Neue Notfallsanitäter – Prüfung nach 3 Jahren Ausbildung bestanden

(bü)

Am 31. August 2021 war es endlich soweit. Nach drei Jahren Lehrzeit haben vierzehn neue Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter mit der staatlichen Prüfung ihre Ausbildung beendet. Zu den neuen NotSan gehört auch Lukas Gärtner, der an unserer Feuer- und Rettungswache seinen Ausbildungsplatz hatte.

Die Absolventen waren in Begleitung ihrer Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter und Vertretern der Feuer- und Rettungswachen zu einer Feierstunde geladen. Die Übergabe der Zeugnisse und Urkunden fand anschließend in einem feierlichen Rahmen statt. Auch die Absolventen der zweieinhalbjährigen Ausbildung, die im Januar unter strengen Corona-Bedingungen ihre Prüfung erfolgreich absolvierten, waren eingeladen. Thomas Deckers, Leiter der Feuerwehr Bocholt, hob besonders die hohen Anforderungen heraus, die die Corona-Pandemie mit sich brachte und die über die Hälfte der Ausbildungszeit der Klassen prägte. Auch das schnelle Umsetzen der Digitalisierung der Feuerwehr und Rettungsdienstakademie Bocholt wurde Pandemie bedingt hervorgehoben. Den Kreis Borken vertrat Frau Dr. Elisabeth Schwenzow, die an die Dynamik der rettungsdienstlichen Entwicklung im Kreis Borken erinnerte. Hier nannte Sie die Etablierung der Ersthelfer-App Corhelper und dem Tele-Notarzt-System, die als neue Innovationen Einzug hielten. Auch das Berufsbild „Notfallsanitäter (in)“ stößt auf breite Zustimmung und Wertschätzung in der Bevölkerung, so Schwenzow.

Dirk Vriesen, Leiter der FRB, fasste die letzten 1100 Tage der Absolventen zusammen: Vom Bewerbungsverfahren über die zahlreichen Eindrücke und Lernerfahrungen, die persönliche und fachliche Entwicklung bis hin zum Moment der bestandenen Prüfung. Alle Redner bedankten sich für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Auszubildenden, Lehrkräften, Ausbilderinnen und Ausbildern an den Wachen. Im Anschluss wurde mit einem Glas Sekt angestoßen.

Neben unserem Auszubildenden „Lukas Gärtner“, hat ein weiteres Mitglied unserer Feuerwehr die Prüfung bestanden. Julius Bär, der als freiwilliger Feuerwehrmann unserer Wehr angehört, hatte seinen Ausbildungsplatz an der Feuer- und Rettungswache in Ahaus.

Beide Absolventen sind von ihren Arbeitgebern mit neuen Arbeitsverträgen ausgestattet worden.

Wir gratulieren den neuen Notfallsanitätern und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre weitere berufliche Laufbahn.

Für die Einen war es das Ende der Ausbildung, für die neuen Azubis beginnt jetzt die dreijährige Lehrzeit. Als Auszubildenden für die Feuer- und Rettungswache Gronau begrüßen wir Tobias Wiedau und wünschen Ihm einen guten Start ins neue Berufsleben.

Fotos: © Feuerwehr Gronau

Foto 1:  Ralf Queisler (stellv. Leiter der FRW Gronau), Lukas Gärtner (neuer NotSan), Gunnar Wieking (Praxisanleiter)

Foto 2: Neue NotSan: Lukas Gärtner (FRW Gronau) und Julius Bär (FRW Ahaus und FF Gronau Löschzug Epe)

Foto 3: Neuer Auszubildender NotSan: Gunnar Wieking (Praxisanleiter), Tobias Wiedau