Brennt PKW
Es sollte ein Pkw brennen, bei Eintreffen der Feuerwehr war bereits das Feuer vom Fahrer des Pkw´s gelöscht worden. Es hatte ein Kabelbaum in der Tür geschmort und für Rauchentwichlung gesorgt. Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache
Es sollte ein Pkw brennen, bei Eintreffen der Feuerwehr war bereits das Feuer vom Fahrer des Pkw´s gelöscht worden. Es hatte ein Kabelbaum in der Tür geschmort und für Rauchentwichlung gesorgt. Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache
Es brannte eine 4m lange Tannenhecke diese wurde vom Eigentümer bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache
Es sollte eine Mülltonne in der Merschstr. brennen, diese wurde jedoch durch Anwohner bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache
Unter dem Stichwort "Feuer" wurde die Feuerwehr Gronau alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus das es sich um angebranntes Essen handelte. Der Topf wurde von der Feuerwehr von der Herdplatte genommen und anschließend die Wohnung mit dem Überdruckbelüfter gelüftet. Ausgerückt: FRW,Löschzug Epe,LF Gronau
Es brannte ein Werbeplakat dieses wurde durch die Feuerwehr abgelöscht. Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache
Bei einem Eulenzüchter in Gronau waren 3 Eulenküken aus dem Nest gefallen . Da sich das Nest in großer höhe befand und der Eigentümer selbst nicht an die Küken herankam, half die Feuerwehr mit der Drehleiter aus. Die Eulenküken wurden zurück in das Nest gesetzt. Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache
Durch einen Heimwerker ist die Feuerwehr Gronau um 15:30 Uhr gerufen worden. Beim Eintreffen stellte sich heraus das der Heimwerker versucht hatte eine Fichte selbst zu fällen. Der Baum aber nun in die entgegegesetzte Richtung zu Fallen drohte. Die Feuerwehr fällte den Baum dann Fachgerecht an die Erde. Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache
Auf der Steinfurter Str. kam aus noch nicht geklärter Ursache ein Lkw auf den Grünstreifen und blieb auf der Fahrerseite liegen. Nach ersten Meldungen sollte der Fahrer in seinem Lkw eingeklemmt sein, bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus das er nicht eingeklemmt war. Der Fahrer wurde dem Krankenhaus zur stationären Aufnahme zugeführt. Betriebsstoffe des Lkw liefen nicht aus. Ausgerückt: Feuer-und…
Es brannte Unterholz auf einer Fläche von ca.:50qm² Dies wurde durch Vornahme eines C-Rohr abgelöscht. Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache
Am Montag wurde um 18:43 Uhr die Feuerwehr Gronau mit dem Stichwort: P_Klemmt alarmiert. In der Musikschule saß ein 12-jähriges Mädchen im Fahrstuhl fest. Da nach wenigen Zentimetern die Notbremmse des Aufzugs auslöste und die Notentriegelung der Fahrstuhlstür versagte, mußte die Feuerwehr hydraulisches Gerät einsetzen. Das Mädchen wurde nach 20 Minuten aus dem Fahrstuhl befreit.
Am Montagmittag gegen 12 Uhr wurde die Feuerwehr Gronau zu dem Brand einer Friteusen in einer Gaststätte gerufen. Nach Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus das der Eigentümer das Feuer schon selbst gelöscht hatte. Die Feuerwehr setzte noch den Überdruckbelüfter ein um die Rauchentwicklung aus der Gaststätte zu schaffen. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera.
Gegen 02:15 Uhr wurde Die Feuerwehr Gronau mit dem Stichwort :Verkehrsunfall eingeklemmte Person alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus das keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Der Fahrzeugführer erlitt schwere Verletzungen und wurde im Gronauer Krankenhaus erstversorgt dann jedoch mit dem Rettungshubschrauber in eine Fachklinik nach Münster verlegt. Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle für die Polizei zur Unfallaufnahme aus.
Um 04:40 h wurde die Feuerwehr Gronau mit dem Stichwort „Großbrand“ alarmiert. Schon auf der Anfahrt war die Sicht auf der Steinfurter Straße gleich null. Aus dem gesamten Wohn- und Geschäftsgebäude quoll dichter Qualm. Personen waren nicht in Gefahr, die Besitzerin konnte sich frühzeitig selber retten, somit konnte sich die Feuerwehr auf die Brandbekämpfung beschränken. Die Glasfront des Verkaufs- und…
Zu einem Garagenbrand musste die Feuerwehr am Sonntagmorgen auf dem Postbrückenweg ausrücken. Aus bisher noch ungeklärten Gründen kam es dort in einer Garage gegen 5:15 Uhr zu einem Brand. Das Feuer war rasch unter Kontrolle und ein Übergreifen auf angrenzende Wohnhäuser konnte verhindert werden. Es entstand Sachschaden in bisher noch unbekannter Höhe.
Nach dem Großbrand, im Februar letzten Jahres, bei dem ein Großteil des Germania-Komplexes den Flammen zu Opfer fiel, hat es gestern erneut auf dem Gelände gebrannt. Um 06:32 h wurde die Feuerwehr Gronau zum Großbrand „Germania Vennstraße“ alarmiert. Im hinteren Bereich des Geländes brannte es in einer freistehenden Halle von 20 x 50 Metern. Der rechte Gebäudeteil (Büro- und Verwaltungstrakt)…
Kleiner Brand – Große Wirkung. Vermutlich eine Waschmaschine oder Trockner lösten einen Brand im Waschkeller eines Einfamilienhauses aus. Der Brand wurde als Dachstuhlbrand gemeldet, weil aus dem First des Anbaus der Brandrauch herausquoll. Die brennenden Maschinen und glimmenden Wäscheteile wurden in Freie gebracht und dort abgelöscht.
Ein Brand im Wohnbereich eines Bungalows an der Eichenallee hat das komplette Wohnhaus am Abend des 2. Weihnachtstages unbewohnbar gemacht. Die Ursache für das Feuer steht noch nicht fest, nach ersten Schätzungen von Experten wird der Sachschaden aber auf mindestens 80 000 Euro beziffert. Das Feuer wurde nach Angaben der Polizei von den Bewohnern des Fertighauses entdeckt, als sie um…