Vertrag zu grenzüberschreitenden Einsätzen der Feuerwehren Gronau und Twente unterzeichnet

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau (Fotos: Pressestelle Stadt Gronau=

Die Feuerwehren aus Gronau und Twente arbeiten bereits seit Jahren eng zusammen. Damit diese grenzüberschreitende Kooperation auch künftig gewährleistet ist, unterzeichneten Bürgermeisterin Sonja Jürgens und ihr Enscheder Kollege Onno van Veldhuizen in seiner Funktion als Vorsitzender der „Veiligheidsregio Twente“ Anfang der Woche in Enschede eine neue öffentlich-rechtliche Vereinbarung. Nach Umstrukturierungen im niederländischen Feuerwehrsystem treten die Feuerwehren Losser und Enschede mittlerweile als „Veiligheidsregio Twente“ (Sicherheitsregion Twente) auf. Diese Regionalisierung der Feuerwehr sowie rechtliche Änderungen hatten es erforderlich gemacht, dass die bestehenden Vereinbarungen mit den Gemeinden Losser und Enschede durch ein neues Vertragswerk abgelöst werden. Durch die Vereinbarung ist sichergestellt, dass sich die Feuerwehren Twente und Gronau bei der Brandbekämpfung oder sonstigen Schadensereignissen auch weiterhin rechtssicher gegenseitig unterstützen können. Darüber hinaus sind grenznahe Bereiche festgelegt worden, in denen im Bedarfsfall sowohl die deutsche als auch die niederländische Feuerwehr alarmiert wird, um einen noch schnelleren Einsatz zu ermöglichen. So würde die niederländische Feuerwehr beispielsweise automatisch bei einem Brand in einem der hiesigen Krankenhäuser oder anderen Gebäuden in Grenznähe alarmiert werden und zusätzlich zur Gronauer Feuerwehr ausrücken. Es kann also vorkommen, dass bei einem Brand in Gronau zunächst Kräfte der Feuerwehr Twente eintreffen oder erste Maßnahmen zur Bekämpfung eines Feuers in den Niederlanden von der Gronauer Feuerwehr vorgenommen werden. Bürgermeisterin Jürgens zeigte sich erfreut über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Feuerwehren und den Abschluss der neuen Vereinbarung. „Die etablierte Nachbarschaftshilfe, die geprägt ist vom Engagement beider Feuerwehren und mit der zahlreiche Synergien verbunden sind, wird durch diesen Vertrag weiterhin gesichert. Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Grenzregion profitieren davon“, so Jürgens.

Auch die Durchführung gemeinsamer Übungen ist im Vertragswerk geregelt. Wo diese Übungen stattfinden können, davon machten sich Jürgens und van Veldhuizen im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung ein Bild. Auf dem Flughafen Twente ist in den letzten Jahren das imposante Trainingszentrum „Troned“ (Trainingscentrum Oost-Nederland) entstanden, auf dem die unterschiedlichsten Schadensereignisse simuliert und die Feuerwehrleute dadurch sehr praxisnah auf mögliche Einsätze vorbereitet werden können.

Weitere Informationen hierzu gibt es im Internet: www.troned.nl/de