Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr

Am Samstag fand im Dinkelhof die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Gronau statt. Der Leiter der Feuerwehr Gronau Günter Meyer begrüßte dazu die Mitglieder der Löschzüge Gronau und Epe, der Feuer- und Rettungswache und der Jugendfeuerwehr.  Als Gäste konnten  der 1. stellv. Bürgermeister Rainer Doetkotte, Kreisbrandmeister Johannes Thesing, Fachdienstleiter "Sicherheit und Ordnung" Frank Sanders und Abordnungen des THW, der Werkfeuerwehr Propex, des DRK Gronau und Epe…



Reptilienkunde beim Löschzug Gronau

Reptilienkunde stand auf dem Dienstplan vom Löschzug Gronau. Mirco Lammers hatte den Abend vorbereitet und auch Anschaungsmaterial besorgt. Er selbst hat in der Zeit bei der BF Düsseldorf an einem Lehrgang dieser Art teilgenommenund konnte so einiges wissen weitergeben. NAch einem Unterricht von ca. 45 min gab es dann auch Anschaungsmaterial zum anfassen. Norman Johning (Schlangenbesitzer aus Gronau) brachte eine…



FWDV 10 – Tragbare Leiter – Gemeinsamer Dienstabend beider Jugendgruppen

Am 21.02.2012 stand für die beiden Jugendgruppen die "FWDV 10 – Tragbare Leitern" auf dem Dienstplan. Verteilt auf drei Stationen wurde den Jugendfeuerwehrmitgliedern der Einsatz von Leitern nahe gebracht. Station 1: Aufgabe war es eine Leiter von einem Feuerwehrfahrzeug fachgerecht zu entnehmen, zu tragen und aufzustellen. Station 2: Aus zwei Leiterteilen musste eine Bockleiter gebaut werden. Station 3: Hier wurden…




Dankeschön an die Feuerwehr Gronau

Am 03.02.12 war ein Mann ins Eis des Drilandsee´s eingebrochen. Er wurde von der Feuerwehr Gronau gerettet (siehe Bericht). Heute (13.02.12) bedankte sich der Gerettete mit seiner Ehefrau bei einem Frühstück an der Feuer- u. Rettungswache. Er schilderte aus seiner Sicht die Rettung sowie die weitere Behandlung im Rettungswagen und im Krankenhaus. Im Eis war er buchstäblich mit seinen Kräften…


Übung der Taucherstaffel

Die Taucherstaffel der Feuerwehr Gronau konnte das eisige Wetter nutzen um am Dreiländersee einen Eistauchgang durchzuführen. Bei ca. 17 cm Eisdicke wurde ein Loch in die Eisdecke mittels einer Motorsäge geschnitten. Bevor der erste Taucher unter das Eis abtauchte wurde die Technik der Personenrettung mit dem Eisrettungschlitten verfeinert. Ebenfalls zum Dreiländersee kam eine Abordnung der Feuerwehrtaucher aus Rheine mit denen…


EINSATZ

Tier in Notlage

Stichwort: Tier in Notlage - Zeit: 10.02.2012 9:00 Uhr

Auf der Schieferkuhle in der Nähe der Gracht, war ein Blässhuhn mit dem Flügel festgefroren. Durch den Einsatz der Drehleiter konnte das Blässhuhn vom Eis befreit werden. Das Blässhuhn wurde zum auftauen mit zur Feuerwache genommen und anschließend der Schieferkuhle wieder zugeführt.





EINSATZ

Rettung in letzter Sekunde

Stichwort: Wassernotfall - Zeit: 03.02.2012 10:47

Buchstäblich in letzter Sekunde wurde eine männliche Person aus dem zugefrorenen Drilandsee gerettet. Um 10:47 h wurde die Feuerwehr Gronau zu einem Einsatz am Drilandsee gerufen. Dort war eine Person auf dem zugefrorenen See ca. 55 Meter vom Ufer entfernt ins Eis eingebrochen. Nach Alarm- und Ausrückeordnung wurde die FRW Gronau sowie die Taucherstaffel und der Rettungshubschrauber alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt fand…




Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gronau

Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gronau statt. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr gab es einige Beförderungen und Ehrungen. Infos im Presseartikel der Westfälischen Nachrichten hier oder im Menü der Startseite unter >Jahresberichte<


EINSATZ

Brand bei der Firma Altex

Stichwort: Kleinbrand - Zeit: 24.01.2012 14:11 h

Kurz nach 14:00 h wurde die Feuerwehr Gronau zu einem Brand bei der Fa. Altex, an der Gronauer Straße, gerufen. Es sollte dort eine Produktionshalle brennen. Dementsprechend rückte die Feuerwehr, nach Alarm- und Ausrückeordnung, mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften aus. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass eine Maschine in Brand geraten war. Der Brand war schnell mit einem C-Rohr…