News

Gronauer treffen sich in Gronau

Vom 26.09. – 28.09.2008 haben sich zum ersten mal alle Gronauer Wehren aus Deutschland getroffen. Durch die Wehr Bad Vilbel-Gronau eingeladen folgten neben 5 Mitgliedern des Löschzuges Gronau unserer Wehr die Feuerwehren aus Gronau/Leine, Bensheim-Gronau und Rödersheim-Gronau. Da zuvor noch nicht zu allen Wehren Kontakte bestanden fand am Freitag Abend ein erstes Kennenlernen statt. Am Samstag vormittag hat sich jede…



SMS-Bombardements als Strafe für falsche Notrufe

Witzbolde, die aus Jux und Dollerei den Notruf wählen, können sich in Rumänien bald auf etwas gefasst machen: Ihre Handys sollen durch SMS-Lawinen für Stunden lahmgelegt werden, wie Telekommunikationsminister Karoly Borbely am Dienstag sagte. Statistiken zufolge waren von 36 Millionen Anrufen beim Notruf 112 in Rumänien im vergangenen Jahr 33 Millionen Fehlalarme oder Telefonklingelstreiche, nur drei Millionen Fälle betrafen wirkliche…


Brandweer Enschede mit grünem Löschfahrzeug

Die Brandweer Enschede geht als erste Feuerwehr der Niederlande mit einem grünen Löschfahrzeug auf die Straße. Im Rahmen der Aktion "Mehr Rot auf der Straße" (Meer Rood op Straat – MROS) ist die Brandweer Enschede sichtbar in der Stadt anzutreffen um Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung sowie bei Unternehmen zu betreiben. Die Brandweer Enschede argumentiert, dass die Farbe Grün ein Symbol…


Leistungsnachweis in Heiden

Am Sonntag haben wir mit je 3 Gruppen aus beiden Löschzügen an den Leistungsnachweisen des Kreisfeuerwehrverbands teilgenommen. Gefordert war ein Löschangriff mit 3 C-Rohren, ein Staffellauf mit Hindernissen, ein schriftlicher Test sowie ein Prüfungsteil mit Knoten und Stichen. Nachdem am Vormittag bereits die 3 Gronauer Gruppen erfolgreich waren, konnten am Nachmittag die 3 Eper Gruppen ebenfalls erfolgreich zurückkehren.  


In drei Minuten ist das Zimmer schwarz

Als die erste Flamme durch das Tuch zuckt, geht alles rasend schnell: Keine drei Minuten braucht das Feuer, um das Kinderzimmer total zu verwüsten – zurück bleiben schwarze Wände, verkohlte Bettwäschen und angesengte Möbel. Im Ernstfall wären die kleinen Bewohner des Kinderzimmers tot – vergiftet durch Rauch. Für die SAT 1-Sendung „Planetopia“ simulierte die Gronauer Feuerwehr jetzt den Kinderzimmer-Brand in…


Nachruf Hermann Gottschalk

Am 01. August 2008 verstarb im Alter von 63 Jahren plötzlich Stadtbrandinspektor a.D. Hermann Gottschalk   Der Verstorbene trat im Alter von 25 Jahren im Februar 1970 der Freiwilligen Feuerwehr Gronau bei. Am 11. März 1971 wurde er zum Feuerwehrmann befördert. Nach Abschluss der Grundausbildung konnte er durch eine Sondergenehmigung bereits 1972 den Gruppenführer Lehrgang an der damaligen Landesfeuerwehrschule in…


aktuelle Rechtsprechung: nach Wohnungsbrand muss Miete weiter gezahlt werden

Es ist die Horrorvorstellung schlechthin: Man kehrt nach Hause zurück, weil man vergessen hat, die Herdplatte auszuschalten, aber anstelle der angebrannten Milch findet man eine ausgebrannte Wohnung vor. Ein Alptraum, der mit schöner Regelmäßigkeit Realität wird, weil schlampig verlegte Kabel oder andere potentielle Brandherde übersehen werden. Für eine entsprechend verwüstete und unbrauchbar gewordene Wohnung möchte natürlich niemand länger die volle…


Viel zu warm …

Viel zu warm um zu arbeiten ? Die Rettungstaucher der Feuerwehr üben am Drilandsee im Norden von Gronau den Ernstfall. Nur eine Erfrischung ist das nicht: Allein nach dem Anziehen der Tauchanzüge, durch das Gewicht der Tauchgeräte und das Anlegen der umfangreichen Ausrüstung geraten die Kameraden gehörig ins Schwitzen. Aber auch im Wasser, jetzt ca. 22 Grad Celsius, wird es nicht…


Eindrücke vom Tagesseminar am IdF Münster

Im Rahmen der Wachausbildung besuchte die WA III das Aussengelände des IdF Münster. Mit dem dortigen Rettungsassistenten-Lehrgang wurde die Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr geübt. Szenarien wie Verkehrsunfall -eingeklemmte Person-, verletzte Person in Baugrube oder verschiedene Brandeinsätze wurden mit präparierten Verletzten dargestellt. Mal war nur der Rettungsdienst oder mal nur die Feuerwehr alarmiert worden und jeder musste die andere Organisation…


Aktuell zur Urlaubszeit: Europas direkter Draht zu schneller Hilfe

Ob Feuer, Unfall oder andere Notlage: Deutschlands Feuerwehr-Notruf 112 ist in Europa der einheitliche, direkte Draht zu schneller Hilfe. Der Notruf ist das entscheidende Glied in der Rettungskette. Schnelle Information der Feuerwehr und Rettungsdienste sowie eine möglichst präzise Schilderung des Geschehenen sind Voraussetzung für bestmögliche Hilfe. Deshalb machen die Feuerwehren insbesondere mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Brandschutzaufklärung seit…


Ursula von der Leyen: Frauen bringen frischen Wind in die Feuerwehr

No Picture

Im Rahmen des Programms "Generationsübergreifende Freiwilligendienste" belegt eine aktuelle Studie, dass sich immer mehr Frauen in der Feuerwehr engagieren. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen zeigt sich hoch erfreut über den Frauenzuwachs in der Männerdomäne. Den gesamten Text finden Sie hier


Dienstplan Löschzug Gronau online

Der Dienstplan für den Löschzug Gronau ist online und kann unter Termine eingesehen und ausgedruckt werden. Außerdem wurden die Dienstpläne per eMail versandt. zusätzliche wöchentliche Termine: jeweils Montags und Donnerstags 18:00-20:00 Uhr Abnahme des Sportabzeichens auf dem Sportplatz Laubstiege jeweils Donnerstags 20:00-22:00 Uhr Sport in der Sporthalle Martin-Luther-Schule, Herzogstraße


Grenzüberschreitende Übung am St. Antonius-Hospital

Am 5. Juni 2008 fand am St. Antonius-Hospital unter Beteiligung des Löschzuges Gronau der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gronau und der Brandweer Glanerbrug der Gemeinde Enschede eine grenzüberschreitende Übung statt. Bereits am 14. Mai 2008 hatte die erste  geplante Übung statt gefunden. Bei einem Brandeinsatz im St. Antonius-Hospital oder im St. Antonius-Stift rückt neben den beiden Löschzügen Gronau und Epe…


Halbjahresabschluss des Löschzuges Epe

Traditionell findet am letzten Donnerstag im Juni der Halbjahresabschluss des Löschzuges Epe statt. Das Fussballspiel Verheiratete gegen Junggesellen hat somit auch schon Kultcharakter. Nach der regulären Spielzeit konnte keine Mannschaft als Gewinner vom Feld gehen. Beim anschließenden Elfmeterschiessen hatten dann die Unverheirateten mehr Glück. Der gemütliche Teil des Abends fand dieses mal auf der "Alten Tenne" bei Brefeld statt. Beim…


Zivilmilitärische Zusammenarbeit

Zivil-militärische Zusammenarbeit: vernetzte Sicherheit Über den Ablauf der zivil – militärischen Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen im Rahmen der neuen territorialen Kommandostruktur der Bundeswehr informierten sich die Angehörigen des neu eingerichteten Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr aus Borken unter der Leitung von OTL Volker Panek bei der Feuerwehr in Gronau.   Das Kreisverbindungskommando Borken besteht aus elf Soldaten der Reserve und wirkt im…


Löschzug Epe feierte mit beim 100 jährigen Kolpingjubiläum

1908 wurde in  der damaligen Gemeinde Epe der Kolpingverein gegründet. 100 Jahre später lud der Jubiläumsverein zu einem historischen Umzug durch den Ort. Der Einladung hierzu folgte der LZ Epe gerne und lieh sich von dem Löschzug Gronau die alte Spritze aus dem Jahre 1881. Diese Spritze war so funktionstüchtig, das 20 Feuerwehrleute aus Epe mit alten Unifomren, die zahlreichen…



Aktion meldet Teddybär-Notstand in Gronau

Eine Art Notruf setzte Anfang der Woche eine Adresse, die für gewöhnlich nur welche empfängt: Die Gronauer Rettungswache wandte sich an die „Aktion Teddybär“, weil ihr eben diese possierlichen Stoff-Tierchen ausgehen. Nachschub wollten die Rettungskräfte ordern. Nur: Der wird für die Dinkelstadt knapp, teilte die Aktion in einer Pressemitteilung mit. Die Rettungswache Gronau hat seit 1994 ständig Teddybären vorrätig, um…


Feuerwehr Fit beim Sportabzeichen

Das Feuerwehrleute fit beim Einsatz sind, versteht sich von selbst. So ist es auch nicht verwunderlich, daß sich Mädchen, Jungen, Frauen und Männer der Feuerwehr Gronau am Sonntagmorgen an der Marie-Curi-Straße eingefunden haben, um die erste Disziplin beim Sportabzeichen abnehmen zu lassen. Es konnten 20 Kilometer Fahrrad gefahren oder eine bestimmte Stecke mit Inliner zurück gelegt werden. So mancher Tropfen Schweiß…