Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gronau

(bü) Die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gronau fand am Samstag, dem 04.03.2017, in der Festscheune des Hotels Bügener statt. Neben den Jugendfeuerwehrleuten, den aktiven Feuerwehrfrauen- und Männer, den Ehrenkameraden, waren auch eine stattliche Zahl an Gästen der Einladung gefolgt. Marco van Schelve, Leiter der Feuerwehr, konnte die Bürgermeisterin Frau Jürgens, den Bezirksbrandmeister, den Kreisbrandmeister, den Fachdienstleiter OA, Vertreter der verschiedenen…


EINSATZ

Zwei Verletzte bei Unfall auf der Steinfurter Straße

Stichwort: Verkehrsunfall Person klemmt - Zeit: 16:30 Uhr

Bei einem Unfall im Kreuzungsbereich Steinfurter Straße/Berger Landweg sind am Sonntag zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 26-jähriger Porschefahrer den Berger Landweg aus Gronau kommend und wollte die Steinfurter Straße überqueren. Den kompletten Presseartikel finden Sie hier


EINSATZ

Brennender Unrat auf Balkon

Stichwort: Feuer - Zeit: 04.03.2017 12:06 Uhr

Um 12:06 Uhr wurde die Feuerwehr Gronau mit beiden Löschzügen, Gronau und Epe, zu einem Mehrfamilienhaus an der Enscheder Straße alarmiert. Dort war Unrat auf einem Balkon in Brand geraten. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden so das viele Fahrzeuge die Anfahrt abbrechen konnten. Personen kamen nicht zu Schaden. (Foto: Klaus Wiedau, Westfälische Nachrichten) und Feuerwehr Gronau Zum Bericht der…



EINSATZ

Kaminbrand an der Roonstraße

Stichwort: - Zeit:

(bü) Aufgrund der ersten Meldung wurde von einem Dachstuhlbrand ausgegangen und dementsprechend die Feuerwehr Gronau gemäß Alarm- und Ausrückeordnung alarmiert. Bei der Erkundung wurde dann festgestellt, dass es sich um einen Kaminbrand handelte. Der Schornstein wurde von der Feuerwehr u.a. mittels Drehleiter kontrolliert. In Absprache mit dem Bezirksschornsteinfegermeister wurde die Feuerstelle ausgeräumt. Weitere Maßnahmen konnten dann durch die zuständige Stelle…


Feuerwehr Gronau unterstützt den Karnevalsumzug

Wie in jedem Jahr unterstützen wir wieder den Karnevalsumzug. An mehreren Standorten im Verlauf des Karnevalsumzuges sind Rettungsdienst- und Löschfahrzeuge stationiert, um alle Einsatzstellen möglichst schnell erreichen zu können. Am Hauptstandort zwischen Rathaus und Polizei wurde ein Sanitätszelt vorbereitet, in dem Patienten behandelt werden können. Wir wünschen dem Karnevalsumzug einen erfolgreichen Verlauf und den Besuchern viel Spaß.


Evakuierungsübung in Flüchtlingsunterkunft

Vergangenen Montag stand auf dem Dienstplan für den Löschzug Gronau „Evakuierungsübung“. Mit Unterstützung der Stadt Gronau konnte in der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Aristo Hotel unter realistischen Bedingungen der Ernstfall geübt werden. Mit einer Nebelmaschine wurden mehrere Zimmer und ein Flur verraucht werden. Angenommen wurde ein ausgebrochenes Feuer im Obergeschoss, das die vorhandene Brandmeldeanlage tatsächlich automatisch ausgelöst hatte. Bei Eintreffen der…



Verkehrsunfallbericht: Mehr Unfälle, mehr Verletzte

Rot, rot, rot: In der Statistik der Kreispolizeibehörde über die Verkehrsunfallentwicklung sind die meisten Werte für Gronau in der Signalfarbe gedruckt. Der Grund lässt sich ahnen: Im vergangenen Jahr hat es mehr schwerwiegende Unfälle, mehr Verunglückte, mehr Unfälle unter Alkohol- und Drogeneinfluss und mehr Unfallfluchten gegeben. den gesamten Zeitungsartikel finden Sie bei den Westfälischen Nachrichten


Interessanter Einblick hinter die Kulissen

Löschzug Epe besuchte Werkfeuerwehr des Universitätsklinikum Münster   Am gestrigen Donnerstag besuchte der Löschzug Epe im Rahmen des Dienstabends die Werkfeuerwehr des Universitätsklinikum Münster. Neben der Werkfeuerwehr konnte dabei auch ein interessanter Einblick hinter die Kulissen des Klinikum gewonnen werden. Dabei standen neben dem Versorgungszentrum zum Beispiel auch das automatische Warentransportsystem, das mit Robotern Waren von „A nach B“ bringt,…


Löschzug Gronau besuchte Kreisleitstelle in Borken

Am vergangenen Dienstabend besuchte eine Gruppe die Feuerwehr-Kreisleitstelle in Borken. Die Leistelle ist für alle 112-Notrufe im Kreis Borken zuständig und alarmiert die entsprechenden Feuerwehr- und/oder Rettungsmittel in den jeweiligen Städten. Thomas Kocks, Leitstellenbeamter und Mitglied im Löschzug Gronau stellte bei diesem Besuch die Aufgaben und technischen Mittel der Leistelle vor. Direkt am Abfrageplatz wurde demonstriert, wie Notrufe angenommen und…


Feuerwehr informiert über Kohlenmonoxid

(bü)   (Foto: Westfälische Nachrichten / Klaus Wiedau) Es ist geruchs- und geschmacklos und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. „Häufig sind mangelnde Belüftung, fehlerhafte Verbrennung in Öfen oder Defekte an Gasthermen die Ursachen“, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), vor dem Hintergrund der tödlichen Kohlenmonoxid Vergiftung bei sechs jungen Menschen in…



Wenns drauf ankommt, muss die Kommunikation schnell und effizient sein

Jaron Heskamp und Christoph Flucht sind nicht nur für den technischen Support dieser Webseite verantwortlich. Mit Ihrem Projekt „Feuerwehr-Cloud“ haben Sie auf der Suche nach der besten Unternehmensidee beim Gründerstein-Award den 2. Platz belegt. Die von den beiden entwickelte Software bietet im Gerätehaus Epe die Funktionen Alarmsystem, Gebäudeautomatisierung (Tor- und Lichtsteuerung), Protokollierung, Zusatzalarmierung, Info-Screen, Hydrantenkarten, Mitglieder- sowie Materialverwaltung und vieles…


Leistungsnachweisgruppe des LZ Epe besichtigte das Unternehmen Sasse

(bü) Die Teilnehmer und Schiedsrichter (Löschzug Epe) des letztjährigen Leistungsnachweises besuchten das alteingessene münsterländische Unternehmen Sasse. In einer über 300 jährigen Tradition stellt das Unternehmen verschiedene Spirituosen her. Durch einen Mitarbeiter wurde in einer tollen Vorführung die Herstellung der Erzeugnisse erklärt und auch an verschiedenen Geräten praktisch erläutert. Viele der verwendeten Produkte sind mit dem Siegel Münsterland ausgezeichnet. Es ist…


Zertifizierung der Rettungsdienstfortbildung nach PHTLS

(bü) Jährlich muss jeder der im Rettungsdienst tätig ist, 30 Stunden Fortbildung in Theorie und Praxis nachweisen. Die Mitarbeiter der Feuer- und Rettungswache Gronau nehmen aus diesem Grund an den angebotenen Lehrgängen der DRK – Schule in Borken-Gemen teil. In diesem Jahr werden bei allen Fortbildungen zweitägige PHTLS Seminare eingebaut. PHTLS ist ein weltweites Konzept, zur präklinischen Versorgung schwerverletzter Patienten….


Ausleuchten von Einsatzstellen

Am vergangenen Montag stand das ausleuchten von Einsatzstellen auf dem Dienstplan. Eingesetzt wurden die Lichtmasten auf den Fahrzeugen und Schweinwerfer auf Stativen oder der Drehleiter mit diversen Stromaggregaten. Ein schönes Bild, wenn dann ein Baum die Einsatzstelle simuliert für ein schattenfreies Ausleuchten. Der Dienstabend musste dann für den Einsatz an der Konrad Adenauer Str. abgebrochen werden.