Einsätze

EINSATZ

Es brannte zwei Mal im Rüenberger Wald

Stichwort: Kleinbrand - Zeit: 06. Mai 2011 12:30 Uhr

Um 12:30 h hatten Spaziergänger die Feuerwehr alarmiert. Im Rüenberger Wald brannte eine Fläche von 150 qm. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr sowie zwei Dunkhacken gelöscht. Bereits am Morgen hatte eine Frau starken Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Unweit der anderen Brandstelle war eine erkaltete Feuerstelle ausgemacht. Diese war vermutlich vom Vortag und selbst erloschen. Foto: Klaus Wiedau…


EINSATZ

Feuer-Wald brennt Unterholz

Stichwort: Feuer Wald - Zeit: 03.05.2011 14:58

Mit dem Stichwort" Feuer-Wald" wurde die Feuerwehr Gronau alarmiert.Im Sunderhook war eine Fläche von ca. 50qm in Brand geraten.Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht und letzte Glutnester mit Dunghacken freigelegt.   Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache Löschzug Epe LF Gronau



EINSATZ

Feuer – Wald

Stichwort: Feuer Wald - Zeit: 17.04.2011 1:19 Uhr

Um 1:19 Uhr wurde nach dem Alarmstichwort "Feuer Wald" die Feuerwehr Gronau alarmiert. In dem Waldgebiet Brechterweg – In der  Kiwitheide hatten  ca. 5000 m² Heide und Grasnarbe gebrannt.  Der Einsatz dauerte bis 3:00 Uhr


EINSATZ

Brennt Spänebunker

Stichwort: Feuer Gross - Zeit: 14:04.2011 5:30

Gegen 5:30 Uhr ist die Feuerwehr Gronau in die Bauernschaft Lasterfeld gerufen worden. Bei der Fa. Schulten brannte der Spänebunker. Nach ersten Ablöscharbeiten wurden die Späne von Hand ins freie gebracht und dort weiter abgelöscht. Die gesamte Feuerwehr Gronau war bis ca. 13:30 im Einsatz.     Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache Löschzug Gronau Löschzug Epe    


EINSATZ

Brennt Unterholz

Stichwort: Feuer Wald - Zeit: 11.04.2011 17:50

Um 17:50 Uhr wurde die Feuerwehr Gronau alarmiert. Am Brechter Weg brannten 400qm Unterholz. Durch Vornahme eines D-Rohres und 2 C-Rohren wurde das Feuer schnell gelöscht. Mit Dunghacken wurden Brandnester geöffnet und anschließend abgelöscht.   Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache Löschzug Gronau HLF Epe


EINSATZ

Feuer nach Einbruch

Stichwort: Kleinbrand - Zeit: 11.04.2011 9:20

Gegen 9:20 Uhr wurde die Feuerwehr Gronau alarmiert. Nach einem Einbruch in eine Firma an der Marie-Curie Str. brannte der Inhalt eines Geldtresors. Um den Tresor ins Freie bringen zu können musste mit einem Hydraulikspreizer der Tresor angehoben werden um ihn auf einen Hubwagen zu verladen. Anschließend wurde die Firma gelüftet.   Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache Löschzug Epe LF Gronau


EINSATZ

2 Km lange Hydraulikölspur

Stichwort: Ölspur - Zeit: 08.04.2011 16:42

Zu einer 2 km langen Ölspur ist die Feuerwehr gegen 16:40 Uhr alarmiert worden. Ein Traktorfahrer hatte aus seinem Traktor Hydraulikflüssigkeit verloren. Die Hydraulikspur wurde durch die Feuerwehr mit Ölbindemitteln gebunden.  Die Feuerwehr Gronau konnte gegen 19:00 Uhr wieder einrücken.           Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache Gw-Logistik LF 16 Führungsdienst MTF  




EINSATZ

Dachstuhlbrand in Losser (NL)

Stichwort: Überörtliche Hilfe - Zeit: 02.03.2011 19:55

Zu einem Kaminbrand wurde die Drehleiter der Feuerwehr Gronau durch die Brandweer Losser nachgefordert. Vor Ort stellte sich dann heraus das es sich um einen Dachstuhlbrand handelte.   Ausgerückt: DLK 23/12


EINSATZ

Feuer Zorgcentrum Leurinkshof in Losser

Stichwort: Überörtliche Hilfe - Zeit: 26.02.2011 1:02

Bei einem Feuer im Zorgcentrum Leurinkshof in Losser wurde durch die Brandweer Losser die Drehleiter der Feuerwehr Gronau angefordert. Vor Ort stellte sich heraus das in einem Übergang von einem Gebäude zum anderen eine Lampe in Brand geraten war.Durch die Kräfte der FW Gronau wurde die Deckenverkleidung entfernt.   Ausgerückt: DLK 23/12   Fotos zur Verfügung gestellt von : Pascal…


EINSATZ

Kaminbrand in Overdinkel (NL)

Stichwort: Überörtliche Hilfe - Zeit: 22.02.2011 10:12

Zur Unterstützung bei einem Kaminbrand forderte die Brandweer Losser die Drehleiter aus Gronau an. Ausgerückt: DLK 23/12



EINSATZ

Brand in Dreifachsporthalle – Ursache Brandstiftung, Zeugen gesucht

Stichwort: Kleinbrand - Zeit: 16.02.2011 19:58 h

Kurz vor 20 Uhr wurde die Feuerwehr Gronau zu einem Brand in der Dreifachsporthalle an der Gasstraße alarmiert. Ein  Nachbar hatte Feuerschein auf dem Dach der Umkleideräume bemerkt. Die Feuerwehr stellte vor Ort fest, dass eine Lichtkuppel brannte. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Da aber das Teerdach in Mitleidenschaft gezogen wurde, musste die Dachhaut auf Glutnnester kontrolliert werden. Was…


EINSATZ

Kaminbrand in Losser (NL)

Stichwort: Überörtliche Hilfe - Zeit: 12-02-11 21:03

Die Brandweer Losser forderte am Samstagabend die Drehleiter aus Gronau zur Unterstützung an. Ein Kaminzug hatte Feuer gefangen,die Kameraden der Feuerwehr Gronau halfen beim Fegen des Kaminzuges.   Ausgerückt: DLK23/12   Bilder zur Verfügung gestellt von: Pascal Vlutters www.pvsfotografie.nl


EINSATZ

Abfall brannte am Gewerbebetrieb in Epe

Stichwort: Kleinbrand - Zeit: 08.02.2011 20:07 h

Gegen 20:07 h wurde die Feuerwehr Gronau mit dem Stichwort „Feuer“ zu einem Gewerbebetrieb gerufen. Dort brannten neben der Lagerhalle alte Matratzen und Bettgestelle. Durch den Einsatz eines Hohlstrahlrohres, unter schwerem Atemschutz, wurde der Brand gelöscht. Über die Brandursache sowie der Höhe des Sachschadens kann zu jetzigem Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden; die Polizei ermittelt.



EINSATZ

Kaminbrand in Losser (Niederlande)

Stichwort: Feuer klein - Zeit: 01.01.2011 14:52

Am Neujahrstag wurde die Feuerwehr Gronau zum Kaminbrand nach Losser in den Niederlanden gerufen. Bei solchen Einsätzen rückt vom Löschzug Gronau nur die Drehleiter aus um die Brandweer Losser zu unterstützen.   Ausgerückt: DLK 23/12 Die Fotos wurden uns von Pascal Vlutters zur Verfügung gestellt. Pascal Vlutters PVS Fotografie www.pvsfotografie.nl


EINSATZ

Arbeiter schwer Verletzt

Stichwort: Hilfeleistung - Zeit: 21.12.2010 9:40

Bei Arbeiten an einer Güllegrube ist ein 24 jähriger Arbeiter schwer verletzt worden.Die Betondecke der Stallung stürzte ein . Gegen 9:40 wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort " P-Klemmt "alarmiert worden. Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte war der Arbeiter bereits befreit und wurde durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber zur Uniklinik Münster verlegt.       Ausgerückt: Feuer-und…