News

Grenzüberschreitende Übung in Losser

(bü) Am Samstag (21.05.16) hatte die Brandweer Losser zu einer grenzüberschreitenden Übung eingeladen. Teilnehmer dieser Übung waren die Brandweeren aus Losser, und Glanerbrug sowie der Löschzug Gronau. Die Niederländer hatten wieder ganze Arbeit mit der Vorbereitung der Übung geleistet. Drei Szenarien waren zu bearbeiten. Hierbei war das gesamte Portfolio der Feuerwehr gefragt. Ob technische Hilfeleistung beim Verkehrsunfall oder das Vorgehen…


Stellenausschreibung zur Ausbildung als Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter

Die Stadt Gronau bietet zum 01.09.2016 eine interessante Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter an. Die schriftliche Bewerbung (nur Kopien, keine Bewerbungsmappe, da keine Unterlagen zurückgesandt werden) richten Sie bis zum 03.06.2016 an die Stadt Gronau Die Bürgermeisterin Fachdienst Personal und Organisation Konrad Adenauer Straße 1, 48599 Gronau Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie hier:   https://www.gronau.de/PDF/Notfallsanit%C3%A4ter.PDF?ObjSvrID=1486&ObjID=7359&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1462952974


Stellenausschreibung zur Ausbildungs als Brandmeisteranwärter / in

Die Stadt Gronau bietet zum 01.04.2017 interessante Ausbildungsmöglichkeiten im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst als Brandmeisteranwärter / in Ihre schriftliche Bewerbung (nur Kopien, keine Bewerbungsmappe, da keine Unterlagen zurückgesandt werden) richten Sie bitte bis zum 03.06.2016 an Stadt Gronau Die Bürgermeisterin Fachdienst Personal Konrad-Adenauer Straße 1, 48599 Gronau Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter folgendem Link: https://www.gronau.de/PDF/Brandmeisteranw%C3%A4rter.PDF?ObjSvrID=1486&ObjID=7356&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1462948455


Feuerwehr und THW standen bei Hochzeit Spalier

(bü) Am 30. April gaben sich Jürgen Alies und seine Frau Ina in der St. Antonius Kirche das Ja-Wort. Selbstverständlich standen der Löschzug Gronau sowie das THW bei so einem wichtigen Anlass Spalier. Die Feuerwehr Gronau gratuliert dem Brautpaar. Fotos: Feuerwehr Gronau (Pascal Vlutters)


Feuerwehr erhält neues Trainingsgerät

(bü) Dank einer Spende der Firma Bügener konnte die Feuerwehr Gronau ein neues, sehr spezielles Trainingsgerät in Empfang nehmen. Feuerwehrmann Mark Dammann konnte Herrn Bügener (zusammen mit seinem Team) schnell für die Idee gewinnen, ein solches Gerät zu bauen. Diese Hammerschlagmaschine ist wunderbar geeignet, um eine einsatznahe, körperliche Belastung der Feuerwehrfrauen- und Männer beider Löschzüge nachzustellen, so Dammann. Auch zur…


aktuelle Stellenausschreibung an der Feuer- und Rettungswache Gronau

In der Feuer- und Rettungswache sind mehrere Stellen Brandmeister/in zu besetzen. Ihre Aufgaben: –  Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes im Tages- und Schichtdienst –  Aufgabenwahrnehmung im Bereich Geräteprüfung, Instandhaltung und Instandsetzung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung –  Teilnahme am Rettungsdienst weitere Infos finden Sie hier


Nachruf Gerhard Meyerink

Am 31. März 2016 verstarb im Alter von 79 Jahren unser Feuerwehrkamerad Oberbrandmeister a.D. Gerhard Meyerink Mit 17 Jahren trat Gerhard Meyerink am 08.12.1954 in die Freiwillige Feuerwehr Gronau ein und versah seinen aktiven Dienst bei ungezählten Einsätzen und Übungsabenden. Aufgrund der Altersgrenze wechselte Gerhard Meyerink im April 1997 in die Ehrenabteilung des Löschzuges Gronau. Bis zuletzt nahm Gerhard Meyerink…


Feuerwehr Gronau heute beim WDR

(bü) Unter folgendem Link ist der Beitrag vom 30.03.16 zu sehen. Ab Minute 17 kann man dann den Gronauer Teil der Sendung verfolgen. http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/der-haushaltscheck/video-von-omas-back-roehre-zum-hightech-geraet-100.html Letztes Jahr hat der WDR einen Tag lang Aufnahmen bei der Feuerwehr Gronau gemacht. Thema sollte damals sein: Gefahren in der Küche, hier speziell der Backofen. Von der Feuerwehr Gronau wurde ein Backofen besorgt. Verschiedene Sachen…


Beeindruckende Professionalität

Gronau –  Klaus Wiedau (Westfälische Nachrichten) Dank für stetige Einsatzbereitschaft, Anerkennung der Leistungsfähigkeit und ein besonderes Lob für das Zusammenspiel von Feuerwehr, Verwaltung und Politik in Gronau: Während der Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Gronau wurde am Samstagabend Wertschätzung in unterschiedlichen Tonarten zum Ausdruck gebracht. Von Klaus Wiedau Dank für stetige Einsatzbereitschaft, Anerkennung der Leistungsfähigkeit und ein besonderes Lob für das Zusammenspiel…


Nachruf Wilhelm Korthues

(bü) Nachruf am 20. Februar 2016 verstarb im Alter von 80 Jahren unser Feuerwehrkamerad Unterbrandmeister a.D. Wilhelm Korthues Mit 24 Jahren trat Wilhelm Korthues am 01.10.1959 in die Freiwillige Feuerwehr Epe ein und versah seinen aktiven Dienst bei ungezählten Einsätzen und Übungsabenden. Aufgrund der Altersgrenze wechselte Wilhelm Korthues im Oktober 1995 in die Ehrenabteilung des Löschzuges Epe. Weiterhin nahm Wilhelm…


Löschzug Epe übergibt Spende an Aktion Teddybär e.V.

Gronau-Epe – Über eine Spende von 3715 Euro freut sich der „Aktion Teddybär e.V.“. Der Betrag wurde von Feuerwehrkameraden des Löschzugs Epe auf dem Eper Weihnachtsmarkt durch den Verkauf von Champignons und Getränken sowie durch Spenden erwirtschaftet. Auch der Verkauf der Feuerwehrkalender trug zu dem Erfolg bei. Mit dem Geld werden Plüschteddys angeschafft. Die Rettungswagen werden mit diesen Teddys ausstattet,…


Löschzug Epe besucht die Firma Teupen Hylift

Tb. Benkhoff Den letzten Dienstabend im Januar nutze der Löschzug Epe zu einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Teupen Hylift in Epe. Bernd Sundermann, Michael Verst und Mattias Albers, selbst aktives Mitglied im Löschzug, führten uns durch die Produktionsstätte in Epe an der Marie-Curie-Straße. Teupen Hylift fertigt schon seit Jahrzehnten Hubarbeitsbühnen in Epe. Das Unternehmen expandiert weltweit und man findet die…


Gronauer Feuerwehrfahrzeug kehrt als Oldtimer zurück

Gronau – Das Fahrzeug ist ein wahres Schmuckstück, ein richtiger Hingucker, dem man sein Alter von fast 50 Jahren ansieht – aber nicht etwa, weil es schlecht gepflegt wurde. Nein: Es ist das Design, das das Löschfahrzeug „LF 16 TS“ als klassischen Oldtimer ausweist. Am Montagabend kehrte es zur Freiwilligen Feuerwehr Gronau zurück, nachdem es 27 Jahre Dienst bei der…


Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gronau

Gronau – Von Anerkennung und Wertschätzung lebt ein Ehrenamt. Es gibt Gott sei Dank in dieser Stadt viele, die ehrenamtlich tätig sind, zum Beispiel in der Freiwilligen Feuerwehr. Von Hans Dieter Meyer Am Samstagabend während der Jahreshauptversammlung erhielten einige von ihnen durch die Führung des Löschzuges Gronau einen besonderen Dank. Es waren ehrenamtliche Feuerwehrmänner, die sich in vielen zusätzlichen Stunden…


Stadtwerke unterstützen die Aktion Teddybär e.V.

Um Unterstützung für die "Aktion Teddybär" haben Gronauer Feuerwehrleute bei den Gronauer Stadtwerken gebeten. Die Bitte traf auf offene Ohren: 50 Teddybären finanzieren die Stadtwerke. Zur offinziellen Spendenübergabe kam Stadtwerke-Sprecher Stefan Busch am Mittwoch zur Rettungswache. Über die Unterstützung der Aktion freuten sich Marco van Schelve (Leiter der Feuerwehr), Günter Setzpfand (stellv. Leiter der Feuerwehr) und Martin Bültmann (Sprecher der…


Jahreshauptversammmlung des Löschzuges Epe

Gronau-Epe – 2016 wird ein Jahr mit erheblichen neuen Herausforderungen für die Feuerwehr Gronau. Das kündigte der Leiter der Feuerwehr, Marco van Schelve, während der Jahreshauptversammlung des Löschzugs Epe am Samstagabend an.  Von Hans Dieter Meyer So wird nach seinen Worten ein Löschfahrzeug „Katastrophenschutz“ für den Löschzug Epe geplant, und der Abrollbehälter Gefahrgut, der bei der Bekämpfung von Chemie- und…


Neues BHKG löst FSHG ab

(bü) Seit dem 01. Januar 2016 ist das neue BHKG NRW in Kraft getreten. Es löst damit das bisherige FSHG NRW ab. Mit den kommunalen Spitzenverbänden, den Hilfsorganisationen, allen Fachebenen der Feuerwehren in NRW sowie der Kombagewerkschaft hat die mehr als zweijährige Novilierung des Gesetzes im Dezember 2015 ihren Abschluss gefunden. In der Sitzung des Landtages, vom  16.12.15, wurde das…


Blitzeis sorgte für einen arbeitsreichen Tag

(bü) Am Mittwoch setzte gegen 07:00 h Regen ein und verwandelte Straßen und Gehwege in gefährliche Rutschbahnen. Viele Bürgerinnen und Bürger waren dementsprechend auch von dem Blitzeis überrascht und stürzten zur Fuß oder mit dem Rad. Ab 07:15 h waren die Rettungsfahrzeuge der Feuer- und Rettungswache Gronau im Dauereinsatz. Weitere Rettungsdienstfahrzeuge aus Heek, Ochtrup und Steinfurt unterstützten die Gronauer Einsatzkräfte….


Feuerwehr gibt Tipps für ein sicheres Silvester

(bü) Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. In dieser Nacht sind die Feuerwehren häufig zu Bränden oder Rettungsdiensteinsätzen unterwegs.. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt…


Fröhliche Weihnachten

Weihnachten – die Zeit im Jahr, in der man sich Zeit nimmt für Familie und Freunde, einfach mal die Seele baumeln läßt, die schönen Stunden und den Schein der vielen Lichter und der funkelnden Kugeln am Baum genießt. Ganz genau! Wenn wir in der vorweihnachtlichen Hektik nicht mehr wissen, wo uns der Kopf steht, hilft nur noch: abschalten, Luft holen…