Jahreshauptversammlung des Löschzuges Epe

Gronau-Epe, 12. Januar 2014 (bü)

Volles Haus bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Löschzuges Epe

Traditionell beginnt der Löschzug Epe seine Jahreshauptversammlung mit dem Gottesdienst um 18:00 Uhr in der St. Agatha Kirche. Mit einer grossen Anzahl an Kameradinnen und Kameraden gestaltete die Feuerwehr die Messe mit.

Gegen 19:30 Uhr eröffnete Löschzugführer Günter Kendzierski im Gerätehaus die diesjährige Jahreshauptversammlung des Löschzuges Epe. Eine stattliche Anzahl an Alterskameraden, Jugendfeuerwehrleute sowie aktive Kameradinnen und Kameraden konnte Günter Kendzierski begrüßen. Mit dem Tagesordnungspunkt 2 wurde den verstorbenen Kameraden des Löschzuges gedacht. In 2013 verstarben die Kameraden Karl Schneider, Anton Berges und Karl Lachnicht. Das Protokoll der letztjährigen Versammlung wurde anschließend vom Schriftführer Norbert Gerwens verlesen. Den Jahresbericht stellte Günter Kendzierski den Anwesenden vor. Kassenberichte sowie deren Prüfung schlossen sich dann an. Aufgrund der geleisteten Arbeit, wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Der Wehrführer Marco van Schelve machte in seiner Rede auf einige Neuerungen in der Feuerwehr aufmerksam. U.a. konnte er dem Löschug Epe eine Wärmebildkamera übergeben. Im Anschluss beförderte Marco van Schelve verdiente Feuerwehrfrauen und Männner.

Günter Kendzierski gab die Urkunden und Bescheinigungen für den letztjährigen Leistungsnachweis aus. Weiterhin konnten einige Feuerwehrleute für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden.

Nach einigen Wortmeldungen beim Punkt Verschiedenes wurde die Versammlung geschlossen. Anschließend verlebten die Mitglieder des Löschzuges Epe noch ein paar gemütliche Stunden.