News

Stellenausschreibung Brandmeisteranwärter/in

Die Stadt Gronau (Westf.) bietet interessante Ausbildungsmöglichkeiten im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst ab Frühjahr 2013 als Brandmeisteranwärterin/Brandmeisteranwärter. Sie haben Interesse? Weitere Informationen zur Stellenausschreibung erhalten Sie unter  www.gronau.de    


Nachruf Hauptfeuerwehrmann a. D. Heinrich Verkerk

Am 08. Juni 2012 verstarb für uns völlig unerwartet im Alter von 68 Jahren unser Feuerwehrkamerad  Hauptfeuerwehrmann a. D. Heinrich Verkerk Heinrich Verkerk trat am 01.07.1967 in die Freiwillige Feuerwehr Epe ein, und verrichtete seinen ehrenamtlichen Dienst mit großem Engagement nicht nur für seine Kameraden, sondern auch für die Bevölkerung in Gronau und Epe. Seine ca. 15-jährige Tätigkeit als Kassierer…


Keine Einbeziehung der Freiwilligen Feuerwehren in die Arbeitszeitrichtlinie

Die EU-Kommission hat ihre ursprüngliche Absicht aufgegeben, auch ehrenamtliche Tätigkeiten in die EU-Arbeitszeitrichtlinie einzubeziehen. Dies hätte Vollzeit-Berufstätigen die regelmäßige Mitarbeit nicht nur bei den Freiwilligen Feuerwehren, sondern auch z. B. beim Roten Kreuz oder dem Technischen Hilfswerk oder sonstigen Hilfsdiensten unmöglich gemacht. Der DStGB hat sehr frühzeitig gegen die Einbeziehung in mehreren Gesprächen bei der EU-Kommission interveniert und auf die…


Bergischer Bote: Kein Platz für Helden

Berichte über die Arbeit der Feuerwehren gibt es viele. Aus Sicht der Feuerwehren beschreiben diese aber meistens nie korrekt unser Ehrenamt. Der folgende Artikel des Bergischen Boten gibt verständlich einen Überblick und endet mit einer wenig bekannten Tatsache: Wenn es brennt, kommt die Feuerwehr. Für die Bevölkerung ist dies vor allem eines: selbstverständlich. Für die Feuerwehrleute ist es das auch. Diejenigen, die…


Ehrenämter gefährdet – EU plant neue Arbeitszeitrichtlinie

Zum aktuellen Thema ist ein Presseartikel in den Westfälischen Nachrichten erschienen. Die Änderung der Arbeitszeitrichtlinie betrifft nicht nur die Feuerwehren, sondern alle Personen mit Ehrenämtern !!  – soll der freiwillige Feuerwehrmann den nächsten Einsatz ignorieren ? – ist der nächste Einsatz bei erreichen der Arbeitszeithöchstgrenze zu beenden ? – darf der Fußballtrainer nicht mehr zum Sportplatz ? – muss die Kirche öfter mal…


manchmal fehlem einem einfach die Worte …

– leider war die Größe des Torelements begrenzt, sonst hätten wir die Aufschrift noch größer gemacht – das Einsatzfahrzeug ist sogar durch das Lichtelement sichtbar – der Fahrzeugstandort ist seit Jahren unverändert – auf dem Boden vor der Ausfahrt sind 2 Parkverbotszeichen aufgemalt   im Winter oft durch Schnee verdeckt und doch nie missachtet Das Fahrzeug hätte im Notfall nicht…


Petition: Ein Ehrenamt darf nicht zur Arbeitszeit gehören!

Was halten Sie von den Vorschlägen zum EU-Arbeitszeitgesetz? Fühlen Sie sich ausreichend informiert ? Und möchten Sie sich Ihre Freizeit regulieren lassen ? Auf www.openpetition.de wurde von Marcel Kübel aus Neuss folgende Petition gestartet: An: Committee on Petitions (Petitionsausschuß) in Europäische Union Im Rahmen der laufenden Beratungen um das neue EU-Arbeitszeitgesetz, ist nach der Ansicht der EU die ehrenamtliche Arbeit…


Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr

Am Samstag fand im Dinkelhof die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Gronau statt. Der Leiter der Feuerwehr Gronau Günter Meyer begrüßte dazu die Mitglieder der Löschzüge Gronau und Epe, der Feuer- und Rettungswache und der Jugendfeuerwehr.  Als Gäste konnten  der 1. stellv. Bürgermeister Rainer Doetkotte, Kreisbrandmeister Johannes Thesing, Fachdienstleiter "Sicherheit und Ordnung" Frank Sanders und Abordnungen des THW, der Werkfeuerwehr Propex, des DRK Gronau und Epe…


Reptilienkunde beim Löschzug Gronau

Reptilienkunde stand auf dem Dienstplan vom Löschzug Gronau. Mirco Lammers hatte den Abend vorbereitet und auch Anschaungsmaterial besorgt. Er selbst hat in der Zeit bei der BF Düsseldorf an einem Lehrgang dieser Art teilgenommenund konnte so einiges wissen weitergeben. NAch einem Unterricht von ca. 45 min gab es dann auch Anschaungsmaterial zum anfassen. Norman Johning (Schlangenbesitzer aus Gronau) brachte eine…



Dankeschön an die Feuerwehr Gronau

Am 03.02.12 war ein Mann ins Eis des Drilandsee´s eingebrochen. Er wurde von der Feuerwehr Gronau gerettet (siehe Bericht). Heute (13.02.12) bedankte sich der Gerettete mit seiner Ehefrau bei einem Frühstück an der Feuer- u. Rettungswache. Er schilderte aus seiner Sicht die Rettung sowie die weitere Behandlung im Rettungswagen und im Krankenhaus. Im Eis war er buchstäblich mit seinen Kräften…


Übung der Taucherstaffel

Die Taucherstaffel der Feuerwehr Gronau konnte das eisige Wetter nutzen um am Dreiländersee einen Eistauchgang durchzuführen. Bei ca. 17 cm Eisdicke wurde ein Loch in die Eisdecke mittels einer Motorsäge geschnitten. Bevor der erste Taucher unter das Eis abtauchte wurde die Technik der Personenrettung mit dem Eisrettungschlitten verfeinert. Ebenfalls zum Dreiländersee kam eine Abordnung der Feuerwehrtaucher aus Rheine mit denen…


Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gronau

Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gronau statt. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr gab es einige Beförderungen und Ehrungen. Infos im Presseartikel der Westfälischen Nachrichten hier oder im Menü der Startseite unter >Jahresberichte<


Guten Rutsch!

  Wir wünschen allen Besucherinnen und Besucher der Feuerwehr Gronau einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2012!  


Nikolausfeier Löschzug Gronau

Auch in diesem Jahr schaffte es der Nikolaus den Löschzug Gronau zu besuchen. In der Gaststätte Concordia hatten sich die Mitglieder mit ihren Familien versammelt und warteten bei Kaffee und Kuchen auf den Heiligen Mann. Der Nikolaus las den Kinder eine Geschichte vor und hatte auch eine Nikolaustüte mit im Gepäck , zur Freude der Kinder brauchte der Ruprecht nicht…


Löschzug Gronau war auf Kameradschaftsfahrt

Am Samstag war der LZ Gronau wieder auf Kameradschaftsfahrt. Pünktlich gegen 13:30 Uhr startete die Bustour nach Bochum. Gemeinsam wurde das dortige Zeiss-Planetarium besucht. Danach ging die Busfahrt weiter zur weltgrößten Skihalle nach Bottrop. Nach einer ausgiebigen Stärkung und einigen Abfahrten durch mehrere Mitglieder stürzten sich die Partywilligen in den ApresSki. Gegen 01:00 Uhr wurde dann die Rückfahrt angetreten und die…


FF Gronau absolvierte Übungen am IdF in Münster

Wer nicht dabei war, hat echt was verpasst !!! Die Feuerwehr Gronau hatte am Samstag (22.10.11) das Aussengelände des Instituts der Feuerwehr in Münster für Übungen gebucht. Thomas Kocks hatte für den Tag die komplette Organisation übernommen. Übungen, Verpflegung und Wetter; alles war bestens geplant, so dass die Motivation der Teilnehmer das Höchstmaß erreichte. Verschiedene Übungsszenarien wie Wohnungsbrände, Grubenunfälle, Menschenrettung…


Skyrun der Feuerwehrleute

Dem Himmel ein Stück näher waren am vergangen Samstag drei Kameraden aus dem LZ Epe sowie ein Kamerad aus dem Nachbarlöschzug Alstätte beim Firefighter-Skyrun in Düsseldorf. Es galt die 960 Stufen des Rheinturms schnellstmöglich zu erklimmen! Christoph Flucht, Florian Herbst, Andre Kernebeck (alle LZ Epe) sowie Andreas Terbeck (LZ Alstätte) gingen am Samstagnachmittag an den Start. Das Team Flucht/Kernebeck erreichte…


HLF 20/16 beim LZ Epe in Dienst gestellt

Am Samstag (24.09.11) wurde das HLF 20/16, des Löschzuges Epe, offiziell in Dienst gestellt. Löschzugführer Herbert Kleine, Wehrführer Günter Meyer sowie der Stellv. Bürgermeister Hermann Schulte betonten in ihren Reden, die Notwendigkeit des neuen Löschfahrzeuges. Pastor Jaspers segnete das Fahrzeug und schloss mit den Worten: "Möge das Fahrzeug die Besatzung nach dem Einsatz heil zum Standort wieder zurückbringen." Nach dem…


Stadt Gronau verkauft hydaulische Rettungsgeräte

Die Stadt Gronau bietet folgende Gegenstände zum Verkauf an. hydraulische Rettungsegräte der Marke Hurst – 2 Stück hydraulische Türöffner – 2 Stück hydraulische Mini-Cutter – 2 Stück Handpumpe EHP33 R076 – Baujahr 1998 2 Stück Verteilerventil Marke Weber-Hydraulik – Baujahr 2002 weitere Infos finden Sie hier: >> Rettungsgeräte >> Verteilerventil