Am Donnerstag stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Gronau, Löschzug Epe, eine Besichtigung auf dem Dienstplan. Dieses Mal wurde kein Betrieb, bzgl. Brandpotenzial besucht, sondern Ziel war das St. Antonius-Hospital Gronau. Hier begrüßte Christian Wagner vom Ärzteteam des Prostatazentrum NW die interessierten Feuerwehrleute.
In einer spannenden Präsentation mit kleinen Filmsequenzen zeigte Chr. Wagner zuerst die anatomischen Grundlagen. Anschließend wurde die Geschichte des Prostatazentrums aufgezeigt. Heute werden im Durchschnitt täglich fünf robotische Operationen mit den sogenannten Da-Vinci Geräten durchgeführt. Ein Team von fast 100 Mitarbeitern kümmert sich von Voruntersuchungen, über Operationen bis hin zur Nachsorge. Mit über 1250 Eingriffen ist das PZ NW das weltweit Größte. Die Patienten kommen daher nicht nur aus allen Teilen Deutschlands sondern sind weltweit zu Hause.
An einem Simulationsgerät konnten dann interessierte Feuerwehrleute ihre Fähigkeit bei der Handhabung computergesteuerter Operationszangen testen.
Mit einem Besuch der OP – Räume wurde der Abend abgerundet. Maria und Marco Stehning, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und Mitarbeiter des St. Antonius-Hospitals hatten den kurzweiligen Abend geplant.