Zertifizierung der Rettungsdienstfortbildung nach PHTLS

(bü) Jährlich muss jeder der im Rettungsdienst tätig ist, 30 Stunden Fortbildung in Theorie und Praxis nachweisen. Die Mitarbeiter der Feuer- und Rettungswache Gronau nehmen aus diesem Grund an den angebotenen Lehrgängen der DRK – Schule in Borken-Gemen teil. In diesem Jahr werden bei allen Fortbildungen zweitägige PHTLS Seminare eingebaut. PHTLS ist ein weltweites Konzept, zur präklinischen Versorgung schwerverletzter Patienten….


Ausleuchten von Einsatzstellen

Am vergangenen Montag stand das ausleuchten von Einsatzstellen auf dem Dienstplan. Eingesetzt wurden die Lichtmasten auf den Fahrzeugen und Schweinwerfer auf Stativen oder der Drehleiter mit diversen Stromaggregaten. Ein schönes Bild, wenn dann ein Baum die Einsatzstelle simuliert für ein schattenfreies Ausleuchten. Der Dienstabend musste dann für den Einsatz an der Konrad Adenauer Str. abgebrochen werden.




Lehrgang F III Vorbereitung in Theorie und Praxis

(bü) Am 20., 21., 27, und 28 Januar fand an der Feuer- und Rettungswache Gronau der Lehrgang F III Vorbereitung statt. Der theoretische Teil dieses Seminars wurde im Schulungsraum der hiesigen FRW abgehalten. Bei der praktischen Ausbildung konnte ein leerstehendes Gebäude im Amtsvenn genutzt werden. Die Teilnehmer waren sich einig, dass diese intensive Vorbereitung auf einen Führungslehrgang sinnvoll und nützlich…


EINSATZ

Brannte Unrat auf Balkon

Symbolbild

Stichwort: Feuer_M_I_G - Zeit: 06.02.2017 20:17 Uhr

Zu einem Mehrfamilienhaus auf der Konrad-Adenauer-Straße wurde die Feuerwehr Gronau am gestrigen Montag um 20:17 Uhr mit dem Stichwort „Feuer Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Aufgrund des Stichwortes rückten die Kräfte beider Löschzüge (Gronau und Epe) zahlreich aus. Die ersteintreffenden Kräfte konnten den brennenden Unrat auf dem Balkon schnell löschen. Menschen kamen nicht zu Schaden. Foto: Feuerwehr Gronau, Symbolbild


EINSATZ

Tierrettung auf Drilandsee

Stichwort: Tier in Not - Zeit: 14:43 h

(bü) Ein Hund hatte sich am Drilandsee von der Leine losgerissen und war aufs Eis gerannt. Nach mehreren Metern brach das Tier ins Eis ein. Um 14:43 h wurde die Feuerwehr Gronau mit der Taucherstaffel alamiert. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr hatte der Besitzer das Tier selbst gerettet. Kein weiter Einsatz für die Feuerwehr. Hier wird nochmal auf die Gefährlichkeit…


EINSATZ

Oelspur auf der Hermann Ehlers Straße

Stichwort: Oelspur - Zeit: 10:11 h

(bü) Eine Oelspur von der Alstätter Straße über die Hermann-Ehlers Straße wurde unter Beachtung der Absicherung durch die Feuerwehr mittels Oelbindemittel abgestreut.


EINSATZ

Strohballen in Brand geraten

Stichwort: Feuer groß - Zeit: 06:35 Uhr

Ein Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Bauerschaft Lasterfeld hat der Feuerwehr am frühen Freitagmorgen Arbeit beschert. Fotos: WN (Klaus Wiedau), Feuerwehr (Pascal Vlutters) vollständiger Artikel in den Westfälischen Nachrichten unter folgendem Link


Ende 2020 soll alles fertig sein

Bis zum Umzug wird es zwar noch eine Weile dauern, aber: Zahlreiche vertretene Feuerwehrleute und weitere Gäste der Bauausschuss-Sitzung konnten sich am Mittwochabend einen ersten Eindruck von der neuen Feuer- und Rettungswache verschaffen. Remus Grolle-Hüging, Geschäftsführer des Ibbenbürener Ingenieurbüros AGN, stellte erste Planskizzen vor. AGN hat nach einem Vergabeverfahren den Generalplanervertrag für das Projekt erhalten. Baubeginn soll im Frühjahr 2018…




Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gronau

Am Samstag, 28.01.2017 fand die Jahreshauptversamlung des Löschzuges Gronau statt. Löschzugführer Mirco Lammes stellte den Jahresbericht für das Jahr 2016 vor und blickte auf einige Einsätze zurück. Von den insgesamt 114 Mitgliedern sind 77 Kameraden in der Einsatzabteilung. Diese besuchten 79 Lehrgänge und Seminare und nahmen mit 3 Gruppen am Leistungsnachweis teil. Im letzten Jahr rückte der Löschzug Gronau zu…


EINSATZ

Feuerwehr Gronau zur Nachbarlichen Hilfe in Ochtrup

Stichwort: Nachbarhilfe - Zeit: 24.01.2017 18:28

(bü) Im Weiner Park in Ochtrup brannte am 24.01.17 gegen 18:28 h eine Maschine zur Kunststoffverarbeitung. Die Feuerwehr Gronau rückte auf Anforderung der Feuerwehr Ochtrup mit verschiedenen Tank- und Löschfahrzeugen sowie dem Gerätewagen Logistik aus. Hier waren 2000 Liter Schaummittel verladen worden. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung der Feuerwehr Ochtrup konnte die Gronauer Feuerwehr, ohne eingesetzt worden zu sein, wieder…


Vorsicht beim Betreten von Eisflächen

Zugefrorene-Gewaesser-Bild

aus den Westfälischen Nachrichten vom 25.01.17 (Bericht und Foto: Klaus Wiedau) Für einen damals 49-jährigen Mann aus Ochtrup kam die Rettung vor fünf Jahren in letzter Minute: Beim Spaziergang über den angefrorenen Drilandsee war er rund 50 Meter vom Ufer entfernt eingebrochen. Von Klaus Wiedau Für einen damals 49-jährigen Mann aus Ochtrup kam die Rettung vor fünf Jahren in letzter…



EINSATZ

Personenrettung über Steckleiter

Stichwort: Notfall verschlossene Tür - Zeit: 23.01.2017 12:46

(bü) Feuerwehr und Rettungsdienst rückten um12:46 h zum „Notfall verschlossene Wohnungstür“ aus. Nach Eintreffen wurde festgestellt, dass bei einem Reihenhaus im 1. OG ein Dachfenster offen stand. Ein Feuerwehrmann konnte über die Steckleiter ins Haus gelangen und so die Haustür aufschließen. Nach medizinischer Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Hausbewohner mit dem RTW ins Krankenhaus befördert.


EINSATZ

Feuerwehr rückt zum LKW Brand aus

Stichwort: Fahrzeugbrand - Zeit: 09:13 h

(bü) Um 09:13 h wurde die Feuerwehr Gronau zu einem Fahrzeugbrand auf der Gildehauser Straße alarmiert. Vor Ort wurde dann festgestellt, dass bei einem LKW die Bremsen vorne festsaßen und lt. LKW Fahrer Flammen aus den Radkästen kamen. Der Brand war vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht worden. Die Feuerwehr kontrollierte das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera. Ein weiteres Eingreifen war nicht von…


EINSATZ

Feuerwehr unfreiwillig bei Karnevalsveranstaltung in der Bürgerhalle

Stichwort: Brandmeldeanlage - Zeit: 23:58 h

(bü) Am Samstag, dem 21. Januar 2017, feierten die Karnevalsfreunde Gronau Grün Weiß, ihre „GRÜN WEISSE Nacht“ in der Bürgerhalle Gronau. Durch einen nicht eindeutig zu klärenden Grund (techn. Defekt oder Zigarettenrauch) löste ein Rauchmelder die Brandmeldeanlage aus. Somit wurde um 23:58 h die Feuerwehr Gronau alarmiert. Hier ist ein Lob an den Veranstalter auszusprechen, da vor Eintreffen der Feuerwehr…


EINSATZ

Nach Gasgeruch wurden zwei Gasuhren ausgebaut

Stichwort: Gasausströmung - Zeit: 18:01 h

(bü) Am Samstag. den 21.01.2017 gegen 18:01 h, wurde die Feuerwehr Gronau zu einem Mehrfamilienhaus gerufen. Dort hatten Bewohner Gasgeruch wahrgenommen. Die Stadtwerke Gronau, als städtischer Energieversorger, werden bei diesen Einsätzen mit alarmiert. Vor Ort wurde dann festgestellt, dass im 1. OG im Anschlussraum, eine Undichtigkeit an einer Gasleitung mit Meßgeräten nachweisbar war. Die Gaszufuhr im Keller wurde dann abgestellt….