News

Erste Auszubildende als Notfallsanitäterin bei der Stadt

(bü) Erstmals wird in diesem Jahr bei der Stadt Gronau eine Notfallsanitäterin ausgebildet. Unter 30 Bewerbern konnte sich Celina Gesing in den verschiedenen Einstellungstests durchsetzen und tritt am 01.09.2016 ihre Ausbildungsstelle an der Gronauer Feuer- und Rettungswache an. „Der Beruf der Notfallsanitäterin / des Notfallsanitäters hat den bisherigen Rettungsassistenten als höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst abgelöst. Die Ausbildung unterscheidet sich…


Hans Jürgen Werger (Harry) nach 41 Dienstjahren verabschiedet

(bü) Auf 41 aktive Dienstjahre  in der Freiwilligen Feuerwehr Gronau  konnte Hans-Jürgen Werger zurückblicken. Am Freitag begrüßten Wehrführer Marco van Schelve und Löschzug-führer Mirco Lammers viele aktive Kameradinnen und Kameraden. Anlass zu diesem Sonderdienst war die Verabschiedung von Hans-Jürgen Werger, der das 60. Lebensjahr vollendet hatte und aus diesem Grunde aus dem aktiven Dienst in die Ehrenabteilung wechselte. Begonnen hatte…


25 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Gronau und Mezöbereny

(bü) Vom 18. – 21. August fand in Mezöbereny (H) die Feier zur 25jährigen Städtepartnerschaft statt. An dieser Feier nahm eine Delegation von 170 Personen aus Gronau und von den anderen Partnerstädten der Stadt Mezöbereny teil. Von der Feuerwehr Gronau fuhren 10 Feuerwehrleute zu den Feierlichkeiten nach Ungarn, auch um die freundschaftlichen Beziehungen zur Freiwilligen Feuerwehr von Mezöbereny, die seit…


Mit Sicherheit ins Leben

Gronau – Rauchmelder als Geschenk für Neugeborene und deren Eltern? Warum nicht. Knapp 600 Menschen versterben in Deutschland jedes Jahr bei Bränden. Darunter sind allein 200 Kinder. Von Hans Dieter Meyer Die Gefahr ist besonders nachts groß, wie Martin Bültmann von der Feuerwehr Gronau berichtet. Nicht das Feuer sei die große Gefahr, sondern der hochgiftige Brandrauch. Wenige Atemzüge führen bereits…


Leistungswettkämpfe in Velen werfen ihre Schatten voraus

(bü) In 16 Tagen finden die 40. Leistungswettkämpfe des Kreisfeuerwehrverbandes Borken e.V. in Velen statt. Die Feuerwehr Gronau nimmt mit insgesamt 6 Gruppen teil. Der Löschzug Gronau wird mit 3 Gruppen am Vormittag starten und der Löschzug Epe ist Nachmittags ebenfalls mit 3 Gruppen vertreten. In der dritten Gruppe des Löschzuges Gronau werden wieder einige Helfer des THW´s mit an…


Gruppe des Wittekindshof besuchte die Feuerwehr

(bü) Eine Wohnaußengruppe des Wittekindshofes besuchte am Mittwoch Nachmittag die Feuerwehr Gronau. Ob das Absetzen eines Notrufes, das richtige Verhalten beim Brand oder die Einsatzkleidung der Feuerwehrleute, all dieses und eine Menge mehr wurde den Kindern, Jugendlichen und Betreuern geboten. Aufmerksam verfolgte die Gruppe die Erklärungen zu den Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen. Das Reinsetzen in ein solches Fahrzeug sowie das Löschen…


Löschzug Gronau beim Kinderschützenfest an der Kaiserstiege

(bü) Traditionell unterstützt der Löschzug Gronau das Kinderschützenfest des Schützenvereins Schöttelkotter Hook – Essseite, an der Kaiserstiege. Das grosse Löschfahrzeug, welches auf der Festwiese stand, war natürlich Anziehungspunkt Nr. 1. Aber auch das Wasserspiel hat den Kindern eine Menge Spass bereitet. Ein gelungener Nachmittag und wieder gute Werbung für unsere Feuerwehr. Fotos: Feuerwehr Gronau (Pascal Vlutters)


Interessante Ausbildung des THW zum Thema Deichbau

20.07.2016   Von Sandsäcken, Bermen und Deichgrafen     Text + Fotos: Ralf Kosse Was ist eine Berme? Wie "regiert" ein Deichgraf? Was können wir tun, wenn die Flut kommt? Diese Fragen und viel mehr behandelte der Gronauer THW-Helfer Christian Langermann als Ausbilder beim Dienstabend "Deichverteidigung" am vergangenen Freitag in der Unterkunft des THW Gronau. Nach seinem einwöchigen Lehrgang "Deichverteidigung"…


Fernsehaufnahmen mit Yvonne Willicks

(bü) Ein Fernsehteam der Firma Solis TV war am 12.07.2016 zu Aufnahmen bei der Feuerwehr Gronau. Die bekannte Fernsehmoderatorin Yvonne Willicks benötigte für ihre Fernsehsendung "Der große Haushaltscheck" wieder einmal die Unterstützung unserer Feuerwehr. Mit Rat und Tat konnten die Feuerwehrmänner dem Fernsehteam helfen, um informative Bilder in den Kasten zu bekommen. Mehr darf aus rechtlichen Gründen zur zeit noch nicht…


Nachruf Konrad Jopp

No Picture

(bü) Am 01. Juli 2016 verstarb im Alter von 77 Jahren der ehemalige Leiter der Feuer- und Rettungswache Brandamtmann a.D. Konrad Jopp Am 17.07.1967 begann Konrad Jopp seine Feuerwehrlaufbahn bei der Berufsfeuerwehr in Essen. Im Rahmen der Versetzung zur Stadt Gronau trat Konrad Jopp am 01.05.1978 als Oberbrandmeister in den Dienst der Stadt Gronau ein und wurde zum Leiter der…


Kita Kinder verabschieden sich

Aus den Westfälischen Nachrichten (27.06.16) Spuren hinterlassen – das haben jetzt auf originelle Weise acht Kinder der Awo-Kita an der Overdinkelstraße, die die Einrichtung jetzt in Richtung Schule verlassen. Von Klaus Wiedau Die Vorschulkinder ließen von einer Erzieherin – es war eine Premiere – Schlüsselanhänger mit ihren Bildern in eine Platane vor dem Kindergarten hängen. Die Feuerwehrleute Nils Stockhorst sowie…


500 Euro für Rauchmelder durch Restpfennigaktion

(bü) Durch die Restpfennigaktion der Bediensteten der Stadt Gronau konnten jetzt 500 Euro der Feuerwehr Gronau übergeben werden. Mit dem Geld, betonte die Komba Ortsvorsitzende, Edith Brefeld, werden Rauchmelder angeschafft. Diese Rauchmelder unterstützen die Aktion der SKF, die im Rahmen ihrer Aktion allen Neugeborenen einen Rauchmelder zukommen lässt. Foto: (Westfälische Nachrichten)


Blaulichttag in Gronau

Bericht aus den Westfälischen Nachrichten v. 20.06.2016 Retten – helfen – bergen – schützen: Das haben sie sich auf die Fahne geschrieben. Brände, Unfälle, Katastrophen, Hilfeleistungen gehören für sie zum alltäglichen Geschäft. Die Rede ist von sechs Behörden und Organisationen, die am Samstag sechs Stunden lang im Rahmen ihres Blaulichttages einen Blick hinter die Kulissen ermöglichten. Von Angelika Hoof Neben…


Verkehrsunfall mit drei Verletzten auf Einsatzfahrt der Polizei

aus der Pressemitteilung der Kreispolizei Borken (ots)  (Foto: Westfälische Nachrichten (KW)) Gronau (ots) – (dh) Bei einer Einsatzfahrt der Polizei kam es am Samstagnachmittag in Epe zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer. Ein 50-jähriger Beamter der Polizeiwache Gronau befuhr gegen 16:20 mit dem Dienstfahrzeug die Gronauer Straße in Richtung Epe. Während der Einsatzfahrt war an…


Wäschetrockner sind oft brandgefährlich

aus den Westfälischen Nachrichten v. 11.06.2016 Gronau – Ein Blick ins Archiv der WN ist erhellend: Immer wieder lösen defekte Wäschetrockner Brände aus. Im Münsterland sind diese Haushaltsgeräte durchschnittlich mindestens einmal im Jahr Ursache für Feuerwehreinsätze – glücklicherweise bislang ohne Personenschäden. Dennoch sind die Vorkommnisse Grund für die Feuerwehr Gronau, auf die potenzielle Gefahr hinzuweisen. Nach Angaben des Instituts für…


Blaulichttag am 18.06.2016

Am Samstag, den 18. Juni 2016 findet in der Gronauer Innenstadt wieder ein Blaulichttag der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben statt. Den Besucher erwartet ab 10 Uhr ein Interessantes Programm. Bis 16 Uhr dürfen sie sich auf zahlreiche Vorführungen freuen. Sechs Behörden und Organisationen präsentieren sich und ihre Aufgaben: die Polizei, das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT), der Zoll, das Technische Hilfswerk,…


Fachberater Hans-Josef Jaspers feierte sein 40 jähriges Priesterjubiläum

(bü) Unser Fachberater und Notfallseelsorger Hans-Josef Jaspers feierte am Sonntag sein 40 jähriges rubines Priesterjubiläum. Ein Festgottesdienst bei strahlendem Wetter wurde vor der St. Agatha-Kirche gefeiert. Bürgermeisterin Sonja Jürgens ließ es sich nicht nehmen, persönlich dem Jubilar zu gratulieren. Bei einem anschließenden Frühschoppen hatte die Gemeinde Zeit, sich ausgiebig mit Pastor Jaspers zu unterhalten. Die Feuerwehr Gronau, Löschzug Epe, beglückwünschte Hajo…


Krankentransportwagen der neusten Generation

aus den Westfälischen Nachrichten v. 04.06.16 Die Rettungssanitäter brauchen nicht mehr den Kopf einzuziehen, und die Patienten profitieren von der Luftfederung des neuen Fahrzeugs: Am Freitag ist der neue Krankentransportwagen (KTW) der Feuer- und Rettungswache übergeben worden. Er gehört zur neuesten Generation in seiner Klasse. Und das ist kein Selbstzweck: Es geht schließlich darum, Patienten sicher und zügig zu transportieren….


Stellenausschreibung Rettungsassistent / Notfallsanitäter (m/w)

In der Feuer- und Rettungswache Gronau ist eine Stelle als Rettungsassistent / Notfallsanitäter (m/w) in Vollzeit zu besetzen. Ihre schriftliche Bewerbung (nur Kopien, keine Bewerbungsmappe, da keine Unterlagen zurückgesandt werden) richten Sie bitte bis zum 24.06.2016 an Stadt Gronau Die Bürgermeisterin Fachdienst Personal und Organisation Konrad-Adenauer Straße 1, 48599 Gronau Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter folgendem Link: https://www.gronau.de/PDF/Stellenausschreibung_Rettungsassistent_Notfallsanit%C3%A4ter.PDF?ObjSvrID=1486&ObjID=7386&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1464786754  …


Spalier zur Hochzeit von Gregor und Linda

Am heutigen Samstag hat unser Kamerad Gregor Verst seine Linda in der Klosterkirche Bardel geheiratet. Mit einem Spalier wurde dem Hochzeitspaar vom Löschzug Gronau gratuliert. Es folgte die traditionelle Fahrt im Korb der Drehleiter.   Fotos: Feuerwehr Gronau (Pascal Vlutters)