Nachruf Herbert Streffing

(bü) Am 21. Dezember 2016 verstarb im Alter von 56 Jahren unser Feuerwehrkamerad Unterbrandmeister  Herbert Streffing 1989 trat Herbert Streffing in die Freiwillige Feuerwehr Gronau ein  und versah seinen aktiven Dienst bei ungezählten Einsätzen und Übungsabenden. Neben seiner Grundausbildung im Jahre 1990 ließ Herbert Streffing sich zum Atemschutzgeräteträger, Maschinisten und Sprechfunker ausbilden. Sein Engagement für die Feuerwehr setzte sich im…


EINSATZ

Rauchmelder warnte Mitbewohner

Stichwort: FEUER MIG - Zeit: 22.12.2016 0:40 h

(bü) Ab dem 01. Januar 2017 gilt in Nordrhein-Westfalen die Rauchmelderpflicht. Viele Haus- und Wohnungseigentümer rüsten dementsprechend ihre Häuser und Wohnungen mit Rauchwarnmeldern aus. So war es auch in diesem Falle. In einem Mehrfamilienhaus, an der Dibeliusstraße, hatte gegen 00:40 h ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr, da die betroffene Wohnung nicht geöffnet wurde. Mit dem Stichwort: MIG-Alarm…


Nach Verlängerung ist Schluss

  Günter Meyer wechselt vom aktiven Feuerwehrdienst in die Ehrenabteilung. Eigentlich ist mit Erreichen der Altersgrenze von 60 Jahren im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Schluss. Doch es gibt auch Ausnahmen. Mit Genehmigung eines schriftlichen Antrages kann die Dienstzeit auf bis zu 3 Jahre verlängert werden. Dieses war auch bei Günter Meyer so. Ein bewegtes Feuerwehrleben sollte nicht abrupt mit…


EINSATZ

Containerbrände auf dem Alten Schlossplatz

Stichwort: Kleinbrand - Zeit: 18.12.2016 22:54 h

aus den Westfälischen Nachrichten Online vom 19.12.16 Gronau – Gegen 23 Uhr am Sonntagabend sind Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei zu zwei Containerbränden auf dem Alten Schlossplatz und in der Konrad-Adenauer-Straße ausgerückt. Dort waren aus bislang unbekannten Gründen zwei Altpapiercontainer, ein Abfallcontainer und eine Restmülltonne in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte die Brände, der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro…


EINSATZ

Brand in der Bahnhofstraße

Stichwort: FEUER MIG - Zeit: 16.12.16 07:01 h

aus den Westfälischen Nachrichten Online vom 16.12.16 (Foto: Martin Borck WN) Bei einem Brand in einem Gaststättenbetrieb an der Bahnhofstraße in Gronau ist am Freitagmorgen Sachschaden entstanden. Die Feuerwehr wurde kurz nach 7 Uhr alarmiert, weil Rauch aus dem Gebäude drang. Die Feuerwehrleute schlugen die Glasscheibe der Eingangstür ein, drangen unter Atemschutz in die Gaststätte ein. Die Bewohner der über…


Nikolaus erhielt den golden Feuerwehrmann zum 60. jährigen Jubiläum

(bü) Jährlich wird der Nikolaus in Epe am 05. Dezember vom Bahnhof abgeholt. In diesem Jahr feierte der Nikolausverein sein 60 jähriges Bestehen. Mittlerweile in 3. Generation organisieren die Mitglieder des Vereins dieses große Event. Unterstützt durch den Musikverein Epe, dem Spielmannszug Epe, dem Deutschen Roten Kreuz sowie des Löschzuges Epe und der Jugendfeuerwehr zieht der Umzug durch unsere Gemeinde….


Nikolausfeier des Löschzuges Gronau

Am 04.12.2016 fand wieder die Nikolausfeier des Löschzuges Gronau im Saal der Gaststätte Bösing am Berge statt. Bei Kaffee und Kuchen wurde auf den Nikolaus mit seinen Knechten gewartet, der natürlich eine Tüte für den Nachwuchs mitgebracht hatte. Auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die Ehefrauen/Partner/Partnerinnen erhielten ein Präsent vom Nikolaus. Während der Nikolausfeier löste die Brandmeldeanlage in einem Altenheim…


Aaseelauf in Münster in voller Feuerwehrausrüstung

(bü) Am 27.11.2016 fand der diesjährige Aaseelauf in Münster bei Kerzenschein statt. Der Gronauer Feuerwehrmann, Ingo Kolhoff und sein Kollege aus Metelen, Klaus Krabbe, liefen in diesem Jahr in voller Feuerwehrausrüstung die 5 Kilometer. Es ist schon Klasse, so Ingo Kolhoff, wenn man in die Gesichter der vielen Mitläufer blickt, weil man mit ca. 20 Kilogramm mehr Gepäck an den…


EINSATZ

Mehrere Bäume hielten Sturm Nannette nicht stand

Stichwort: Unwetter - Zeit: 20.11.2016 12:59 - 15:59 h

(bü) Ab 13:00 Uhr bescherrte Sturmtief "Nannette" die Feuerwehr Gronau. Auf der Nienborger Straße, Kaiserstiege, Enscheder Straße und Beckerhookstraße waren teils größere Äste abgebrochen bzw. ganze Bäume waren auf die Fahrbahn gestürzt. Durch Einsatz von Motorsägen, teils über Drehleiter, wurden die Gefahrenstellen beseitigt. Fotos: Feuerwehr Gronau (Pascal Vlutters)


Kameradschaftsverein unterstützt Sinterklaas und Swarte Piet in Enschede

Gronau (bü) Die Kameradschaftsvereinigung e.V. der Freiwilligen Feuerwehr Gronau, Löschzug Gronau nahm am diesjährigen Nikolausumzug in Enschede mit dem Feuerwehr-Oldtimer-Fahrzeug teil. Nikolausumzug ist natürlich nicht richtig, denn im Nachbarland "Niederlande" heißt der Nikolaus "Sinterklaas" und seine Knechte sind die "Swarte Piet". In den Niederlanden wird diese Zeit genauso gross gefeiert, wie bei uns die Weihnachtszeit und das Weihnachtsfest. Deswegen ist…


Tag der Offenen Tür in der Gesamtschule

(bü) Wie schon berichtet, hta die Feuerwehr Gronau aktiv an denn Projekttagen der Gesamtschule Gronau teilgenommen. Als Abschluss stand am Samstag ein Tag der Offenen Tür auf dem Programm, bei dem die einzelnen Projekte von den Schülern vorgestellt werden. Der Löschzug Gronau war mit einem Fahrzeug und dem Wasserspielgerät vertreten. Als gute Werbung für die Feuerwehr präsentierten die Kameradinnen und…


Feurige Projekttage in der Gesamtschule

aus den Westfälischen Nachrichten vom 18.11.2016 Gronau – Projekttage sind an jeder Schule etwas Besonderes. Das war auch an der Gesamtschule Gronau jetzt nicht anders. Für die Schüler, die sich für das Projekt Feuerwehr angemeldet hatten, wurde der Tag sogar zu einem feurigen Erlebnis: Vormittags referierten Feuerwehrleute in der Gesamtschule, am Nachmittag stand praktischer Unterricht an der Feuer- und Rettungswache…


Neuzugang bei der Feuerwehr

aus den Westfälischen Nachrichten vom 11.11.2016  (Foto: privat) Gronau – Marco van Schelve, Leiter der Gronauer Feuerwehr erläuterte den Gästen die Funktionen eines neuen Schlauchwagens, der nicht nur über 2000 Meter lange Schläuche verfügt, sondern auch über eine komplette Ausstattung nebst Kettensäge, Blinklichtern und einer leistungsstarken Pumpe. Die Feuerwehren im Kreis Borken fahren ihre Einsätze meist mit sehr alten Fahrzeugen,…


EINSATZ

Küchenbrand auf der Losserstraße

Stichwort: FEUER MIG - Zeit: 11.11.2016 17:04

(bü) Und immer wieder Küchenbrände. Um 17:04 h wurde die Feuerwehr Gronau mit dem Stichwort "MIG-Alarm" alarmiert. In einem Reihenhaus afu der Losserstraße war das Essen auf dem eingeschalteten Herd in Brand geraten. Teile der Küche fingen ebenfalls Feuer. Die Bewohner des Hauses konnten dieses vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Drei von ihnen mussten aber vor Ort vom Rettungsdienst behandelt…


Verhalten beim Brand trainieren

aus den Westfälischen Nachrichten vom 10.11.16 Gronau – Sich im Brandfall richtig zu verhalten, ist nicht nur wichtig, sondern will auch gelernt sein. Bürger-meisterin Sonja Jürgens zeigte sich am Mittwoch deshalb hocherfreut und dankbar, dass die Feuerwehr Gronau als eine der ersten in Nordrhein-Westfalen für eine nachhaltige Sicherheitserziehung und -aufklärung einen Brandschutzkoffer von der Provinzial Geschäftsstelle Bürse-Hanning und Hohensee erhielt….


Schwere Lasten und viel Qualm

aus den Westfälischen Nachrichten vom 09.11.16  (Foto: THW Ralf Kosse) Gronau – Das Auto droht abzustürzen. Blaulicht flackert, Sirenen heulen. Feuerwehrleute rennen los. Sie werden begleitet von THW-Helfern. Ein Güterwaggon ist auf der nahe gelegenen Bahnstrecke entgleist. Qualm dringt aus einem ehemaligen Militärbunker. Eine verletzte Person ist unter einem Trümmerstück eingequetscht. Erschreckende Bilder – zum Glück ist es nur eine…


Hochmotiviert ins nächste Jahr

aus den Westfälischen Nachrichten vom 07.11.2016 Gronau/Epe – Zwei gut funktionierende Jugendfeuerwehren sorgen dafür, dass der Nachwuchs für die aktiven Löschzüge in Gronau und Epe sichergestellt wird. Maßgeblich daran beteiligt sind die Stadtjugend-Feuerwehrwartin Bianca Roman. Von Hans Dieter Meyer Zwei gut funktionierende Jugendfeuerwehren sorgen dafür, dass der Nachwuchs für die aktiven Löschzüge in Gronau und Epe sichergestellt wird. Maßgeblich daran…


Jugendfeuerwehr und Löschzug Epe begleiten Martinsumzug

(bü) Alljährlich organisieren die Messdiener von St. Agatha in Epe den St. Martinsumzug. Der Löschzug Epe sowie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Gruppe Epe begleiten den Martinsumzug vom Bahnhof bis zur Agathakirche. Standesgemäß reitet St. Martin auf einem Pferd und wird vom Fackelzug begleitet. An der Kirche wird dann die Martinsgeschichte aufgeführt. Foto: Westfälische Nachrichten


Innenminister Jäger startet landesweite Kampagne zur Mitgliederwerbung

aus den Westfälischen Nachrichten vom 07.11.2016 (Foto: Pohlkamp WN) Telgte – Die 80.000 ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Nordrhein-Westfalen benötigen dringend Nachwuchs. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) ist überzeugt, dass etwas getan werden muss, um die Freiwilligen Feuerwehren zu stärken. So wurde in den letzten Monaten eine Kampagne entwickelt, die am Samstag in Telgte den rund 400 Repräsentanten der lokalen Freiwilligen Feuerwehren aus…


Mögliche Brandursachen und Präventionsmaßnahmen auf www.brand-feuer.de

(bü) In den meisten Brandfällen ermittelt die Kriminalpolizei die Brandursache. Auf der Internetseite www.brand-feuer.de werden mögliche Brandursachen anschaulich erläutert. Nachfolgend der Text der Startseite: www.Brand-Feuer.de gegründet am 07.12.2007 Es wird, analog einer Wikipedia, die Theorie erklärt und die gelebte Praxis durch viele Beispiele veranschaulicht. Wir wollen über das Thema "Brände" aufklären, erklären und aufmerksam machen. Es werden mögliche Brandursachen anschaulich…