Feuerwehr trifft auf Pferd

(bü)

Gronau –

Die Feuerwehr Gronau (Löschzug Gronau) war am Montagabend (07.10.19) zu Gast auf dem Reiterhof „Rüenberg“

Eine gewisse Unruhe entstand schon als ca. 35 Feuerwehrleute am Montagabend auf dem Reiterhof „Rüenberg“ auftauchten. Mit der reflektierenden Feuerwehrkleidung erzeugten die Wehrleute nicht nur beim Betreiber und Gästen des Pferdehofes eine gewisse Spannung, sondern auch die Tiere waren ein wenig unruhiger als gewöhnlich.

Feuerwehrmann Thomas Kocks hatte den Kontakt zur Eigentümerfamilie „Niehues“ hergestellt um den Reiterhof aber auch den Umgang mit Pferden kennen zu lernen.

Die Feuerwehren werden immer zu technischen Hilfeleistungen alarmiert, bei denen Pferde aus misslichen Situationen befreit werden müssen. Aber auch Brände auf Reitergestüten stellen die Feuerwehren vor Problemen und Risiken. Um hier besser vorbereitet zu sein wurde es ein interessanter Dienstabend für beide Seiten.

Timo Niehues und sein Team gaben der Feuerwehr als erstes einen Einblick über den Betrieb. Ca. 60 Pferde und Pony´s sind auf dem Gestüt untergebracht. Hinzu kommen bei ausgebuchten Tagen ca. 80 Personen, die als Gäste sowie Mitarbeiter sich in den verschiedenen Räumen und Hallen aufhalten.

Mit einem Gewicht von 600 bis 800 kg pro Pferd, so Timo Niehues, ist bestimmt nicht zu spaßen. Auf kleinste Veränderungen im Tagesablauf reagieren die Tiere bereits mit Anspannung. So wird im Brandfalle ein unkontrolliertes rausjagen der Tiere viele neue Probleme auftreten.

Als erstes wurden die Feuerwehrleute mit der Technik zum Öffnen der Pferdeboxen vertraut gemacht. Kein Hexenwerk aber im Einsatzfalle extrem wichtig. Weiterhin gewöhnten sich Pferde und Feuerwehrleute aneinander. Anschließend konnten die Feuerwehrleute das Halfter an den Pferden anlegen. Die Tiere waren neugierig und ließen die Prozedur mehrfach über sich ergehen. Nun wollte die Feuerwehr wissen, wie reagieren die Tiere, wenn Feuerwehrleute mit kompletter Montur und Atemschutzgerät in die Box zum Pferd gehen. Soviel vorweg, kein Pferd scheute. Mit einer gewissen Vorsicht ließen die Tiere sich streicheln und in der Box umherführen.

Zum Abschluss der Veranstaltung konnte jeder mit verschiedenen Pferden und Pony´s am Halfter durch die Reithalle gehen.

Alle Teilnehmer waren sich zum Abschluss sicher, wir werden diesen Tieren immer mit dem nötigen Respekt begegnen.

Timo Niehues bedankte sich bei der Feuerwehr für den Besuch und betonte die Wichtigkeit der Veranstaltung für beide Seiten.

Fotos: Feuerwehr Gronau

 

 


Quelle: Westfälische Nachrichten