Vergessene Zigarette löst Brand aus

aus den Westfälischen Nachrichten vom 11.07.18

Gronau –

Eine vergessene Zigarette hat den Brand eines ehemaligen Aldi-Marktes an der Brookstraße ausgelöst. Zu diesem Ergebnis kommen Brandermittler der Polizei und Brandsachverständige aufgrund der bisherigen Untersuchungen. Der Verdacht richtet sich gegen eine Frau, die in einer von mehreren Wohnungen über den ehemaligen Geschäftsräumen wohnte.

Neue Entwicklung im Fall des Großbrandes eines ehemaligen Aldi-Marktes an der Brookstraße: Nach Angaben der Kriminalpolizei ist eine „fahrlässige Brandstiftung“ die Ursache für das Feuer, bei dem am 29. Juni eine 26-jährige Frau leicht verletzt wurde und Sachschaden in Höhe von rund einer Million Euro entstand.

Dass es eine technische Ursache für den Brand gab – anfangs war von der Solaranlage auf dem Dach die Rede – ist inzwischen ganz vom Tisch“, teilte Polizei-Pressesprecher Daniel Maltese am Mittwoch auf Anfrage unserer Zeitung mit. Brandsachverständige und Brandermittler der Polizei gehen inzwischen davon aus, „dass eine angelassene Zigarette“ den Brand in einer der Wohnungen über dem ehemaligen Aldi-Markt ausgelöst hat.

Der Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung richtet sich dabei gegen „eine Bewohnerin aus dem Haus“, so Maltese weiter. Sie habe vermutlich vergessen, die Zigarette auszumachen oder sie ordnungsgemäß zu entsorgen. Das habe die Frau im Zuge der Vernehmungen durch die Polizei auch eingeräumt.

Die Brandermittler führen nach Angaben des Pressesprechers derzeit noch weitere Vernehmungen und Untersuchungen durch – auch mit dem Ziel, eine mögliche vorsätzliche Brandstiftung auszuschließen. Ein Staatsanwalt wird in der Folge die Ergebnisse bewerten und entscheiden, ob Anklage gegen die Frau erhoben wird. An den Löscharbeiten waren bei dem Brand rund 200 Feuerwehrleute aus Gronau und von mehreren Wehren umliegender Orte im Einsatz.

Foto: Feuerwehr Gronau

 


Quelle: Westfälische Nachrichten