Abschied nach 15475 Tagen im Dienst

(bü)

Wenn die Feuerwehr künftig nachts zu einem Einsatz gerufen wird, kann Theo Rose seelenruhig weiterschlummern: Im Rahmen einer Feierstunden wechselte Rose am Donnerstagabend im Gerätehaus Epe vom aktiven Dienst in die Alters- und Ehrenabteilung. Traditionell verabschiedet der Löschzug Epe während des letzten Dienstabends im Jahr die Kameraden, die nach Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Dienst ausscheiden.

Löschzugführer Günter Kendzierski und Wehrführer Marco van Schelve dankten Theo Rose mit einer Laudatio, die sein Feuerwehrleben in Auszügen widerspiegelte. Am 5. September 1972 trat er im Alter von 17 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr Epe ein. Schon bald danach absolvierte Rose die Grundausbildung und wurde 1977 zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Mit den Jahren wuchs sein Interesse an Aus- und Fortbildungen. So ließ er sich zum Truppführer und Maschinisten ausbilden. Weiterhin besuchte er den Strahlenschutz- sowie einen TH-Wald-Lehrgang. Mit seiner Qualifikation verstärkte Theo Rose an vielen Wochenenden die hauptamtlich besetzte Feuer- und Rettungswache in Gronau.

Mit den Großbränden bei Edeka, der Groka, mit Feuer bei den Baumwollspinnereien oder auch unzähligen Vennbränden verbindet Theo Rose viele Erinnerungen. Auch sonst war er ein aktiver Mitstreiter bei den vielen Veranstaltungen, die in einem Feuerwehrleben anfallen, heißt es in einer Mitteilung des Löschzugs Epe.

Dass der Name Rose der Feuerwehr Gronau erhalten bleibt, dafür hat Theo Rose frühzeitig gesorgt: Zwei Söhne und eine angehende Schwiegertochter verstärken bereits seit vielen Jahren die Freiwillige Feuerwehr. Mit einem großen Dank und einem Blumenstrauß wurde am Donnerstag aber auch Theo Roses Frau Rita bedacht, die in den Jahren des aktiven Feuerwehrdienstes häufig auf ihren Theo verzichten musste.

Foto: Feuerwehr Gronau