Bürgermeisterin begrüßt neue Brandmeisteranwärter
Gronau, 04.09.2013 Acht neue Auszubildende begrüßte am Montag (2 September) Bürgermeisterin Sonja Jürgens im Gronauer Rathaus. Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung stellte sie die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen, die sich durch die abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung bei der Stadt Gronau eröffnen, heraus und wünschte dem Nachwuchs "viel Erfolg und eine gute gemeinsame Zeit". Zum 1. Oktober beginnen Guido Lohmann, Jens…
Leistungswettkämpfe in Stadtlohn
Gronau/Stadtlohn, 01.09.2013 Der Löschzug Epe nahm an den diesjährigen Leistungswettkämpfen des Kreises Borken mit zwei Gruppen teil. Ausrichter des Leistungsnachweises war diesmal die Freiwillige Feuerwehr Stadtlohn. Nachdem die einzelnen Positionen der Gruppe ausgelost waren, ging es zum Löschangriff. In diesem Jahr mussten ein Schaumrohr und zwei C-Strahlrohre in Stellung gebracht werden. Anschließend mussten die Feuerwehrleute ihr Können bei Knoten und…
Günter Meyer geht in Ruhestand
Gronau, 22.08.13 (Bü) Am 01. April 1978 war Günter Meyer, als junger Feuerwehrmann, an der Feuer- und Rettungswache Gronau angefangen. Jetzt 35 Jahre später wurde er am 22. August 2013 von den Arbeitskollegen zum letzten Arbeitstag von zu Hause abgeholt. Zu seiner großen Überraschung waren auch die Mitglieder der Werksfeuerwehren Propex und Urenco erschienen. Auch die niederländische Brandweer aus Losser…
Alarmübung bei der ehemaligen Druckerei Möllers
Gronau-Epe 21.08.13 Beim Haareschneiden kommen die besten Ideen. So war es als Günter Kendzierski beim Friseur Wesker war und auf die leerstehende Immobilie der ehemaligen Druckerei Möllers angesprochen wurde. Günter war gleich Feuer und Flamme und plante anschließend mit Matthias Stehning und Marco van Schelve eine Alarmübung. Gegen 19:03 Uhr wurde die FRW, der Löschzug Epe sowie DL, ELW und…
Neue Parkmöglichkeiten am Feuerwehrgerätehaus in Epe
Zehn neue Stellplätze werden bis zum Ende der Sommerferien am Feuerwehrgerätehaus in Epe entstehen, um die Parksituation in diesem Bereich zu entlasten. Darauf weist die Stadtverwaltung Gronau jetzt hin. Die angrenzenden Straßen Kottker Esch und Kohlingstraße werden aufgrund des dort ansässigen Kindergartens St. Marien und der Overbergschule stark frequentiert. Insbesondere Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule oder…
LKW kollidiert mit Regionalzug
Gronau, 05.08.2013 Am Bahnübergang "Ochtruper Straße" kam es gegen 11:23 h zu einem schweren Zugunglück mit 16 Verletzten. Der LKW (Zugmaschine und Sattelauflieger) wollte eine Großbäckerei nahe des Bahnübergangs beliefern. Hierzu überquerte er den Bahnübergang stadteinwärts und wollte rückwärts in die Einfahrt zur Bäckerei. Während dieses Vorgangs senkten sich die Bahnschranken. Durch dieses Geräusch irritiert stieg der LKW-Fahrer aus und…
Bürgermeisterin Sonja Jürgens überreicht Beförderungsurkunden
Gronau, 01.08.2013 (Pressearchiv der Stadt Gronau) Drei Mitarbeiter der Feuerwehr erhielten am Mittwoch (31. Juli) ihre Beförderungsurkunden aus den Händen von Bürgermeisterin Sonja Jürgerns. Marco van Schelve und Matthias Stehning wurden zu Brandoberinspektoren ernannt. Nils Stockhorst erhielt eine Beförderung zum Oberbrandmeister. Bürgermeisterin Sonja Jürgens gratulierte den drei Mitarbeitern sehr herzlich, dankte ihnen für ihren Einsatz zum Wohle der Stadt Gronau und wünschte…
Wäschetrockner löst Kellerbrand aus
Gronau, 29.07.2013 Aus dem Keller eines Wohnhauses an der Franz-Friemel-Straße quoll am Montag Abend gegen 20:00 Uhr dichter Rauch. Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde durch 2 Trupps unter Atemschutz die Ursache mittels Wärmebildkamera schnell ausgemacht. Ein Wäschetrockner war in Brand geraten. Durch Einsatz eines C-Rohres wurde der Brand gelöscht. Da der Rauch sich im gesamten Haus verteilt hatte, wurde zur…
Feuer BMA – Trainingsanlage an der Wache
Gronau, 26 Juli 2013 (Westfälische Nachrichten) Klaus Wiedau Mehr als 60 Mal tauchte die Meldung im vergangenen Jahren auf dem Display der Alarmmelder auf: "Feuer BMA". Für die Feuerwehrleute heißt das: Irgendwo in der Stadt hat eine Brandmeldeanlage ausgelöst. In Löschzugstärke muss die Wehr dann ausrücken, denn das Signal einer Brandmeldeanlage wird von der Feuerwehr so behandelt, als ob jemand…
Mofafahrer bei Unfall schwer verletzt
Gronau, 18.07.2013 Ein niederländischer Mofafahrer befuhr gegen 14:05 h den Radweg am Heerweg in Richtung Gildehauser Straße. In Höhe des Schöttelkotter Damms wurde er von einem Kleintransporter erfasst, der den Heerweg überqueren wollte. Aufgrund der ersten Meldung wurde von der Leitstelle Borken, neben dem bodengebundenen Rettungsdienst, der Rettungshubschrauber Euro II mitalarmiert. Nach notärztlichder Versorgung wurde der verletzte Mofafahrer mit dem…
Fahrrad- und Motorradfahrer verursachen Verkehrsunfall
Gronau-Epe, 17.07.2013 Heute befuhr ein 15 jähriger Radfahrer aus Gronau gegen 11:15 h die Schillerstraße in Richtung Gronauer Straße und beabsichtigte, die Fahrbahn der Gronauer Straße zu überqueren, und den falschen "linken" Radweg in Richtung Gronau zu befahren. Dabei achtete er nicht auf die Vorfahrt eines 58 – jährigen Motorradfahrers aus Nijmegen, der die Gronauer Straße in Richtung Epe befuhr….
Gemeinsame Übung der Löschzüge Epe, Nienborg und Ochtrup
Gronau-Epe, 13.07.2013 Marco van Schelve und Matthias Stehning hatten am Samstag (13.07.13) eine Großübung für die Löschzüge Epe, Nienborg und Ochtrup geplant. Als Objekt diente die Reithalle Epe mit angrenzender Gaststätte sowie dem angegliederten Kindergarten. Bei dem Übungsszenario waren Erdgeschoss und Obergeschoss stark verraucht. Eine Wand zur Reithalle drohte einzustürzen. Mit einer Rauch- und Brandausbreitung auf das gesamte Objekt war zu…
Drei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der Ochtruper Straße
Kurz vor Schichtwechsel an der Feuer- u. Rettungswache Gronau, kam die Alarmierung der Kreisleitstelle mit dem Stichwort "VU-P-klemmt". Ein 26 jähriger Gronauer hatte kurz nach 07:00 Uhr, an der Kreuzung Ochtruper Straße / Max-Planck-Straße / Steinfurter Straße, die Vorfahrt eines 75 – jährigen Ochtrupers übersehen. Das Fahrzeug des Ochtrupers schleuderte gegen einen Ampelmast, riss diesen um und blieb kopfüber im…
24 Stundendienst 2013
Für zwei Samstage (22.6 und 6.7) war die Feuer- und Rettungswache Gronau fest in der Hand der Jugendfeuerwehr. Es gab endlich wieder einmal die Möglichkeit für alle Jugendfeuerwehrmitglieder hautnah zu erleben, wie sich eine 24 Stunden Schicht als Berufsfeuerwehrmann anfühlt. Morgens um 7:15 Uhr begann der „Dienst“. Nach der Begrüßung durch den Wehrführer Marco van Schelve wurde erstmal ordentlich gefrühstückt,…
30 jähriger Feuerwehrmann nach Bootsunfall tot geborgen
Am Sonntag Abend befuhr ein 30 jähriger Mann mit einem Bekannten in einem Motorboot die Ems. Ca. gegen 21:00 Uhr ist der Mann dann in Höhe der Ortschaft Mehringen-Listrup zum Baden in die Ems gesprungen aber nicht wieder aufgetaucht. Nachdem sein Begleiter und andere herbeigerufene Bootsführer ihn nicht finden konnten, wurde eine groß angelegte Rettungsaktion eingeleitet. Mit Kräften der Freiwilligen…
Kindergarten: AWO Alter Postweg
aktueller Pressebericht der WN zum Stadtparkfest: noch sprudelt nur Rostwasser
Eng ist es auf der abgesperrten Fläche am Ende des Hofes der Feuer- und Rettungswache an der Eper Straße. Auf dem Boden liegt ein Gewirr von Schläuchen, die zu verschieden geformten Metallrohren führen. Für den Laien ein undurchsichtiges Labyrinth, für das Feuerwehr-Team der Wasserspiele ein selbsterklärender Arbeitsplatz. Mit der Prüfung des Materials hat für die Crew die Vorbereitung auf die…
Kinder helfen Kinder – Spendenübergabe
Zitat von der Facebook-Seite der Jugendfeuerwehr Gronau Das sind alle Spenden, die von den Gronauern und Eperanern gespendet wurden. Wir sagen allen einen lieben Dank für diese Solidarität! Da wir alle Spenden sortiert haben, müssen wir hier mal ein Lob aussprechen, das wir nur sehr wenig "unbrauchbares" erhalten haben. … Viele haben unsere Aktion auch mit Babyartikel, Hygieneartikel und…
Vorräte in einem landwirtschaftlichem Betrieb brannten
Gronau-Epe, 27.06.2013 In einem Lagerschuppen des landwirtschaftlichen Anwesens "Brinkerhook 6", waren in der Nacht zum 27. Juni 2013 Heu- und Strohvorräte in Brand geraten. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Die Wasserversorgung zum Einsatzort gestaltete sich schwierig, da eine Bahnlinie und eine Bundesstraße die Wasserentnahmestelle und die Einsatzstelle trennte. Um…