Festzelt vom Hofbräugarten in Flammen

Einsatzinfos

  • Alarmierungszeit: 15.03.16 22:40 h
  • Einsatzstichwort: Feuer Gross
  • Einsatzadresse: Fabrikstraße
  • Einsatzort: 48599 Gronau

(Westfälische Nachrichten) Der Hofbräugarten an der Fabrikstraße ist am Dienstagabend durch Feuer schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Brandursache ist noch unklar. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von circa 100.000 Euro.
Von Klaus Wiedau

Ein Rollstuhlfahrer bemerkte zuerst die Flammen, dann folgten bei den Leitstellen von Polizei und Feuerwehr mehrere Anrufe von Nachbarn: Das Bayern-Festzelt des Hofbräugartens an der Fabrikstraße (hinter dem WZG) ist am Dienstagabend durch Feuer schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Brandursache steht noch nicht fest. Nach ersten Einschätzungen entstand ein Sachschaden von circa 100.000 Euro.

Die Feuerwehr wurde gegen 22.45 alarmiert und rückte mit allen verfügbaren Kräften zur Einsatzstelle aus. Als die Wehrleute aus beiden Löschzügen eintrafen, stand ein Teil der Zeltkonstruktion bereits lichterloh in Flammen. Sofort wurden von mehreren Seiten Löschangriffe gestartet, dafür mussten die Wehrleute an einer Seite den Metallgitter-Zaun rund um das Zelt mit einer Flex öffnen. Von anderer Stelle gingen Wehrleute unter Atemschutz vor, um den Brand zu bekämpfen. Immer wieder war dabei auch die Warnung der Kameraden vor möglicherweise im Zelt befindlichen Gasflaschen zu hören.

Ein Anlieger schilderte gegenüber den WN, dass seine Frau den Flammenschein vom Wintergarten aus gesehen habe, als sie eine Zigarette rauchte. „Sofort haben wir die Polizei verständigt“, so der Mann.
Um an den Brandherd zu gelangen, musste die Wehr den Metallzaun an einer Stelle mit einer Flex öffnen

Um an den Brandherd zu gelangen, musste die Wehr den Metallzaun an einer Stelle mit einer Flex öffnen Foto: Klaus Wiedau

Minuten nach der Alarmierung legte sich das blaue Licht der Einsatzfahrzeuge über die Szenerie. Die Flammen waren danach rasch gelöscht, eine weiße Rauchfahne stieg vom Zelt in den Nachthimmel auf. Das Dröhnen der Lüfter signalisierte, dass die Wehr den Qualm aus dem Zelt trieb.

Erste Erkenntnisse sprechen dafür, dass das Feuer im Thekenbereich des Festzeltes, in dem zum Zeitpunkt des Brandausbruches keine Veranstaltung stattfand, ausgebrochen sein könnte – die weiteren Ermittlungen der Brandexperten der Kripo werden weitere Klarheit bringen.
Das Innere des Zeltes nach Ende der Löscharbeiten.

Das Innere des Zeltes nach Ende der Löscharbeiten. Foto: Klaus Wiedau

Der Hofbräugarten ist nach Angaben auf der Homepage derzeit bis zum 27. April wegen Betriebsferien geschlossen, am 28. April soll der Start in die Sommersaison erfolgen.

Fotos: Westfälische Nachrichten (KW) und Feuerwehr Gronau (Pascal Vlutters)