25 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Gronau und Mezöbereny

(bü)

Vom 18. – 21. August fand in Mezöbereny (H) die Feier zur 25jährigen Städtepartnerschaft statt. An dieser Feier nahm eine Delegation von 170 Personen aus Gronau und von den anderen Partnerstädten der Stadt Mezöbereny teil. Von der Feuerwehr Gronau fuhren 10 Feuerwehrleute zu den Feierlichkeiten nach Ungarn, auch um die freundschaftlichen Beziehungen zur Freiwilligen Feuerwehr von Mezöbereny, die seit 1994 bestehen zur vertiefen.

Neben dem offiziellen Programm wurde am Freitagnachmittag zusammen mit Feuerwehrleuten aus Szovata (RO) und Mezöbereny das private Museum von Turi Janos in Szeghalom besichtigt. Die Sammlung besteht aus Uniformen, Helmen, Abzeichen aus verschiedenen Ländern vom Militär, Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei und alten Handdruckpumpen, die noch restauriert werden müssen.

Am Sonntagmorgen ging es nach Bekescaba zur Besichtigung der Hauptwache und Feuerwehrmuseum der Berufsfeuerwehr.  Die Berufsfeuerwehr von Bekescaba unterhält auch seit 2013 im Gerätehaus der Feuerwehr Mezöbereny eine Wache mit einem Löschfahrzeug, welches mit vier Feuerwehrleuten 24 Stunden besetzt ist.

Die ehemalige Drehleiter der Feuerwehr Gronau, die 1994 der Stadt Mezöbereny geschenkt wurde, ist noch funktionstüchtig, wird jedoch nicht mehr zur Feuerwehreinsätzen eingesetzt.

Waren die Temperaturen in Mezöbereny 35-38° ging es am Montagmorgen nach einem Gewitter in Richtung Budapest zum Flughafen. Mit dem Schützenverein Brook-Spechtholtshook wurde vor dem Abflug am Abend bei sehr regnerischem Wetter und nur noch 16°eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt Budapest unternommen.

  

Fotos: Feuerwehr (Julian Stief, Georg Weyck, Günter Meyer)