Brandschutzerziehung

Eine Behindertengruppe aus Gescher (Haus Hall) besuchte mit den Betreuern die Feuer- u. Rettungswache Gronau. Günter Setzpfand und Martin Bültmann zeigten den Anwesenden, wie man sich bei einem Brand verhält. Auch konnten einige Teilnehmer selbstständig den Notruf absetzen. Der Besuch wurde mit der Besichtigung der Fahrzeuge abgerundet.


EINSATZ

Feuer nach Einbruch

Stichwort: Kleinbrand - Zeit: 11.04.2011 9:20

Gegen 9:20 Uhr wurde die Feuerwehr Gronau alarmiert. Nach einem Einbruch in eine Firma an der Marie-Curie Str. brannte der Inhalt eines Geldtresors. Um den Tresor ins Freie bringen zu können musste mit einem Hydraulikspreizer der Tresor angehoben werden um ihn auf einen Hubwagen zu verladen. Anschließend wurde die Firma gelüftet.   Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache Löschzug Epe LF Gronau


EINSATZ

Brennt Unterholz

Stichwort: Feuer Wald - Zeit: 11.04.2011 17:50

Um 17:50 Uhr wurde die Feuerwehr Gronau alarmiert. Am Brechter Weg brannten 400qm Unterholz. Durch Vornahme eines D-Rohres und 2 C-Rohren wurde das Feuer schnell gelöscht. Mit Dunghacken wurden Brandnester geöffnet und anschließend abgelöscht.   Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache Löschzug Gronau HLF Epe


EINSATZ

2 Km lange Hydraulikölspur

Stichwort: Ölspur - Zeit: 08.04.2011 16:42

Zu einer 2 km langen Ölspur ist die Feuerwehr gegen 16:40 Uhr alarmiert worden. Ein Traktorfahrer hatte aus seinem Traktor Hydraulikflüssigkeit verloren. Die Hydraulikspur wurde durch die Feuerwehr mit Ölbindemitteln gebunden.  Die Feuerwehr Gronau konnte gegen 19:00 Uhr wieder einrücken.           Ausgerückt: Feuer-und Rettungswache Gw-Logistik LF 16 Führungsdienst MTF  


Das HLF wird abgeholt – erste Fotos

Das neue Fahrzeug für den Löschzug Epe wird heute, 07.04.2011 übergeben. Für alle Neugierigen 3 erste Handyfotos…….. Nun ist es so weit. Um das HLF der Firma Rosenbauer in Luckenwalde abzuholen sind einige Kameraden aufgebrochen. Nach der Abschußabnahme erfolgt eine gründliche Einweisung. Am Freitagmittag wird das Fahrzeug übergeben und der Heimweg angetreten. Zur Zeit wird davon ausgegangen das die Mannschaft…





Nachruf Oberbrandmeister a.D. Heinrich Overkamp

Am 20. März 2011 verstarb im Alter von 78 Jahren Oberbrandmeister a.D. Heinrich Overkamp Der Verstorbene trat am 17. August 1951 in die Freiwillige Feuerwehr Epe ein. Im  August 1952 wurde Heinz zum Feuerwehrmann befördert. Heinz wurde zum Oberfeuerwehrmann im April 1955 und nach Besuch des Brandmeister-Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Münster im Januar 1958 zum Brandmeister befördert und 1971…









EINSATZ

Dachstuhlbrand in Losser (NL)

Stichwort: Überörtliche Hilfe - Zeit: 02.03.2011 19:55

Zu einem Kaminbrand wurde die Drehleiter der Feuerwehr Gronau durch die Brandweer Losser nachgefordert. Vor Ort stellte sich dann heraus das es sich um einen Dachstuhlbrand handelte.   Ausgerückt: DLK 23/12



EINSATZ

Feuer Zorgcentrum Leurinkshof in Losser

Stichwort: Überörtliche Hilfe - Zeit: 26.02.2011 1:02

Bei einem Feuer im Zorgcentrum Leurinkshof in Losser wurde durch die Brandweer Losser die Drehleiter der Feuerwehr Gronau angefordert. Vor Ort stellte sich heraus das in einem Übergang von einem Gebäude zum anderen eine Lampe in Brand geraten war.Durch die Kräfte der FW Gronau wurde die Deckenverkleidung entfernt.   Ausgerückt: DLK 23/12   Fotos zur Verfügung gestellt von : Pascal…


Besichtigung der Berufsfeuerwehr Münster

Am 26. Februar 2011 begab sich die Jugendfeuerwehr Gruppe Epe nach Münster zur Besichtigung der Berufsfeuerwehr. Benno Fritzen – Wehrleiter – begrüßte die Betreuer und Jugendlichen herzlich und begleitete diese durch die Führung des Löschzuges Alstadt. Mit beeindruckenden Statistiken über die BF Münster begann Fritzen die Führung. Gefolgt von der Vorstellung einiger beeindruckender Fahrzeuge sowie den Räumlichkeiten der BF. Doch…