Sechs 7. Schulklassen der Gesamtschule Gronau nahmen am Feuerwehrunterricht teil

(bü)

Sechs Schulklassen der Gesamtschule Gronau besuchten in dieser Woche die Feuer- und Rettungswache. Die Siebtklässler waren durchweg begeistert an einem anschaulichen Unterricht teilzunehmen. Überrascht waren viele Teilnehmer von der Vielzahl an Aufgaben, die die Feuerwehr leistet. Das die Feuerwehr neben den klassischen Löschmitteln auch mit Sand löschen kann, war für viele neu. Metallbrände, wie z.B. bei Autofelgen lassen sich nicht mit den herkömmlichen Mitteln löschen.

Aktuell war auch der Hochhausbrand in London ein Thema. Strengere Bauvorschriften in Deutschland sollten solche Brandkatastrophen eigentlich verhindern. Am einem Modellhaus konnte eindrucksvoll dargestellt werden, wie man sich verhält, wenn in den unteren Etagen ein Brand ausbricht und man sich in den oberen Stockwerken befindet.

Highlight der zweistündigen Exkursion bei der Feuerwehr war natürlich die Fettexplosion und der Druckgefäßzerknall. Hier war jeder überrascht, dass mit so wenig Wasser eine so große Stichflamme erzeugt werden konnte.

Foto: Feuerwehr Gronau