. Wir wollen über das Thema "Brände" aufklären, erklären und aufmerksam machen. Es werden mögliche Brandursachen anschaulich…


Feuerwehr und THW holen Günter Meyer zum letzten Dienstabend ab

(bü) Die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Gronau sowie Helferinnen und Helfer des THW holten Günter Meyer zu seinem offiziellen letzten Dienstabend ab. Da Günter Meyer in den nächsten Tagen sein 63. Lebensjahr vollendet, tritt er in die Ehrenabteilung über. Die offizielle Verabschiedung findet auf dem letzten Jahresdienstabend des Löschzuges statt. Fotos: Feuerwehr Gronau (Pascal Vlutters)


Neuer Kommandowagen in Dienst gestellt

(bü) Den ersten Einsatz hat er schon hinter sich. Der Leiter der Feuerwehr Gronau, Marco van Schelve, hat einen neuen Kommandowagen bekommen. Ein KIA Sorento ist als Führungsfahrzeug komplett ausgerüstet und in Dienst gestellt. Fotos: Feuerwehr Gronau (Pascal Vlutters)


Brandschutz lernen von den Profis

(bü) An insgesamt sechs Tagen finden in diesen Tagen Brandschutzunterweisungen am St. Antonius-Hospital statt. Die seit Jahren stattfindenden Kurse für alle Mitarbeiter des Krankenhauses waren bereits im Frühjahr geplant und koordiniert worden. Zwölf Mitarbeiter pro Gruppe werden über den Tag verteilt geschult, um jedem im Schichtdienst die Möglichkeit zu geben, an den wichtigen Schulungen teilzunehmen. Die Kurse sind in einen…


Sirenen kehren ins Stadtbild zurück

Bericht aus den Westfälischen Nachrichten vom 25.10.2016  Gronau –  Die Grundsatzentscheidung steht, an der Feinplanung der Standorte wird derzeit gearbeitet. Im November könnte die Hardware installiert werden: Die Sirenen kehren ins Stadtbild zurück. Seit dem 1. Januar 2016 sind die Städte gesetzlich verpflichtet, unter Federführung der Kreise die Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall sicherzustellen. Dafür soll – neben allen modernen…


Neuer Ratgeber Verkehrssicherheit

(bü) die Zahl der Straßenverkehrsunfälle stieg erstmals nach langer Zeit wieder in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich an. Während die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zum letzten Jahr um 2,4 % anstieg, legte auch die Anzahl der Verkehrsunfälle um weitere 4,6 % zu. Um diesen negativen Trend entgegenzuwirken wurde ein umfangreicher und kostenloser Ratgeber zum Thema „Verkehrssicherheit“ veröffentlicht, der detailliertes…


Feuerwehr Gronau im WDR

(bü) Die Sendung ist in der Mediathek unter folgendem Link abrufbar:   http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/der-haushaltscheck/video-der-haushaltscheck—waesche-trocknen-100.html Der WDR hatte im Juli mit der Fernsehmoderatorin "Yvonne Willicks" bei der Feuerwehr Gronau gedreht. Hier ging es um die Gefährlichkeit von Wäschetrocknern. Die Sendung wird am Mittwoch, 19.10.2016 um 21:00 Uhr im WDR ausgestrahlt. Wiederholung am Samstag, 22.10.2016 um 16:00 Uhr im WDR. Nachfolgend der INFO-Text des…


Vertrag zu grenzüberschreitenden Einsätzen der Feuerwehren Gronau und Twente unterzeichnet

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau (Fotos: Pressestelle Stadt Gronau= Die Feuerwehren aus Gronau und Twente arbeiten bereits seit Jahren eng zusammen. Damit diese grenzüberschreitende Kooperation auch künftig gewährleistet ist, unterzeichneten Bürgermeisterin Sonja Jürgens und ihr Enscheder Kollege Onno van Veldhuizen in seiner Funktion als Vorsitzender der „Veiligheidsregio Twente“ Anfang der Woche in Enschede eine neue öffentlich-rechtliche Vereinbarung. Nach Umstrukturierungen…


Feuerwehr Gronau unterstützt Münsterland-Giro

(bü) Pünktlich um 11:30 h wurde das drittgrösste Radrennen in Deutschland, der Münsterland-Giro, am Rock- und Pop-Museum gestartet. Die Feuerwehr Gronau war im Vorfeld schon mit einigen Aufgaben betraut worden. Alle Straßenkreuzungen mussten gesperrt werden. Kreisverkehre wurden ebenfall mit Streckenposten der Feuerwehr sowie Signalfahne und Trillerpfeife gesichert, so dass die über 200 Profiradfahrer sicher durch Gronau fahren konnten. Nach ein…


Tauchergruppe der Feuerwehr Gronau bei Lichterfahrt am Drilandsee

(bü) Die Veranstaltergemeinschaft "Dreiländersee" hatten zum zweiten Mal zur Lichterfahrt Dreiländersee eingeladen. Unterstützt wurde die Aktion u.a. von RADIO WMW, der Aktion Lichtblicke sowie der Tauchergruppe der Feuerwehr Gronau. Um 14:00 h wurde die kostenlose Veranstaltung durch Bürgermeisterin Sonja Jürgens eröffnet. Flugshows, Seen-Regatta, Live Musik waren neben der Präsentation der Taucherstaffel nur einige Programmpunkte. Die Feuerwehr unterstützte die Veranstalter auch bei…