Gronau –
Rauchmelder als Geschenk für Neugeborene und deren Eltern? Warum nicht. Knapp 600 Menschen versterben in Deutschland jedes Jahr bei Bränden. Darunter sind allein 200 Kinder.
Von Hans Dieter Meyer
Die Gefahr ist besonders nachts groß, wie Martin Bültmann von der Feuerwehr Gronau berichtet. Nicht das Feuer sei die große Gefahr, sondern der hochgiftige Brandrauch. Wenige Atemzüge führen bereits zum Tode und Rauchmelder können hier wahre Lebensretter sein. Sie erkennen die Rauchentwicklung bereits im Anfangsstadium und warnen mit einem Signalton vor der drohenden Gefahr.
Jetzt darf sich jede Familie mit einem Neugeborenen, das im St.-Antonius-Hospital das Licht der Welt erblickt, über einen geschenkten Rauchmelder freuen. Möglich machten es Spenden der Volksbank Gronau-Ahaus und der Belegschaft der Firma Mondi, die bei ihren Arbeitnehmern für dieses Projekt sammelten.
Die ersten der gespendeten und über die Feuerwehr Gronau bereit gestellten rund 250 Rauchmelder wurden am Montagvormittag dem Krankenhaus übergeben. Dr. Wilhelm Steinmann, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie Assistenzärztin Gertrud van Wonderen nahmen diese Geschenke dankend entgegen.
Für jeden neuen Erdenbürger steht eine Tasche mit vielen brauchbaren Dingen bereit, die dank der Hilfe des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Ahaus-Vreden gepackt werden. „Hallo kleiner Mensch“ heißt die Aktion des SkF, deren Koordinatorin Ulrike Terhaar ist. Sie und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Gertrud Meyer waren vor Ort, als Martin Bültmann die ersten Rauchmelder übergab.
Ulrike Terhaar erzählt, dass dank der Unterstützung der Stadt Gronau, des St.-Antonius-Hospitals sowie der Stadtwerke diese Tasche weitergegeben werden könne. Sie ist gefüllt mit wichtigen Informationen, die nach der Geburt hilfreich sind, mit Adressenlisten über erforderliche Behördengänge, Ansprechpartner für schwierige Situationen, aber auch der Mitarbeiter des SkF, die in Notsituationen mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren wie der Volksbank Gronau-Ahaus, der Belegschaft der Firma Mondi, aber auch dem Babyhaus Amberg. Das Babyhaus unterstützt seit einigen Jahren die Aufgaben des SkF und sorgt dafür, dass jede Tasche auch ein schönes Babygeschenk beinhaltet.
Martin Bültmann sieht die aus Spendenmitteln zur Verfügung gestellten Rauchmelder als vorbeugenden Brandschutz. Sie soll Familien zur Installation auch und besonders in Kinderzimmern aufrufen.
Um den Familien mit Nachwuchs langfristig die Geschenktaschen zur Verfügung stellen zu können, sind auch in Zukunft Spendengelder gern gesehen, wie Ulrike Terhaar vom SKF erklärte. Terhaar steht Interessenten telefonisch, ✆ 02562 817352, für Fragen zur Verfügung.