Dachstuhlbrand
"
Gegen 17:46 wurde die Feuerwehr Gronau zu einem Dachstuhlbrand in die Scholtenstr. gerufen. Es brannte die Isolierung unterhalb der Dachziegel. Ein Teil der Dachhaut wurde entfernt um an den Brandherd zu gelangen. Es wurden keine Personen verletzt. 10 Trupps unter Atemschutz wurden eingesetzt. 2 C-Rohre im Innen- und Außenangriff und eine Kübelspritze kamen zum Einsatz. Der Sachschaden wird auf ca.40.000…
Weihrauch war es nicht
Pressebericht
Feuerlöscher im Auto kann Leben retten
Pressebericht
Für Ehrungen und Leistungen ausgezeichnet
Urkunden und Leistungsabzeichen, Präsente und Blumen – für viele Mitglieder des Löschzuges Gronau der Freiwilligen Feuerwehr hielt der letzte Dienstabend des Jahres am Montag eine vorgezogene Weihnachtsbescherung bereit. Traditionell trafen sich die Feuerwehrfrauen und -männer in der Feuer- und Rettungswache, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.Löschzugführer Günther Meyer ließ dabei die Ereignisse des Jahres Revue passieren – vom ersten…
Geschenk für den Löschzug Gronau
Pressebericht
Weihnachtsfeier des Löschzuges Gronau
Einige Nikolausverse von der Weihnachtsfeier des LZ Gronau wollen wir unseren Besuchern nicht vorenthalten: Advent, Advent, das Rathaus brennt, die Wasserleitung zugefroren, das schöne Rathaus scheint verloren, wo kriegen wir bloss Wasser her, schreit die gesamte Feuerwehr. Es brennt, es brennt, Knecht Ruprecht rennt, was schleppt er dort bloss huckepack, in diesem großen Weihnachtssack ? Mit Äpfeln, Nüssen, Pfefferkuchen, braucht…
Silberhochzeit Dieter Morsmann
Pressebericht
Kastanienbaum stürzt auf PKW
Am Freitagmorgen des 16.12.05 wurde der LZ Gronau zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Konrad Adenauer Strasse gerufen. Auf einem Parkplatz war ein Kastanienbaum auf einen parkenden PKW gestürzt. 2 Weitere PKW wurden in Mitleidenschaft gezogen. Der umgestürzte Baum wurde, nach versetzen eines weiteren PKW´s, durch die Feuerwehr zerlegt. Auch Mitarbeiter des Bauhofes waren zur Stelle. Es entstand ein Sachschaden von…
PKW Brand
Zusamenarbeit mit Polizei – Tagesseminar
Erhöhte Brandgefahr zu Weihnachten
PKW Brand Parkweg – während Nikolausumzug
Während des Nikolausumzuges und dem anschliessenden Tütenverteilen in der Eper Innenstadt erreicht ein Wachalarm die einsatzbereiten Kräfte des Löschzuges Epe. Es war ein PKW Brand in unmittelbarer Nähe gemeldet worden, der sich durch Brandgeruch bereits in der Umgebung bemerkbar gemacht hatte. Da keine Löschfahrzeuge an Ort und Stelle waren, eilten das Mannschaftstransportfahrzeug 1 und 2 zum Gerätehaus, zum Unverständnis einiger…
LZ Epe begleitet Nikolausumzug
Am 05.12.2005 war es wieder soweit. Der von vielen Kleinkinder erwartete Nikolausumzug fand statt. Der Löschzug Epe nahm am Umzug teil und übernahm wie jedes Jahr die Verteilung der Nikolaustüten für alle Kinder. Da wiedereinmal mit einem enormen Ansturm an Personen zu rechnen war, wurde bereits um 16 Uhr die Vergabestelle vorbereitet. Hierbei wurden unter anderem Ausleuchtende Tätigkeiten verübt sowie…
Nikolaus bei der Jugendfeuerwehr Gruppe Gronau
Überlebens-Chance steigern – Neue Richtlinien für die Erste Hilfe!
Neue Richtlinien für die Erste Hilfe: Bei Atem- und Kreislaufstillstand soll das Verhältnis von Herzdruckmassage zu Beatmung von bisher 15 zu 2 auf künftig 30 zu 2 erhöht werden… …Nach den neuen Regeln soll ab sofort bei Herzflimmern im Übrigen nur noch einmal pro Wiederbelebungszyklus defibrilliert werden, unmittelbar gefolgt von einer zeiminütigen Herzmassage. Bisher wurde mit der Herzmassage gewartet, bis…
Vorsprung im Wettlauf mit der Zeit
Im Wettlauf mit der Zeit, wenn es um Leben und Tod geht, haben sich die Mitglieder des Eper Bummelzugs nun einen kleinen Vorsprung herausgearbeitet. Am Samstag ließen sie sich im Rahmen der Aktion beherzte Hilfe am Defibrillator ausbilden. Die Automatische Externe Defibrillation (AED) gilt als wichtiger Schlüssel im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. Alle zehn Minuten fällt in Deutschland ein…
Backwaren kokelten im Mülleimer
Pressebericht zum Einsatz in der Neustr.
Kooperation erhöht Schlagkraft der Feuerwehr
Die ersten Einsätze wurden vom neuen Standort bereits erfolgreich gefahren, jetzt wurde er offiziell seiner Bestimmung übergeben: Die Feuerwehr hat seit gestern eine Zweigstelle am Jöbkesweg. Von hier aus rückt künftig ein nagelneues Löschfahrzeug vom Typ LF 20/16 (250000 Euro teuer) aus: Die neunköpfige Besatzung hat nicht nur 2000 Liter Wasser bei sich, sondern auch Atemschutz, Stromversorgungsgeräte, Lichtanlagen und Ausrüstung…
Ausnahmezustand
Mit Beginn des in nördlicher Richtung ziehenden massiven Schneefalls begannen ab 13:00 Uhr die Einsätze für die Feuerwehr Gronau. Alle Löschzüge waren im Einsatz und wurden vom angeforderten THW OV Gronau unterstützt. Nach den Tageseinsätzen wurde Freitag ab 22:00 Uhr und Samstag ab 20:00 Uhr die Gerätehäuser mit je einer Löschgruppe besetzt. Darüber hinaus wurde vorbereitend ein First-Responder- Dienst zum…