Ostergruß der Feuerwehr Gronau
(bü) Ein FROHES OSTERFEST und erholsame Feiertage wünscht die FEUERWEHR Gronau. Fotos: © Feuerwehr Gronau (Wachabteilung III)
Weiterlesen(bü) Ein FROHES OSTERFEST und erholsame Feiertage wünscht die FEUERWEHR Gronau. Fotos: © Feuerwehr Gronau (Wachabteilung III)
Weiterlesenaus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Ausbildungen zum Brandmeister für den feuerwehrtechnischen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Nach rund 18 Monaten Ausbildung ist es für zwei Kollegen der Feuerwehr Gronau vollbracht. Sie konnten die Ausbildung zum Brandmeister für den feuerwehrtechnischen Dienst erfolgreich abschließen. Marco Colp und Dennis Witte werden mit Wirkung vom 01.04.2021 in den Dienst der Stadt Gronau übernommen und zum…
Vor 140 Jahren, am 11. März 1881 , wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Zehn Jahre später musste sie sich bei einem Großbrand bei Gerrit van Delden bewähren. Bei dem Einsatz kam ein Mitglied der Feuerwehr um Leben. Auch Epe blieb von einer Feuersbrunst nicht verschont. 1882 legte ein Brand 23 Häuser im Dorf in Schutt und Asche. Günter Meyer, der…
(bü) Wie auch bei Schützen- Musik und Sportvereinen gibt es auch bei der Feuerwehr keine Präsents-Jahreshauptversammlung. Schon im letzten Jahr musste die Veranstaltung für 250 Mitglieder, so auch in diesem Jahr, Corona bedingt ausfallen. Vieles kann man in Online-Konferenzen erledigen. Beförderungen und Ehrungen sind aber persönliche Angelegenheiten die vom Wehr- bzw. Zugführer durchgeführt werden. So hatten sich bei der Feuerwehr…
(bü) Pünktlich um 11 Uhr werden am Donnerstag, 11. März 2021, im gesamten Land Nordrhein-Westfalen und natürlich auch in Gronau wieder die Sirenen heulen und die Warn-App NINA Push-Nachrichten an Smartphones senden. Nach dem Warnerlass des Landes NRW findet dieser jährlich sowohl am zweiten Donnerstag im März als auch am zweiten Donnerstag im September – dann sogar bundesweit – statt….
(bü) Der Kreis Borken, als Träger des Rettungsdienstes, hatte in der letzten Woche für alle Rettungsdienststandorte im Kreis Termine im Impfzentrum Velen angeboten. Von der Feuer- und Rettungswache Gronau haben 57 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Impfangebot angenommen. In mehreren Online Veranstaltungen hatte der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes (Kreis Borken) Hanjo Groetschel, über Impfen, die verschiedenen Impfstoffe und auch über Impfreaktionen…
(bü) aus Wikipedia Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission haben im Jahr 2009 gemeinsam und aufgrund der im Datum enthaltenen Notrufnummer (11.2.) den 11. Februar zum jährlichen Europäischen Tag des Notrufs 112 erklärt, um die europaweite Gültigkeit des Euronotrufs 112 sichtbarer und die Vorteile der europaweiten Notrufnummer bekannter zu machen.[1] Der Impuls für die Einführung…
am 26. Januar 2021 verstarb im Alter von 75 Jahren unser Feuerwehrkamerad Hauptbrandmeister a.D. Felix Gerling *07.10.1945 +26.01.2021 Am 01. Juni 1964 trat Felix Gerling in die Freiwillige Feuerwehr Epe, jetzt Gronau, ein und versah seinen aktiven Dienst bei unzähligen Einsätzen und Übungsabenden. Neben seiner Grundausbildung ließ Felix Gerling sich zum Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule in Münster ausbilden….
Bericht aus den Westfälischen Nachrichten (Guido Kratzke) in Verbindung mit der Feuerwehr Gronau (Martin Bültmann) Feuerwehr empfiehlt über Installation von Herdwächtern nachzudenken Wenn es in Privathaushalten brennt, dann liegt die Ursache oft in der Küche. Wie aus der VFDB -Brandschadenstatistik aus dem vergangenen Jahr hervorgeht, sind 48 Prozent aller Wohnungsbrände in der Küche entstanden. Und in 78 Prozent dieser Fälle…
aus den Westfälischen Nachrichten Feuerwehr nicht immer binnen acht Minuten am Einsatzort Gronau – (Foto: H.D. Meyer) Schaffen es die Einsatzkräfte der Gronauer Feuerwehr, innerhalb der vorgegebenen Zeiten am Einsatzort zu sein? Reicht die personelle Besetzung mit nur zwei Feuerwehrbeamten im 24-Stunden-Dienst in einer 50000-Einwohner-Stadt aus? Von Martin Borck, Fast täglich rückt die Feuerwehr zu größeren oder kleineren…
Die Jugendfeuerwehr Gronau wünscht allen einen schönen zweiten Advent und einen schönen Nikolaustag. Auch die Mitgliedern der Jugendfeuerwehr wurden heute vom Nikolaus und seinem Gefolge besucht. Dadurch konnte allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden. Wir bedanken uns für die Unterstützung des Löschzuges Gronau und Epe, den Firmen Plottermaxx, Gerwens Fachcenter GmbH und Trinkgut Welling Gronau. Bleibt gesund 🙂
(bü) Feuerwehr Gronau, Löschzug Epe überraschte die Feuerwehrleute und ihre Familien Keine Kameradschaftsabende, keine Versammlungen und auch keine Nikolausfeiern. Die Freiwillige Feuerwehr ist genauso von den Coronabestimmungen betroffen wie die gesamte Bevölkerung. Dennoch hat sich die Löschzugführung und der Vorstand einiges einfallen lassen, um die Advents- und Nikolauszeit ein wenig erträglicher zu gestalten. Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht wurden…
Text vom 25.11.2005 Mit Beginn des in nördlicher Richtung ziehenden massiven Schneefalls begannen am 25.11.2005 ab 13:00 Uhr die Einsätze für die Feuerwehr Gronau. Alle Löschzüge waren im Einsatz und wurden vom angeforderten THW OV Gronau unterstützt. Nach den Tageseinsätzen wurde Freitag ab 22:00 Uhr und Samstag ab 20:00 Uhr die Gerätehäuser mit je einer Löschgruppe besetzt. Darüber hinaus wurde…
aus der Pressemeldung der Initiative “Rauchmelder retten Leben” November 2020 – Anlässlich des Rauchmeldertags am Freitag, den 13. November, weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ auf die Erfolge ihrer 20-jährigen Informationskampagne hin: Die Aufklärungsarbeit gemeinsam mit vielen Partnern und die zum Jahresende nahezu bundesweit eingeführte Rauchmelderpflicht haben dafür gesorgt, dass die meisten Menschen in Deutschland durch Rauchmelder vor tödlichem Brandrauch…
(bü) In der heutigen Zeit sind Gefahren durch atomare, biologische und chemische Stoffe überall verbreitet. Kampfmittel und Kampfstoffe wurden früher häufig mit dem Begriff “ABC” in Verbindung gebracht. Heute begegnen uns die Gefahren fast alltäglich. Ob nun das “Öl auf Gewässer”, der “verunfallte Gefahrguttransporter” oder der “Austritt einer unbekannten Substanz”. Dieses sind nur einige Meldungen, zu denen die Feuerwehr unter…
(bü) Bei einem Hilfeleistungseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Welver (Kreis Soest) ist am Wochenende ein 25-jähriger Brandmeister plötzlich verstorben. Auch die Feuerwehr Gronau (Westf.) trauert mit der Familie um einen jungen Kameraden, der viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Um die Verbundenheit und Trauer sichtbar zu machen, hat die Feuerwehr Gronau alle Einsatzfahrzeuge mit einem Trauerflor versehen. Symbolbild: ©…
Pressemitteilung der Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen: Jeder vierte Haushalt hat einen Kamin- oder Kachelofen, doch nur wenige schützen sich vor Kohlenmonoxid Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert über Gesundheitsgefahren mit Aufklärungswoche zum Start der Heizperiode Berlin, 19. Oktober 2020 – Giftiges Kohlenmonoxid (CO) kann durch verstopfte Abluftrohre und Schornsteine von Gasthermen, Ölheizungen oder Kamin- und Kachelöfen in die Raumluft…
Pressemitteilung der Fa. Urenco Vor kurzem übergab eine kleine Delegation der Urenco Werkfeuerwehr (Mirko Thebelt und Tobias Benkhoff) der Feuerwehr Gronau eine Kleidungsspende bestehend aus 25 Schutzjacken sowie dazu passenden Schutzhosen. Hintergrund ist das neue Hygienekonzept der Feuerwehr Gronau. Dieses sieht vor, dass von nun an Schutzkleidung, die während eines Löscheinsatzes getragen und durch Brandrauch kontaminiert wurde, noch direkt am…
Pressemitteilung der Stadt Gronau Ernennungen zu Brandmeistern auf Probe und Beförderung zum Oberbrandmeister. Im Rahmen einer Feierstunde im Gronauer Rathaus am 30.09.2020 konnte Bürgermeister Rainer Doetkotte auf eine erfolgreiche Personalentwicklung bei der Feuer- und Rettungswache blicken. Nach ihrer 1,5-jährigen Ausbildung und der mit großem Erfolg bestandenen Abschlussprüfung freuten sich Lukas Hesping, René Kerkering, Lukas Kettermann und Florian Prämassing über ihre…
Ein Projekt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländernmit einem Probealarm die Warnmittel wie…