News

Herbert Schröter und Wilhelm Wermers verabschiedet

Gronau-Epe, 22.12.13 (bü) Löschzug Epe verabschiedet zwei verdiente Kameraden in die Ehrenabteilung Traditionell am letzten Dienstabend im Jahr verabschiedet der Löschzug Epe die Kameraden, die die Altersgrenze erreicht haben und in die Ehrenabteilung überführt werden. Dieses Jahr waren das herbert Schröter und Wilhelm Wermers. Herbert Schröter trat im Januar 1970 in die Freiwillige Feuerwehr Epe, im Alter von 18 Jahren,…


Nikolaus besuchte den Löschzug Epe

Sonntag war es endlich so weit. Der Nikolaus besuchte die Mitglieder des Löschzuges Epe und ihre Familien. Bei Kaffee und Kuchen sowie weihnachtlicher Musik kam eine gemütliche Stimmung auf, in der der Nikolaus herzlich empfangen wurde. Natürlich machten die Kinder grosse Augen als Nikolaus und Knecht Ruprecht so dicht bei ihnen war. Aber mit ein paar Süßigkeiten und einer vollen…


Ungeheuerlicher Schwertransport

Einen ungewöhnlichen Transport machten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gronau und des Technischen Hilfswerks. Der Kunststoffdino vom Schulhof der Viktoriaschule musste zur Reparatur ins Industriegebiet nach Epe transportiert werden. Dort bekam das Ungeheuer auch einen neuen Anstrich. Der THW-Zugführer lobte das gute Miteinander mit der Feuerwehr Gronau, die für den „Schwertransport“ ein Fahrzeug mit Ladekran einsetzte. Noch in dieser Woche wird…


Brandschutzerziehung bei Besuchergruppe Auenland

Gronau 23.10.2013 (Bü) Eine Gruppe der Nachmittagsbetreuung "Auenland" besuchte am Dienstag die Feuerwehr Gronau. Günter Setzpfand brachte den jungen Besuchern die Gefahren des Feuers näher. Fernerhin wurde das richtige Verhalten im Brandfalle ausführlich erörtert. Beim anschließenden Rundgang zeigten sich die Jugendlichen beeindruckt von Vielfälltigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Gronau.


Kameradschaftsabend des Löschzuges Epe

21.10.13 (Bü) Traditionell feiert der Löschzug Epe am dritten Samstag im Oktober seinen Kameradschaftsabend. Löschzugführer Günter Kendzierski konnte am 19.10.13 in der Gaststätte Bösing eine stattliche Anzahl an Feuerwehrleuten mit Partnern, Alterskameraden mit Ehefrauen, die Abordnung des Löschzuges Gronau sowie die Vertretung des THW Gronau begrüßen. Nach dem reichhaltigen Essen verzauberte Magier Endrik Thier die Gesellschaft. Endrik Thier, selbst freiwilliger…


Sprechstunde von Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr am Freitag im Stadtteil Epe

Am Freitag (04. Oktober) haben alle Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, sich mit Fragen und Anregungen rund um das Thema „Sicherheit in Gronau und Epe“ an die Vertreter von Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr zu wenden. Anzutreffen sind die Behördenvertreter in der Zeit von 10 bis 12 Uhr auf dem Eper Markt in der Fußgängerzone.


Bürgermeisterin Sonja Jürgens beim Dienstabend des Löschzuges Gronau

Gronau, 24.09.2013 Bü Am Montag Abend (23.09.13) war die Bürgermeisterin Sonja Jürgens zu Gast beim Dienstabend des Löschzuges Gronau. Sie überzeugte sich persönlich vom Ausbildungsstand der Feuerwehr. Wer aber gedacht hat, dass Frau Jürgens nur zuschaut, wurde eines besseren belehrt. Frau Jürgens zeigte ihr Können bei den Knoten und Stichen. Auch beim Sprungretter zeigte sie grosses Interesse, als ein Dummy…


40 Jahre bundesweiter Notruf 110/112

6000 Briefe, eine Klage und ein Dickkopf sorgten vor 40 Jahren für die bundesweite Einführung der Notrufnummern 110/112 – politisch nicht gewollt – nicht finanzierbar  – und doch eingeführt…. Die Geschichte zum Notruf finden Sie hier


Sportabzeichentag am 22. September 2013

Gronau, 17. September 2013 (Bü) Der StadtSportVerband Gronau e.V. veranstaltet am 22. September 2013 einen Sportabzeichentag. Zum 100. Geburtstag des Sportabzeichens wurden die Disziplinen und das Verfahren reformiert. Vier Bereiche mit verschiedenen Anforderungen stehen zur Auswahl: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordiantion sind in den Klassen Bronze, Silber und Gold zu erlangen. Den Katalog mit den genauen Regeländerungen kann sich jeder…


Feuerwehr Gronau bei Übung SPÜRSINN 2013 in Münster

Münster/Gronau, 07.09.2013 Bü Schon früh am Morgen begann für 15 Feuerwehrleute, der Freiwilligen Feuerwehr Gronau, die Vorbereitungen für die Übung "Spürsinn 2013". Um 04:30 Uhr wurde sich an der FRW in Gronau getroffen um dann mit dem Kdow, dem LF 20-1 und dem ABC-Erkunder zum Gerätehaus nach Raesfeld zu fahren. Dort wurde die Bereitschaft Borken/Bottrop 1 mit 5 Zügen zusammengestellt….


Stadtparkfest 30.+31.08.2013

Das Stadtparkfest 2013 liegt einige Tage zurück und wir möchten uns für 2 phantastische Abende bei über 5000 Besuchern und Gästen bedanken. 12 Monate Vorbereitung liegen hinter uns. Oft haben wir gezweifelt, ob das Stadtparkfest noch zeitgemäß ist und ob wir es noch immer schaffen, die Besucher begeistern zu können. Von Dienstag 8:00 Uhr bis Sonntag 18:00 Uhr waren wir…


Leistungswettkämpfe in Stadtlohn

Gronau/Stadtlohn, 01.09.2013 Der Löschzug Epe nahm an den diesjährigen Leistungswettkämpfen des Kreises Borken mit zwei Gruppen teil. Ausrichter des Leistungsnachweises war diesmal die Freiwillige Feuerwehr Stadtlohn. Nachdem die einzelnen Positionen der Gruppe ausgelost waren, ging es zum Löschangriff. In diesem Jahr mussten ein Schaumrohr und zwei C-Strahlrohre in Stellung gebracht werden. Anschließend mussten die Feuerwehrleute ihr Können bei Knoten und…


Günter Meyer geht in Ruhestand

Gronau, 22.08.13 (Bü) Am 01. April 1978 war Günter Meyer, als junger Feuerwehrmann, an der Feuer- und Rettungswache Gronau angefangen. Jetzt 35 Jahre später wurde er am 22. August 2013 von den Arbeitskollegen zum letzten Arbeitstag von zu Hause abgeholt. Zu seiner großen Überraschung waren auch die Mitglieder der Werksfeuerwehren Propex und Urenco erschienen. Auch die niederländische Brandweer aus Losser…


Alarmübung bei der ehemaligen Druckerei Möllers

Gronau-Epe 21.08.13 Beim Haareschneiden kommen die besten Ideen. So war es als Günter Kendzierski beim Friseur Wesker war und auf die leerstehende Immobilie der ehemaligen Druckerei Möllers angesprochen wurde. Günter war gleich Feuer und Flamme und plante anschließend mit Matthias Stehning und Marco van Schelve eine Alarmübung. Gegen 19:03 Uhr wurde die FRW, der Löschzug Epe sowie DL, ELW und…


Neue Parkmöglichkeiten am Feuerwehrgerätehaus in Epe

Zehn neue Stellplätze werden bis zum Ende der Sommerferien am Feuerwehrgerätehaus in Epe entstehen, um die Parksituation in diesem Bereich zu entlasten. Darauf weist die Stadtverwaltung Gronau jetzt hin. Die angrenzenden Straßen Kottker Esch und Kohlingstraße werden aufgrund des dort ansässigen Kindergartens St. Marien und der Overbergschule stark frequentiert. Insbesondere Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule oder…


Bürgermeisterin Sonja Jürgens überreicht Beförderungsurkunden

Gronau, 01.08.2013   (Pressearchiv der Stadt Gronau) Drei Mitarbeiter der Feuerwehr erhielten am Mittwoch (31. Juli) ihre Beförderungsurkunden aus den Händen von Bürgermeisterin Sonja Jürgerns. Marco van Schelve und Matthias Stehning wurden zu Brandoberinspektoren ernannt. Nils Stockhorst erhielt eine Beförderung zum Oberbrandmeister. Bürgermeisterin Sonja Jürgens gratulierte den drei Mitarbeitern sehr herzlich, dankte ihnen für ihren Einsatz zum Wohle der Stadt Gronau und wünschte…


Feuer BMA – Trainingsanlage an der Wache

Gronau, 26 Juli 2013 (Westfälische Nachrichten) Klaus Wiedau Mehr als 60 Mal tauchte die Meldung im vergangenen Jahren auf dem Display der Alarmmelder auf: "Feuer BMA". Für die Feuerwehrleute heißt das: Irgendwo in der Stadt hat eine Brandmeldeanlage ausgelöst. In Löschzugstärke muss die Wehr dann ausrücken, denn das Signal einer Brandmeldeanlage wird von der Feuerwehr so behandelt, als ob jemand…


Gemeinsame Übung der Löschzüge Epe, Nienborg und Ochtrup

Gronau-Epe, 13.07.2013 Marco van Schelve und Matthias Stehning hatten am Samstag (13.07.13) eine Großübung für die Löschzüge Epe, Nienborg und Ochtrup geplant. Als Objekt diente die Reithalle Epe mit angrenzender Gaststätte sowie dem angegliederten Kindergarten. Bei dem Übungsszenario waren Erdgeschoss und Obergeschoss stark verraucht. Eine Wand zur Reithalle drohte einzustürzen. Mit einer Rauch- und Brandausbreitung auf das gesamte Objekt war zu…


aktueller Pressebericht der WN zum Stadtparkfest: noch sprudelt nur Rostwasser

Eng ist es auf der abgesperrten Fläche am Ende des Hofes der Feuer- und Rettungswache an der Eper Straße. Auf dem Boden liegt ein Gewirr von Schläuchen, die zu verschieden geformten Metallrohren führen. Für den Laien ein undurchsichtiges Labyrinth, für das Feuerwehr-Team der Wasserspiele ein selbsterklärender Arbeitsplatz. Mit der Prüfung des Materials hat für die Crew die Vorbereitung auf die…


Freiwillige Feuerwehr Gronau bei Jubiläum in Stadtlohn

Gronau, 24. Juni 2013 Die Freiwillige Feuerwehr Stadtlohn feierte am 22. und 23. Juni 2013 ihr 150 jähriges Bestehen sowie die Gründung einer Jugendfeuerwehr. Am Samstag Abend war der Festkommers mit anschließendem Sommernachtsball, am Sonntag Morgen führte der Kreisfeuerwehrverband Borken seine Delegiertenversammlung durch und am Sonntag Nachmittag wurde nach einem Sternmarsch die Jugendfeuerwehr in Stadtlohn gegründet. Ein Festumzug durch Stadtlohn bildete…