News

Löschzug Epe besucht die Gronauer Fleischwarenfabrik

Am 28.02.2013 besuchte der Löschzug Epe im Rahmen des Dienstabendes die Gronauer Fleischwarenfabrik "Driländer". Betriebsleiter Josef Averbeck  stellte die 100 prozentige Tochter der Fa. Klaas und Kock als modernes und umweltfreundliches Unternehmen vor. Seit dem Bestehen 1971 hat sich das Unternehmen ständig weiterentwickelt. Mit den neusten Maschinen und Techniken werden Fleisch- und Wurstwaren für ca. 220 Filialen hergestellt. Für die…


Absperrketten verhindern falsches Parken am Gerätehaus Ost

Bereits in der letzten Woche sind am Gerätehaus Ost Absperrketten installiert worden, um die Ausfahrt freizuhalten. Die Ketten können von der zuerst eintreffenden Person ohne Zeitverlust entfernt werden. Hierdurch wird garantiert, das die Ausfahrt jederzeit frei bleibt. Zusätzlich wurden an den Ketten noch Hinweisschilder angebracht. Falschparker sollten somit der Vergangenheit angehören. Die Feuerwehr Gronau bedankt sich bei allen Beteiligten für diese wirklich…


112 – Drei Ziffern, die Leben retten: >Tag des Notrufs< am 11.2.

Über 2,3 Millionen Mal ging im vergangenen Jahr in den Notrufabfragestellen in NRW von Rettungsdienst und Feuerwehr ein Notsignal über die Nummer 112 ein. „Der Tag des Notrufs am 11.2. soll die Menschen sensibilisieren, dass unter der 112 europaweit die Notrufdienste erreichbar sind. Viele Menschen wissen dies nicht. Im Notfall zählt aber jede Sekunde, ob im Ausland oder zu Hause“,…


Nr. 2 – Wir helfen auch Ihnen, wenn Sie uns lassen

Heute Vormittag wurde die Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Steinfurter Straße gerufen.   Und wieder war die Ausfahrt des Einsatzfahrzeuges zugeparkt!   Wie gestern beschrieben ist der Parkplatz an Werktagen vollständig belegt. Die Ausfahrt war mit 2 PKW’s zugeparkt. Daher musste das Einsatzfahrzeug über den Parkplatz rangiert werden. Hierzu wurde die angehängte Schlauchhaspel entfernt, da es sonst bei…


Wir helfen auch Ihnen, wenn Sie uns lassen

Gegen 12:30 Uhr wurde heute die Feuerwehr zu den Wittekindshofer Heimen gerufen. Die dortige Brandmeldeanlage hatte einen Feueralarm gemeldet. Auch das Fahrzeug vom Gerätehaus Ost konnte zur Einsatzstelle ausrücken.  Dies war aber nur möglich, da an einem Sonntag auf dem Firmengelände  wesentlich weniger Fahrzeuge parken und zum Zeitpunkt der Alarmierung kein Schichtwechsel stattfand. An allen anderen Werktagen sind die Parkplätze…


Löschzugversammlung des Löschzug Gronau

No Picture

Am 26.01.2013 fand an der Feuerwache die Löschzugversammlung des Löschzuges Gronau statt. Löschzugführer Thomas Kocks konnte neben zahlreichen Mitgliedern des aktiven Löschzuges die Ehrenabteilung sowie die Gäste aus dem Löschzug Epe begrüßen. Neben dem Jahres- und Tätigkeitsbereicht für das Jahr 2012 standen Ehrungen und Beförderungen sowie die Wahl eines Kassenprüfers auf der Tagesordnung. Jahresbericht zum Download hier Presseartikel der Westfälischen Nachrichten


Jahreshauptversammlung des Löschzuges Epe

Traditionell findet am zweiten Samstag im Januar die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Epe statt. Um 18:00 Uhr trafen sich die Kameradinnen und Kameraden zum Gottesdienst in der St. Agatha Kirche. Nach dem geistlichen Segen ging´s zum Gerätehaus, wo nach einem kleinen Imbiss die Versammlung um 19:30 h begann. Die nachfolgende Tagesordnung wurde problemlos von der Löschzugführung sowie dem Vorstand abgearbeitet. 1….


Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen Besucherinnen und Besucher der Feuerwehr Gronau ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest.


Modifikation Feuerwehr Gronau

Retten, Bergen, Löschen und Schützen so lautet der Leitsatz der Feuerwehren. Nicht aber nur auf den Straßen des Kreises Borken, neuerdings wenn auch noch in der Aufbau und Strukturphase ganz virtuell am heimischen Computer. Ein dreiköpfiges Team aus den Löschzügen Gronau sowie Epe hat es sich zur Aufgabe gemacht dieses mit sämtlichen Einsatzformen zu realisieren. Diese Modifikation, wie man sie…



Nikolaus beim Löschzug Epe

Sonntag war es endlich so weit. Der Nikolaus besuchte die Mitglieder des Löschzuges Epe und ihre Familien. Bei Kaffee und Kuchen sowie weihnachtlicher Musik kam eine gemütliche Stimmung auf, in der der Nikolaus herzlich empfangen wurde. Natürlich machten die Kinder grosse Augen als Nikolaus und Knecht Ruprecht so dicht bei ihnen war. Aber mit ein paar Süßigkeiten und einer vollen…


Nikolausfeier des Löschzuges Gronau

Zur Nikolausfeier des Löschzuges Gronau trafen sich die Kameraden und Kameradinnen mit ihren Familien im Aristo-Hotel. Um die Zeit bis zum Eintreffen des Heiligen Mannes zu verkürzen, konnten die Kinder basteln und kegeln. Auch in diesem Jahr hatte es der Nikolaus geschafft den Löschzug zu besuchen. Nach einer Weihnachtsgeschichte vom Nikolaus bat er die Jungesellen des Zuges nach vorne um…


8. Schulklasse der Realschule Epe besuchte die Feuerwehr

Eine 8. Klasse der Carl-Sonnenschein-Realschule aus Gronau-Epe besuchte die Feuer- u. Rettungswache. Im Unterricht hatten die Schülerinnen und Schüler bereits das Thema Feuer und Feuerwehr auf ihrem Stundenplan stehen gehabt. Verschiedene Fragen konnten dann auch dann durch Martin Bültmann und Günter Setzpfand beantwortet werden. Norbert Gerwens zeigte den Anwesenden dann die Fett- und Spraydosenexplosion. Auch hier wurden die physikalischen Vorgänge eingehend erläutert….


Acht Feuerwehrmänner bezwingen den ARAG-Tower

Am Weltmännertag ging es für 512 Feuerwehrmänner und Frauen auf zum Firefighter SkyRun nach Düsseldorf. Auch sieben Feuerwehrmänner vom Löschzug Epe und ein Kamerad aus der Nachbarfeuerwehr Alstätte starteten in voller Einsatzmontur und mit Atemschutzgerät. Die 500 Stufen des 125 Meter hohen ARAG-Towers wurden immer gemeinsam im Team erklommen. Gegen 10:30 Uhr begannen Patrick Töns und Andre Kernebeck mit der…


Herbstübung des Löschzuges Gronau

Am Montagabend rückte der Löschzug Gronau um 19:30 Uhr aus zur Herbstübung. Die Übung fand in diesem Jahr auf der Bundesstraße 54 statt ,an der Einsatzstelle angekommen erwartete die Einsatzkräfte folgendes Scenario: Ein PKW war aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen und über die Leitplanke in die darunterliegende Böschung gefahren. Im Pkw, der sich nun ca.8m tiefer als die…


Danke !!!!!

In eigener Sache möchte ich heute dem Kochlöffel Grill nach meinem persönlichen Dank auch hier noch einmal Dank sagen.Warum? Am 29.05.2012 wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz an der Mühlenmathe gerufen. Ich war zu diesem Zeitpunkt im Kochlöffel und hatte soeben meine Bestellung erhalten. Ich verließ daraufhin unverzüglich das Objekt und fuhr zur Feuerwache.  In der letzten Woche besuchte ich…


Gruppe des Hof Schünemanns besuchte die Feuerwehr

Bewohner und Mitarbeiter des Hofes Schünemann, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, besichtigten die Feuer- u. Rettungswache Gronau. Martin Bültmann zeigte den Besuchern nicht nur Fahrzeuge und Ausrüstung sondern gab auch Tipps für das richtige Verhalten im Brandfalle. Beeindruckend waren dann auch die Einsatzmöglichkeiten und die Höhe der Drehleiter.


MANV – Übung in Stadtlohn

Stadtlohn/ Kreis Borken  Am 29. Spetmeber 2012 führte der Kreis Borken eine MANV – Übung auf dem Gelände eines großen Möbelherstellers in Stadtlohn durch. Ca. 280 Teilnehmer waren im Einsatz um das geplante Drehbuch der Übung durch zu spielen. Eine Explosion im Entwicklungszentrum stellte alle Teilnehmer vor großen Herausforderungen. 40 Personen galten als vermisst, eingeklemmt und verschüttet. Nicht nur die…


4 Feuerwehrleute nehmen bei Fire Fighter Challenge in Berlin teil

Vom 07.09.12 bis zum 09.09.12 fand in Berlin die Fire Fighter Challenge statt. Erstmals nahmen 4 junge Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Gronau -Löschzug Gronau- an diesem Wettkampf teil. Bei diesem Wettkampf geht es um Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit. In den Einzelsdisziplien gilt es folgende Stationen unter schwerem Atemschutz zu bewältigen: 1.Einen Turm über Treppen mit einem Schlauchpaket zu erklimmen. 2. ein…


Fünf Gruppen beim Leistungsnachweis erfolgreich

Beim diesjährigen Leistungsnachweis des Kreisfeuerwehrverbandes Borken, nahm der Löschzug Gronau mit zwei und der LZ Epe mit drei Wettkampfgruppen teil. Der Löschangriff musste in diesem Jahr mit einem B- und zwei C-Rohren vorgetragen werden. Durch eine intensive Vorbereitung der letzten Wochen, konnten Fehler vermieden und akzeptabele Zeiten erzielt werden. Die geforderten Knoten (Rettungsknoten, Mastwurf und Achterknoten) meisterten alle Teilnehmer mit…