Am Samstag, den 18. Juni 2016 findet in der Gronauer Innenstadt wieder ein Blaulichttag der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben statt. Den Besucher erwartet ab 10 Uhr ein Interessantes Programm. Bis 16 Uhr dürfen sie sich auf zahlreiche Vorführungen freuen.
Sechs Behörden und Organisationen präsentieren sich und ihre Aufgaben: die Polizei, das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT), der Zoll, das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr. Die Veranstaltung findet in der Neustraße (Sparkasse bis Schweringstraße) am Theodor-Heuss-Platz, vor der Antonius Kirche, auf dem Mühlenplatz, am alten Rathausturm und dem Parkplatz neben dem Drilandmuseum statt.
Die Polizei informiert über ihre Aufgaben. Neue Streifenwagen und ein Polizeimotorrad werden am Stand vor dem Citybüro „GIB Sicherheit“ am Alten Rathausturm vorgestellt. Der Einstellungsberater der Polizei informiert über die Einstellungsvorraussetzungen und Aufstiegsmöglichkeiten bei der Polizei.
Das Grenzüberstreitende Polizeiteam – GPT ist ein fest installiertes Team das aus deutschen und niederländischen Behörden besteht. Das GPT informiert über ihre Arbeit und stellt ihre Einsatzfahrzeuge am Alten Rathausturm vor.
Der Zoll präsentiert eine Plagiatsausstellung auf dem Parkplatz neben dem Drilandmuseum. Ein Drogenspürhund wird mit seinem Hundeführer seine Fähigkeiten zeigen.
Das Technische Hilfswerk mit der Jugendgruppe präsentiert in der Neustraße (Dinkelbrücke) seine Betonkettensäge, die im Notfall selbst solide Wände und Böden zerlegt. Das Einsatzgerüstsystem (EGS) wird über die Dinkel gebaut, eine Bergwerks-Pumpe kommt zum Einsatz und der Gerätekraftwagen GKW 1 wird vorgestellt.
Das Deutsche Rote Kreuz mit dem Jugendrotkreuz zeigt auf dem Parkplatz neben der Antonius Kirche im Sanitätszelt wie auch Laien mithilfe eines AED-Gerätes Leben retten können. Es wird der Gerätewagen – Sanitätsdienst (GW-San NRW) und Anhänger – Technik und ein Rettungswagen (RTW) vorgestellt.
Die Freiwillige Feuerwehr wird mit der Jugendfeuerwehr im Bereich der Antonius Kirche die Geräte für den Umweltschutz vorstellen. Neben dem neuen Abrollbehälter – Umwelt wird der Abrollbehälter Verletzten-Dekon und der ABC – Erkundungskraftwagen ausgestellt. Aber auch Löschgruppenfahrzeuge und Einsatzleitwagen können besichtigt werden. Die Feuerwehr wird demonstrieren wie sie bei einem Verkehrsunfall die Verunglückten aus Autos befreit. Wie müssen Sie bei einem Fettbrand in der Küche reagieren? Wie wurden früher die Brände gelöscht und wie heute. Ein historischer Löscheinsatz mit der handgezogenen Feuerspritze und der heutige Löscheinsatz mit einem modernen Löschfahrzeug werden demonstriert.
Auch die Jugendgruppen der Organisationen werden ihr Können präsentieren.
Mit der Veranstaltung wollen die Behörden das Interesse junger Leute an den Berufsbildern wecken. Daher informieren die Polizei und der Zoll über die Einstellungsvoraussetzungen und die Ausbildung. Die Organisationen hoffen, Freiwillige für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten zu gewinnen.