Zu einer gemeinsamen Wochenendübung trafen sich am 15.06.2012 bis zum 17.06.2012 aktive Mitglieder vom THW Ortsverein Gronau und der Feuerwehr Gronau.
Am Freitagabend ging es zum Übungsgelände des THW Ortsvereins Nordhorn in Nordhorn Hesepe auf einem ehemaligen militärischen Gelände besitzt der Ortsverein Nordhorn einen Trümmer-Übungsplatz auf dem Einsatzscenarien geübt werden können. Die Übernachtung auf diesem Gelände erfolgte in Zelten des THW und der Feuerwehr.
Am Samstagmorgen ging es dann nach einem gemeinsamen Frühstück an die Stationausbildung. Die erfahren Mitglieder des THW unterrichteten in den Stationen Brennschneiden und der Rettung von Personen aus Höhen. Die Ausbilder der Feuerwehr unterrichteten im Umgang mit Strahlrohren und der Patienten Orientierten Rettung aus verunfallten PKW. Am Samstagnachmittag nach einer Stärkung die durch die Küchentruppe unter Leitung von Martin Hartmann gerreicht wurde kam dann die Einsatzübung . In dieser Übung konnte das am Vormittag gelernte neue Wissen dann in die Tat umgesetzt werden. Aus einem verunfallten PKW mussten 2 Personen gerettet werden sowie ein Gebäudebrand bekämpft werden und eine Person aus einer Höhe gerettet werden. Der Samstagabend klang dann bei Lagerfeuer und Kaltgetränken gemütlich aus.
Löschzugführer Thomas Kocks und Zugführer Torsten Lammers vom THW sprachen von einer guten Zusammenarbeit. Diese Übungen seien wichtig weil es auch im Realfall vorkommen kann das man eng zusammarbeiten muss. Es sind auch in Zukunft weitere Übungen mit THW und Feuerwehr geplant.
Weitere Information auch unter : www.thw-gronau.de