News

Gemeinsame Übung der Löschzüge Epe, Nienborg und Ochtrup

Gronau-Epe, 13.07.2013 Marco van Schelve und Matthias Stehning hatten am Samstag (13.07.13) eine Großübung für die Löschzüge Epe, Nienborg und Ochtrup geplant. Als Objekt diente die Reithalle Epe mit angrenzender Gaststätte sowie dem angegliederten Kindergarten. Bei dem Übungsszenario waren Erdgeschoss und Obergeschoss stark verraucht. Eine Wand zur Reithalle drohte einzustürzen. Mit einer Rauch- und Brandausbreitung auf das gesamte Objekt war zu…


aktueller Pressebericht der WN zum Stadtparkfest: noch sprudelt nur Rostwasser

Eng ist es auf der abgesperrten Fläche am Ende des Hofes der Feuer- und Rettungswache an der Eper Straße. Auf dem Boden liegt ein Gewirr von Schläuchen, die zu verschieden geformten Metallrohren führen. Für den Laien ein undurchsichtiges Labyrinth, für das Feuerwehr-Team der Wasserspiele ein selbsterklärender Arbeitsplatz. Mit der Prüfung des Materials hat für die Crew die Vorbereitung auf die…


Freiwillige Feuerwehr Gronau bei Jubiläum in Stadtlohn

Gronau, 24. Juni 2013 Die Freiwillige Feuerwehr Stadtlohn feierte am 22. und 23. Juni 2013 ihr 150 jähriges Bestehen sowie die Gründung einer Jugendfeuerwehr. Am Samstag Abend war der Festkommers mit anschließendem Sommernachtsball, am Sonntag Morgen führte der Kreisfeuerwehrverband Borken seine Delegiertenversammlung durch und am Sonntag Nachmittag wurde nach einem Sternmarsch die Jugendfeuerwehr in Stadtlohn gegründet. Ein Festumzug durch Stadtlohn bildete…


Nachruf Unterbrandmeister a.D. Karl Lachnicht

Am 18. Juni 2013 verstarb im Alter von 74 Jahren unser Feuerwehrkamerad Unterbrandmeister a.D.   Karl Lachnicht Karl Lachnicht wurde am 05. November 1938 in Epe geboren. Am 29. Juli 1955 trat Karl Lachnicht in die Freiwillige Feuerwehr Epe ein, wo er am 04. August 1956 zum Feuerwehrmann ernannt wurde. 1959 besuchte Karl Lachnicht erfolgreich den Oberfeuerwehrmann-Lehrgang und wurde ein Jahr…


Dienstabend LZ Epe: Unfall mit Baumkletterer

Gronau-Epe, 06. Juni 2013 Auf den Dienstplan des Löschzuges Epe stand "Technische Hilfeleistung". Die Ausbilder N. Gerwens, St. Bergmann und Th. Böcker hatten in den Eper Bülten zwei Situationen geschaffen, die nicht alltäglich waren. Mitten in den Bülten war ein Baumkletterer in ca. 5 Metern Höhe bewußtlos geworden und konnte sich selbst aus der Lage nicht befreien. Ein Jugendlicher, der…


gemeinsames Übungswochenende mit THW abgesagt

Seit Monaten stand der Termin vom 14.06.-16.06. fest und es sollte auch 2013 wieder ein Wochenende lang gemeinsam mit dem Ortsverband des Technischen Hilfswerkes Gronau auf dem THW-Übungsgelände in Wesel geübt werden. Jetzt wird für das THW aus der Übung leider Realität. Das THW Gronau wurde zum Hochwassereinsatz einberufen. Mit einigen Stunden Vorlaufzeit werden sich die Mitglieder auf den Weg begeben und…


Löschzug Epe beim Fussballturnier in Legden

No Picture

Legden, 25.05.2013 Beim diesjährigen Kreis-Fussbalturnier der Feuerwehren in Legden konnte der Löschzug Epe seit langer Zeit wieder mal eine Mannschaft stellen. Nach sechs packenden Vorrundenspielen konnten sich die Eper Feuerwehrmänner den zweiten Platz in der Gruppe A sichern. Im Halbfinale unterlagen sie kanpp der Nachbarwehr aus Heek mit 1:0. Beim Spiel um den dritten Platz schoss die Fussballmannschaft der Feuerwehr…


aus Rüstwagen wird Wettbewerbsfahrzeug

Der ehemalige Rüstwagen des Löschzuges Epe ist wieder im Einsatz. Es haben uns 2 Bilder erreicht, das das Fahrzeug jetzt für Allrad-Wettbewerbe eingesetzt wird und die Motorleistung um 200 PS erhöht wurde. Dann wünschen wir den Fahrern allzeit Gute Fahrt durchs schwierige Gelände über Stock und Stein …


Stellenausschreibung Brandmeisteranwärter/innen

Die Stadt Gronau (Westf.) sucht  Brandmeisteranwärter/in für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst für die kombinierte Feuer- und Rettungswache Die Stellenausschreibung finden Sie hier Die Einstellung erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2014 .



Nachruf Oberfeuerwehrmann a.D. Anton Berges

Am 22. Mai 2013 verstarb im Alter von 85 Jahren unser Feuerwehrkamerad Oberfeuerwehrmann a.D.     Anton Berges Anton Berges wurde am 11. Oktober 1927 in Epe geboren. Er trat im Alter von 26 Jahren, am 06. August 1953, in die Freiwillige Feuerwehr Epe ein. Aufgrund seines Engagement wurde Anton Berges am 06.08.1954 zum Feuerwehrmann und am 11.04.1959 zum Oberfeuerwehrmann befördert. Bei…


Marc Riklinks erhält Ernennung auf Lebenszeit

Brandmeister Marc Riklinks wurde jetzt von Bürgermeisterin Sonja Jürgens zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Riklinks ist seit dem 01.01.2011 bei der Feuer- und Rettungswache der Stadt Gronau beschäftigt und beendete nun seine Probezeit. Im Besein von Dietmar Schomburg (Leiter der Feuer- und Rettungswache), Frank Sanders (Fachdienstleiter Sicherheit und Ordnung) und Holger Krönke (Personalratsvorsitzender) überreichte Sonja Jürgens die Ernennungsurkunde, dankte Riklinks…


Vier Feuerwehren, ein Name: Gronau

Feuerwehr aus Gronau trifft Feuerwehr aus Gronau und aus Gronau und aus Gronau. Wie das? Ganz einfach: Seit 2002 gibt es Kontakte zwischen den Wehren, die die Ortsangabe „Gronau“ im Namen tragen – und davon gibt es fünf. Feuerwehr aus Gronau trifft Feuerwehr aus Gronau und aus Gronau und aus Gronau. Wie das? Ganz einfach: Seit 2002 gibt es Kontakte…


Neuer Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Gronau

Seine Ernennungsurkunde zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Gronau erhielt in dieser Woche Marco van Schelve aus den Händen von Bürgermeisterin Sonja Jürgens. Die Nachbesetzung war erforderlich geworden, weil der bisherige Wehrführer Günter Meyer im Oktober des vergangenen Jahres ausgeschieden war. Seither hatten seine Stellvertreter Günter Setzpfand und Herbert Kleine die anfallenden Aufgaben übernommen. Im März sprach sich die Freiwillige Feuerwehr…


Löschzug Epe besichtigt RTH in Rheine

Im Rahmen der Aus- und Weiterbildung besuchten einige Feuerwehrleute den RTH Standort in Rheine. Von verschiedenen Einsätzen her, ist das Luftgefährt den meisten bestens bekannt. Aber während eines laufenden Einsatzes bleibt keine Zeit sich näher mit dem Hubschrauber zu beschäftigen. Der diensthabende Rettungsassistent sowie ein angehender Arzt im Praktikum beantworteten alle Fragen zum Hubschrauber, den Einsätzen sowie Besonderheiten, die für…


Kolping Gronau besucht die Feuerwehr

Die Seniorengruppe des Gronauer Kolpings besuchte am 15.04.2013 die Freiwillige Feuerwehr Gronau. Martin Bültmann zeigte den Besuchern nicht nur Fahrzeuge und Geräte, sondern er machte auch auf die speziellen Gefahren im Haushalt aufmerksam. Wie schnell ist es passiert, dass ein Topf mit Essen auf dem Herd anbrennt oder durch Unachtsamkeit etwas Heißes in den Abfallbehälter geworfen wird. Da ist es…


Übung unter CSA

Im Rahmen der Wachausbildung übten am 10. April 2013 acht Bedienstete der FRW unter dem Chemieschutzanzug. Hierbei wurde sicheres An- und Auskleiden geübt sowie das Abdichten verschiedener Leckagen an Behältern.


Feuerwehr Gronau in WDR Sendung Servicezeit am 09.04.13

"Was tun wenn´s brennt?" lautet die Brandschutzwoche der Servicezeit: Gesendet wird vom 08. – 11. April 2013 beim WDR jeweils von 18:20 h – 18:50 h. Rund 200.000 Brände werden jedes Jahr in Deutschland gemeldet. Vier von fünf Bränden entstehen in Privathaushalten, oft mit verherrenden Folgen. Dabei ließen sich viele Katastrophen verhindern, durch Aufmerksamkeit und Vorsichtsmaßnahmen. Warum darf man brennendes…


Anhörung und Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gronau

Aufgrund des Ausscheidens von Günter Meyer, als Leiter der Feuerwehr, lud die Stadt Gronau alle aktiven Mitglieder sowie die Jugendfeuerwehr zur Anhörung ein. Johannes Thesing, in seiner Position als Kreisbrandmeister, führte das Prozedere durch. Er erläuterte alle rechlichen Aspekte und machte sich dann über die Vertrauensleute ein Meinungsbild. Da es nur einen Kandidaten gab und die gesamte Feuerwehr hinter diesem…


Nachruf Hauptbrandmeister a.D. Karl Schneider

No Picture

Am 04. März 2013 verstarb im Alter von 83 Jahren unser Feuerwehrkamerad Hauptbrandmeister a.D.     Karl Schneider Karl Schneider wurde am 21. November 1929 in Bottrop geboren und trat am 16.05.1944 in die Freiwillige Feuerwehr Bottrop ein. Durch sein starkes Engagement und den Besuch verschiedener Lehrgänge wurde er schnell zur Führungspersönlichkeit. Karl Schneider wechselte im Rahmen seines Berufes als Bezirksschornsteinfegermeister im…