Übung unter CSA
Im Rahmen der Wachausbildung übten am 10. April 2013 acht Bedienstete der FRW unter dem Chemieschutzanzug. Hierbei wurde sicheres An- und Auskleiden geübt sowie das Abdichten verschiedener Leckagen an Behältern.
Wohnungsbrand
Zu einem Wohnungsbrand ist die Feuerwehr Gronau gestern Abend in die Schubertstrasse gegen 22:40 Uhr gerufen worden. In der Wohnung brannte der Treppenaufgang. Durch den Einsatz eines Trupps im Innenangriff war das Feuer schnell unter Kontrolle. Aufgrund der Rauchentwicklung im Dachbereich wurde die Drehleiter ebenfalls vorm Gebäude in Stellung gebracht. Ein zweiter Trupp eröffnete von Aussen die Dachhaut. In der…
Ein neues Fahrzeug für die Jugendfeuerwehr
Fest in der Hand der Jugendfeuerwehr war seit Freitag das Gerätehaus des Löschzuges Epe an der Kohlingstraße. Es wurde geputzt und gewienert was das Zeug hält, von den Fahrzeugen bis zur Fahrzeughalle. Selbst der zu einer Fahrzeugübergabe und Einweihung gehörende Bogen wurde kurzerhand gebunden. Und auch ein Einsatz, wo die bereits frisch geputzten Fahrzeuge wieder raus in den Regen mussten,konnte…
Küchenbrände halten die Feuerwehr auf Trapp
Gleich drei Küchenbrände in den letzten zwei Tagen forderten die Feuerwehr Gronau. 1. Am 12.04.13, gegen 05:30 h, wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand am "Hardenbergring" gerufen. Schnell konnte der Trupp unter Atemschutz den Brandherd ausmachen. Ein Kaffeeautomat war in Brand geraten und hatte einen beträchtlichen Schaden in Küche und Wohnung ausgelöst. Der Brand wurde mit einem C-Rohr gelöscht. 2….
Feuerwehr Gronau in WDR Sendung Servicezeit am 09.04.13
"Was tun wenn´s brennt?" lautet die Brandschutzwoche der Servicezeit: Gesendet wird vom 08. – 11. April 2013 beim WDR jeweils von 18:20 h – 18:50 h. Rund 200.000 Brände werden jedes Jahr in Deutschland gemeldet. Vier von fünf Bränden entstehen in Privathaushalten, oft mit verherrenden Folgen. Dabei ließen sich viele Katastrophen verhindern, durch Aufmerksamkeit und Vorsichtsmaßnahmen. Warum darf man brennendes…
Grosses Gartenhaus steht in Flammen
Um 06:15 h wurde die Feuerwehr Gronau zu einem Brand an der Füchter Straße gerufen. Dort brannte, lt. erster Meldung, eine Gartenhütte. Bei Eintreffen wurde dann festgestellt, dass es sich nicht um eine kleine Gartenlaube handelt, sondern um ein Garten- Blockhaus mit den Maßen von 7 x 12 Meter. Im vorderen Bereich konnten von der Feuerwehr noch diverse Motor- und…
Verkehrsunfall B54
Um 18:40 Uhr wurde die Feuerwehr Gronau zu einem VU auf dieB54 gerufen. Nach einem Zusammenstoß zweier Pkw wurde ein Pkw über die Leitplanke geschleudert und blieb unterhalb der Bundestrasse liegen. Die Fahrerin wurde durch die Feuerwehr befreit und schwer Verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Enschede gebracht. Ebenfalls wurden 3 leicht Verletzte ins St.Ant.Hospital gebracht. Zur genauen Unfallursache konnte…
Kindergarten: St. Antonius
Kindergarten: St. Georg
Kaminbrand in Overdinkel( Losser)
Am Karfreitag morgen um 9:30 Uhr wurde von der Alarmzentrale Hengelo die Drehleiter der Feuerwehr Gronau angefordert. In Overdinkel, ein Stadtteil von Losser , brannte ein Kaminzug. Die Drehleiter der Feuerwehr Gronau traf noch vor den Niederländischen Kollegen an der Einsatzstelle ein und somit wurde schon einmal die Lage erkundet. Nach Eintreffen der Kollegen aus Losser wurde dann der Kaminzug…
Feuer an der Röntgenstrasse
Um 17:55 wurde die Feuerwehr Gronau zu einem Wohnungsbrand an der Röntgenstr. gerufen. Bei einem Wechsel von Gasflaschen ist Gas entwichen und hatte sich entzündet. Durch den Einsatz von C-Rohren wurde das Feuer unter Kontrolle gebracht.Das Gebäude wurde anschl. durch die Feuerwehr belüftet. Der Eigentümer konnte nicht wieder in seine Wohnung zurück und konnte bei Familienangehörigen untergebracht werden. Die Polizei…
Garagenbrand an der alten Spinnerei
Um 15:40 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Feuer an der Strasse >An der alten Spinnerei< gerufen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Garage in Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus und der benachbarten Garage konnte verhindert werden. Durch den Einsatz von 2 C-Rohren wurden die brennenden Gegenstände, u.a. 2 Propangasflaschen , Autoreifen und ein ausgebranntes Motorrad abgelöscht und ins…
Brandserie in Epe setzt sich fort
Die vor einigen Tagen begonnene Brandserie in Epe hat sich fortgesetzt. In der Nacht zum 13. März 2013 bemerkten Anwohner gegen 04:00 h an der Füchter Straße einen PKW-Brand. Im Hinterhof brannte bei Eintreffen der Feuerwehr ein PKW in voller Ausdehnung. Durch den Einsatz eines Schaum- und eines C-Rohres wurde der Brand unter Atemschutz gelöscht. Zur Brandursachenermittlung sowie zur Schadenshöhe…
Kindergarten: St. Ludgerus
Wohnungsbrand an der Elisabethstraße
Gegen 06:45 h wurder díe Feuerwehr Gronau zu einem Wohnungsbrand gerufen. Da nicht genau bekannt war, ob sich noch Personen in der Doppelhaushälfte befanden, wurde MIG-Alarm ausgelöst. Aus den Fenstern quoll bei Ankunft bereits dichter Rauch. Mittels Werkzeug wurde dann eine Öffnung geschaffen, um ins Gebäude zu kommen. Im Erdgeschoss brannte die Küche in voller Ausdehnung. Zwei Trupps unter Atemschutz…
Brennt Friteuse in Küche
Um 15:12 Uhr wurde die Feuerwehr zur Speestr. nach Epe gerufen. Dort brannte in einer Küche die Friteuse. Sie wurde durch die Feuerwehr abgelöscht und durchs Fenster nach draußen befördert. Die Wohnung wurde gelüftet und konnte anschließend dem Eigentümer übergeben werden. Bericht wurde Mobil erfasst und wird ggf. noch überarbeitet.
Anhörung und Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gronau
Aufgrund des Ausscheidens von Günter Meyer, als Leiter der Feuerwehr, lud die Stadt Gronau alle aktiven Mitglieder sowie die Jugendfeuerwehr zur Anhörung ein. Johannes Thesing, in seiner Position als Kreisbrandmeister, führte das Prozedere durch. Er erläuterte alle rechlichen Aspekte und machte sich dann über die Vertrauensleute ein Meinungsbild. Da es nur einen Kandidaten gab und die gesamte Feuerwehr hinter diesem…
Nachruf Hauptbrandmeister a.D. Karl Schneider
Am 04. März 2013 verstarb im Alter von 83 Jahren unser Feuerwehrkamerad Hauptbrandmeister a.D. Karl Schneider Karl Schneider wurde am 21. November 1929 in Bottrop geboren und trat am 16.05.1944 in die Freiwillige Feuerwehr Bottrop ein. Durch sein starkes Engagement und den Besuch verschiedener Lehrgänge wurde er schnell zur Führungspersönlichkeit. Karl Schneider wechselte im Rahmen seines Berufes als Bezirksschornsteinfegermeister im…