Gemeinsame Übung der Löschzüge Nienborg, Ochtrup und Epe sowie des DRK

Gut gerüstet für gemeinsame Einsätze – so war das Fazit der Verantwortlichen bei der gemeinsamen Übung der Löschzüge Nienborg, Ochtrup und Epe, unterstützt durch das DRK, am vergangenen Samstag. Schon seit über 20 Jahren üben die drei Löschzüge den gemeinsamen Einsatz einmal im Jahr. In diesem Jahr wurde die Übung durch den Löschzug Nienborg vorbereitet, in jedem Jahr ist ein anderer Löschzug an der Reihe.

Feuer Menschenleben in Gefahr hieß es nun am Samstag in Nienborg bei der Firma MVK. Dort wurde ein Brand mit 13 vermissten Personen in einer Produktionshalle angenommen. Der Löschzug Nienborg vorderte nach dem Eintreffen an der Übungsstelle die Löschzüge Epe und Ochtrup sowie die Einsatzeinheit des Deutschen Roten Kreuzes nach. So konnten insgesamt 120 Einsatzkräfte die Zusammenarbeit üben.

Ein Abschnitt wurde dabei dem Löschzug Epe, einer dem Löschzug Ochtrup und einer dem Löschzug Nienborg zugeordnet. Das DRK bekam einen weiteren Abschnitt, die Verletzten- und Betroffenenbetreuung. Dabei waren die Herausforderungen der Menschenrettung und anschließende Versorgung von insgesamt 13 Personen oder eine schwierige Wasserversorgung zu meistern.

Nach etwa 90 Minuten waren alle Übungsziele erfolgreich erreicht und die Übung konnte beendet werden. Nach einer kurzen, nachträglichen, Begrüßung durch das Organisationsteam sowie den Bürgermeistern Franz-Josef  Weilinghoff (Heek) und Rainer Doetkotte (Gronau), wurden zunächst die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht und die Übungsstelle aufgeräumt. Im Anschluss ging es dann zum, ebenso wichtigen, kameradschaftlichen Austausch bei kühlen Getränken und einer umfangreichen Versorgung vom Grill – unter Anderem ein extra vorbereitetes Spanferkel. Der Nachmittag klang noch bis spät in den Abend bei perfekten Wetterverhältnissen aus.

Die 120 Teilnehmer aus den verschiedenen Organisationen zogen ein durchweg positives Fazit. Neben der technischen Zusammenarbeit ist es auch im Einsatz wichtig, die Kameradinnen und Kameraden aus den Wehren zu kennen und zu schätzen.

Im nächsten Jahr ist der Löschzug Epe an der Reihe, die Übung vorzubereiten. Wir freuen uns darauf, unsere Kameradinnen und Kameraden aus den Löschzügen Nienborg und Ochtrup, und vielleicht auch vom DRK in 2026 begrüßen zu dürfen.