Ehemalige Fahrzeuge

Gerätewagen GW-W

ehem. Rettungswagen wurde in Eigenleistung zum Gerätewagen-Wasserrettung umgebaut,  1989 – 1999


Einsatzleitwagen ELW I

ehem. Einsatzleitwagen ELW I  1987 – 2002  auf Ford Fahrgestell, Eigenausbau


Einsatzleitwagen – Wald

ehem. Einsatzleitwagen "Waldbrand" auf  Land Rover Fahrgestell, 1990 – 2005  Aufbauhersteller Firma Brinck Münster, ausgerüstet mit technischem Gerät, Schläuchen und einer Tragkraftspritze TS 2/4 


Kommandowagen

ehem. Kommandowagen 1981 – 1995 , diente bis 1987 auch als Einsatzleitwagen



Feuerwehrhaus Gronau, Eper Straße

Fahrzeuge der Feuerwehr Gronau 1969 LF 16 TS, Baujahr 1969 TLF 16. Baujahr 1963 LF 15, Baujahr 1940 LF 8, Baujahr 1956 GW-Öl, Baujahr 1967



Feuerwehr Gronau

Freiwillige Feuerwehr Gronau 1928 mit Dampfspritze und Anhängerleiter


Feuerwehr Gronau

Freiwillige Feuerwehr Gronau mit Motorwagen und Dampfspritze 1930



Gerätewagen GW-ÖL

ehem. Gerätewagen Öl  zur Bekämpfung von Schäden mit Mineralstoffen auf Straßen und Gewässer   1986 – 2002


Löschfahrzeuge

ehem. links: Tanklöschfahrzeug  TLF 16  1963 – 1985  mit Vorbauseilwinde auf Damiler Benz Fahrgestell LAF 322/36, Aufbauhersteller Firma Ziegler Giengen/Brenz      rechts: Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS 1969 – 1988 auf Damiler Benz Fahrgestell 1113 AF, Aufbauhersteller Firma Ziegler Giengen/Brenz


Löschfahrzeuge

ehem.  links:  Löschgruppenfahrzeug LF 8 – TS  1956 – 1978  auf Opel Fahrzeuggestell 1,75 to,  Aufbauhersteller Firma Ziegler Giengen/Brenz .    rechts: Löschgruppenfahrzeug LF 15 1940 – 1970  (Schweres Löschgruppenfahrzeug SLG) auf Damiler Benz   L 3000 S , Aufbauhersteller Firma Metz Karlsruhe.   


Gerätewagen

ehem Gerätewagen auf Ford Fahrgestell  1967- 1994  , Aufbauhersteller Firma Ziegler Giengen/Brenz                                                                                                                                                                                           als Gerätewagen – Öl bis 1984, Gerätewagen – Strahlenschutz 1984 – 1986, Gerätewagen – Wasserrettung von 1986 – 1990 und danach bis 1994 als Gerätewagen.


Handdruckspritze

Am 24. Juli 1881 übergab der Amtmann Freiherr von Elverfeldt der Gronauer Freiwilligen Feuerwehr im Namen der Stadt die neue Feuerspritze Nr. 1159 „Gronau“ von der Firma August Hoeing in Köln nebst 30 Meter Hanfschläuche. Es war die erste Saug- und Druckpumpe der Feuerwehr. Zur Bedienung der Pumpe wurden sechs Mann benötigt. Noch im Jahre 2006 während der Jubiläumsfeierlichkeiten zum…


Schlauchwagen SW 2000

Zweck:  Der Schlauchwagen SW 2000 Tr dient zum Verlegen von maximal 2000 m B-Druckschlauch und zum Nachschub von Druckschläuchen. Begriff: Der Schlauchwagen ist ein Feuerwehrfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung einschließlich Tragkraftspritze.  Die Besatzung besteht aus einem Trupp. Das vom Aufbauhersteller Metz Feuerwehrgeräte GmbH, Karlsruhe gebaute Fahrzeug auf Mercedes – Benz Fahrgestell dient dem Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe und wurde vom…


Rüstwagen RW I

ehem. Feuerwehrfahrzeug vom Bundesamt für Zivilschutz Standort Feuerwehrhaus Epe  1996 – 2009


Rüstwagen RW I

ehem. Feuerwehrfahrzeug vom Bundesamt für  Zivilschutz Standort Feuer- und Rettungswache  1997 – 2005



Gerätewagen – Gefahrgut

ehem. Gerätewagen-Gefahrgut für Unfälle mit Gefahrgut kleineren Umfangs von 1990 – 2010