Einsatzgebiet

Unser Haupteinsatzgebiet ist die Stadt Gronau mit seinen ca. 47000 Einwohnern, einer Gesamtfläche von 7865 ha und einer Ausdehnung von ca. 12 x 10,5 km.

Die Feuer- und Rettungswache ist zentral zwischen beiden Ortsteilen gelegen. Zusätzlich besteht im Ortstteil Epe ein Gerätehaus für den Löschzug Epe. Zur Optimierung der Ausrückezeiten wurde ein Fahrzeug direkt im Industriegebiet Ortsteil Gronau untergebracht.

Im Rahmen der Nachbarschaftshilfe erfolgen bei Anforderung überörtliche Einsätze in den Nachbargemeinden Gildehaus, Ochtrup, Heek-Nienborg und Ahaus-Alstätte.

Aufgrund der direkten Lage an der niederländischen Grenze bestehen sehr gute Kontakte zu den Brandweeren in Losser und Enschede-Glanerbrug  und ein gegenseitiges Übereinkommen regelt die grenzüberschreitende Hilfe im Einsatzfall. So wird bei MIG-Alarm (Menschenleben in Gefahr) im Nordwesten unserer Stadt zusätzlich die Brandweer Losser alarmiert. Im Westen unserer Stadt wird dies analog mit der Brandweer Glanerbrug praktiziert. Ebenfalls bei einigen Brandmeldeanlagen.

Im Gegenzug kann der Löschzug Gronau bei Bedarf aus den Niederlanden angefordert werden. Auch wird der Gronauer Rettungsdienst aufgrund der Nähe in Losser, Overdinkel und Glanerbrug eingesetzt.

Die Taucherstaffel wird überörtlich im gesamten Kreis Borken sowie den Nachbarkreisen angefordert.

Der Rettungsdienst ist hauptsächlich für unsere Stadt zuständig. Notfalleinsätze können bei Anforderung in der Leitstelle auch in die Nachbargemeinden führen. Krankentransporte führen regelmäßig nach Münster, Bochum oder Enschede.