Feuerwehr Gronau zu Gast in Ungarn

aus den Westfälischen Nachrichten vom 27.08.18

Gronau/Mezöberény –

Die Freiwillige Feuerwehr in Gronaus ungarischer Partnerstadt Mezöberény hat ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Zu diesem Jubiläum hatte die Feuerwehr Abordnungen ihrer Kollegen aus den Partnerstädten Csantavér (Serbien), Szováta (Rumänien), Münsingen (Baden-Württemberg) und Gronau eingeladen.

Die Feiern begannen mit der Eröffnung einer Ausstellung von Zoltán Bácsfalvi über die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr und einer Uniformausstellung aus der Sammlung von János Túri im Kulturhaus.

Während der offiziellen Veranstaltung am nächsten Tag weihte das Präsidium des Mezöberényer Katastrophenschutzes eine Gedenktafel am Feuerwehrhaus ein. Anschließend zog die Feuerwehr zum Kulturhaus, wo eine Gedenkfeier stattfand. Im Umzug fuhren auch Feuerwehrfahrzeuge mit. Die ehemalige Gronauer Drehleiter wurde vom stellvertretenden Löschzugführer des Löschzuges Gronau, Christian Wennemer, gefahren.

Die Freiwillige Feuerwehr Mezöberény wurde im Jahre 1893 von in der Siedlung lebenden Handwerkern gegründet. Seit ihrem Bestehen konnte die Bevölkerung von Mezöberény immer auf die uneigennützige Hilfe der örtlichen Freiwilligen vertrauen. Seit 2013 ist eine ausgelagerte Feuerwache der Berufsfeuerwehr in Mezöberény tätig, was die Arbeit der Freiwilligen erleichtert. Die Berufsfeuerwehr übernimmt die Haupteinsatzrolle. Die Freiwilligen unterstützen die Berufsfeuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr hat aktuell 34 Mitglieder, davon 18 aktive Feuerwehrmänner und zwei Jugendliche. Derzeit wird versucht, die Jugendfeuerwehr neu aufzubauen.

Seit 1994 besteht eine enge Freundschaft zwischen den Feuerwehren Mezöberény und Gronau. Diese begann an der österreichisch-ungarischen Grenze, als die Gronauer die Drehleiter (Baujahr 1971) als Geschenk im Auftrag des ehemaligen Bürgermeisters Norbert Diekmann nach Mezöberény brachten. Nach der Abwicklung aller Zollformalitäten war aus der Gronauer Drehleiter die Mezöberėnyer Drehleiter geworden, die Kfz-Schilder waren durch ungarische ersetzt. Die Drehleiter ist durch die sorgfältige Instandhaltung noch immer einsatzbereit.

In den 24 Jahren der Freundschaft fanden regelmäßige gegenseitige Besuche der Feuerwehren aus Gronau (Löschzüge Gronau und Epe) und Mezöberény statt, wie 2016 in Mezöberény anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Gronau-Mezöberény und 2017 in Gronau bei der Europawoche mit dem Stadtparkfest.

Die jetzigen Feiern fanden im Rahmen der 22. Berényer Tage vom 17. bis 20. August statt. Den Abschluss bildeten der Stephans-Umzug und ein Feuerwerk vor dem Rathaus, heißt es in einem Bericht der Gronauer Feuerwehr.

Beitragsfoto: Csávás István Gábor

weitere Fotos: Feuerwehr Gronau

 


Quelle: Westfälische Nachrichten