Allgemein

Besuch des Bestattungsunternehmens Schultewolter

Der Löschzug Gronau besuchte am Montag das Bestattungsunternehmen Schultewolter. Der Inhaber Hendrik Schultewolter stand für Fragen zur Verfügung und ermöglichte eine Begehung im Haus des Friedens. Viele Fragen rund um den Tod einer Person konnten beantwortet werden. Ebenso wurden die Aufgaben eines Bestattungsunternehmers erläutert. Die Feuerwehr und insbesondere der Rettungsdienst werden bei Einsätzen immer wieder mit dem Tod konfrontiert und…

Weiterlesen

Internationales Treffen in der Grenzregion Euregio

Ein internationales Feuerwehrtreffen mit deutsch-niederländischer Beteiligung fand am gestrigen Freitag auf dem Übungsgelände Troned Twente statt.  Mit insgesamt 12 Feuerwehren aus beiden Ländern, ist dies das erste Treffen in dieser Größenordnung und diente in erster Linie dem Zweck des gegenseitigen Austausches und dem Ausbau der bestehenden Kooperation. Nachdem die grenznahen Wehren aus Tubbergen, Ootmarsum, Denekamp, Losser, Glanerbrug, de Lutte, Haaksbergen,…


Heute bundesweiter Warntag

Heute ist bundesweiter Warntag. Zwischen 11 Uhr und 11:45 Uhr heulen im ganzen Bundesgebiet die Sirenen. Ebenso wird es den Probealarm über die Warnapp NINA sowie “Cell-Broadcast” geben. Im Kreis Borken wird ebenso die Einsprechmöglichkeit für die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst in das Laufende Radioprogramm des Lokalsenders WMW getestet. Aus der Pressemitteilung des Kreis Borken: “Der Ablauf ist dabei…


Leistungsnachweis der Feuerwehren in Wessum

Der Leistungsnachweis der Feuerwehren im Kreis Borken ist für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren ein Pflichttermin. In diesem Jahr haben sich die Leistungsgruppen der Feuerwehren aus dem Kreis Borken am vergangenen Sonntag in Ahaus-Wessum getroffen um Ihre Leistung zu zeigen und auch die Kameradschaft zu pflegen. Für die Feuerwehr Gronau traten drei Gruppen mit Kameraden aus dem Löschzug Epe…


Brandsicherheitswache für Roland Kaiser Open Air

Am Freitag fand das Roland Kaiser Open Air Festival auf dem Gronauer Festplatz statt. Mit 10.000 Besuchern war das Festival ausverkauft und bot dem Publikum eine tolle Stimmung. Die Feuerwehr Gronau stellte eine Brandsicherheitswache für die Veranstaltung und war mit 1 Löschfahrzeug, der Drohnenstaffel und dem Führungsdienst vor Ort. Mehrere Personen erlitten während der Veranstaltung Kreislaufprobleme und wurden den Helfern…


Hochzeitsspalier für Lisa und Tim Seipel

Am Samstag, 19.08.23 gaben sich Lisa und Tim Seipel das kirchliche Ja-Wort in der evang. Stadtkirche. Der Löschzug Gronau gratulierte dem frisch vermählten Paar mit einem Hochzeitsspailier am Kircheneingang. Tim engagiert sich sehr stark im Löschzug Gronau. Aber auch Lisa unterstützt unsere Feuerwehr bei Aktivitäten und Veranstaltungen.


THW nutzt unseren Übungsturm zur Ausbildung

Höhenrettung ist auch beim THW eines von vielen Ausbildungsinhalten. Und so bietet sich für den Ortsverband Gronau unser Übungsturm für die Ausbildung an. Unter dem Begriff Höhenrettung fallen diverse Aufgaben, so z.B. 1. die Rettung Verletzter aus Tiefen 2. die Rettung Verletzter aus Höhen 3. die Rettung Suizidgefährdeter 4. das sichere Arbeiten unter Absturzgefahr (z.B. bei Unwetterschäden auf Hausdächern oder…


Ungewöhnliche Übung von Feuerwehr Gronau, THW Gronau und DLRG Ahaus

Drei ehrenamtliche Blaulicht-Organisationen übten am Samstag, 5. August, gemeinsam am Dreiländersee in Gronau: Der Löschzug Epe der Feuerwehr Gronau, der THW Ortsverband Gronau und die DLRG aus Ahaus. Ziel der Übung war das Zusammenspiel der Technik der Feuerwehr Gronau und des THW zu prüfen, um bei großen Vennbränden oder Hochwasserlagen große Wassermassen über weite Strecken zu transportieren. In der Umgebung…


Blau-rote Kooperation auch auf dem Wasser Feuerwehr und THW Gronau stellen gemeinsames Boot vor

Die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) in Gronau arbeiten schon seit längerem Hand in Hand. Bei Einsätzen sowieso, aber auch bei gemeinsamen Übungen, Ausbildungen und sogar bei Wettkämpfen. Nun kommt noch eine weitere Kooperation hinzu, nämlich auf dem Wasser. An der Feuer- und Rettungswache Gronau wurde eine Besonderheit vorgestellt, die es so noch nicht gab: ein gemeinsames Boot, das…


11 vermisste Personen bei Übung mit den Brandweeren Losser und Glanerbrug

Mit dem Stichwort “Explosion” wurde der Löschzug Gronau am Montagabend zu den Wittekindshofer Werkstätten am Schürblick gerufen. Die angenommene Lage, Explosion einer Druckgasflasche und ein brennender Bereich mit 11 vermissten Personen, war als gemeinsame Übung mit den Brandweeren Losser und Enschede intensiv vorbereitet worden.  Bürgermeister Rainer Doetkotte machte sich vor Ort ein Bild von der Zusammenarbeit zwischen den Nachbarwehren. Nach dem…


Ausbildungsplatz zur/zum Notfallsanitäter:in (m/w/d)

Die Stadt Gronau bietet zum 01.09.2024 die Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in (m/w/d). Ihre Ausbildung umfasst unter anderem: die praktische Ausbildung an der kombinierten Feuer- und Rettungswache Gronau und im St. Antonius-Hospital Gronau die theoretische Ausbildung an der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie in Bocholt Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf der Seite der Stadt Gronau.  


Realbrandausbildung in Enschede/NL

Am Samstag, 24.06.2023 ging es für 12 Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Gronau zum Twente Safety Campus nach Enschede/NL. Der Gruppe, bestehend aus neuen und erfahrenen Atemschutzgeräteträgern, wurde zuerst der Brandentwicklungs-Container erklärt und es konnte gezeigt werden, wie sich Feuer entwickelt. Hier konnte sich jeder ein Bild davon machen, wie sich die Zufuhr von Sauerstoff auf ein Feuer auswirkt und…


Besichtigung der Brandweer Twente – Kazerne Enschede

Die Zusammenarbeit bei Einsätzen der Feuerwehr Gronau mit der Brandweer Regio Twente, im Einzelnen die Wehren aus Glanerbrug, Losser und Enschede, besteht schon seit vielen Jahren. So werden bei besonderen Alarmierungen die Einheiten aus der Grenzregion direkt mit alarmiert. Der Löschzug Gronau machte sich am Montag auf den Weg nach Enschede, um sich die „Brandweerkazerne” anzusehen.    Zuerst stellten die…


Kolpingfamilie besucht die Feuerwehr Gronau

Die Mittfünfziger der Kolpingfamilie Gronau haben die Feuerwehr Gronau besucht. Die Kameraden Simon Eynck und Martin Schroven beantworteten die vielen Fragen der interessierten Besucher. In einem Rundgang durch die Feuer- und Rettungswache erhielten die Besucher einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Feuerwehr Gronau. Der tägliche Dienstbetrieb war genauso wie die Tätigkeiten der ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr ein Thema. Die…


großes Waldbrandrisiko – Feuerwehr Gronau ist vorbereitet

Bericht aus den Westfälischen Nachrichten vom 17.06.2023 Tagelang brannte zuletzt in Brandenburg der Wald. Der Boden ist viel zu trocken. Auch im Münsterland wurden in diesem Jahr schon einige Feuer in Wäldern entdeckt, etwa in Greven oder am vergangenen Wochenende auf einer kleinen Fläche in Ochtrup. Und in Gronau? Ist es wohl nur eine Frage der Zeit, „es hat in…


Spalier zur Hochzeit Melanie und Norbert

Der Löschzug Epe stand am Freitag, dem 2. Juni am Amtshaus in Epe für Melanie und Norbert Spalier. Im Sonnenschein durchschritt das Hochzeitspaar am Eper Amtshaus das Spalier aus Schläuchen. Mit lautem Martinhorn und Blaulicht empfingen die Kameraden das frisch vermählte Paar. Die Löschzugführung und die Kameraden des Löschzugs gratulierten Melanie und Norbert, wie auch die vielen umstehenden Gäste. Standesgemäß…


Danke Gronau

Was durften wir für einen fantastischen Tag der offenen Tür erleben. Uns fehlen die Worte. Vielen Dank an alle Feuerwehrmitglieder, THW-Mitglieder, Partnerinnen, Partner und Familienmitglieder, der Familie von Luca, der DKMS,  den Unterstützern der Aktion Teddybär und vielen anderen. Über 150 Personen waren heute im etwas anderen Einsatz. Wir hoffen, Ihnen hat es gefallen. Vielen, vielen Dank – wir sehen…


teilen, teilen, teilen – damit wir einen Stammzellspender für Luca finden

Luca ist an Leukämie erkrankt und befindet sich aktuell in einer Chemotherapie. Er benötigt dringend eine Stammzellspende, aber leider gibt es bisher keinen passenden Spender. Am Sonntag beim Tag der offenen Tür führen wir eine Registrierungsaktion gemeinsam mit der DKMS durch. Für Fragen ist die DKMS direkt vor Ort und auch die Familie von Luca wird uns hierbei unterstützen. Stäbchen…


Rettungsdienst und Bürgerstiftung am Tag der offenen Tür

Über 5.000 Einsätze fährt der Rettungsdienst an der Feuer- und Rettungswache Gronau im Jahr. 2 Rettungswagen, 1 Krankentransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug hat der Kreis Borken Borken hier stationiert. Den Innenraum eines Rettungswagens sieht im Ernstfall niemand gerne. Am Tag der offenen Tür können Sie sich einen Rettungswagen gerne anschauen. Das Personal des Rettungsdienstes steht Ihnen für Fragen zur Verfügung und…


Brandweer Enschede unterstützt uns mit “Hoogwerker”

Die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden ist für die Zusammenarbeit kein Hindernis. So wird die Brandweer Losser bei Auslösung der Brandmeldeanlage im Lukas-Krankenhaus automatisch dazu alarmiert. Das gleiche gilt mit der Brandweer Glanerbrug(Enschede) für das St. Antonius Hospital in Gronau. In den letzten Monaten hat z.B. unsere Drehleiter mehrfach die niederländischen Kameraden unterstützt. Im Rettungsdienst wird regelmäßig das Enscheder…