Presse

Feuerwehr gibt Sicherheitstipps zum Osterfeuer

Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden Gronau – Von der Nordseeküste bis an den Alpenrand lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. „Häufig wird die Feuerwehr alarmiert, weil Brände außer Kontrolle geraten oder nicht sachgemäß angemeldet wurden“ erklärt Marco van Schelve, Leiter der Feuerwehr Gronau. Die…


Feuerwehrleuten, Sanitätern und Pflegeberufen schenken die Deutschen Vertrauen

Symbolbild

aus dem Presseportal (ots) Nürnberg (ots) – Die Deutschen vertrauen Feuerwehrleuten, Sanitätern und Krankenschwestern/-pflegern am meisten, Politikern mit Abstand am wenigsten. Die größten Rückgänge im Vergleich zur letzten Studie im Jahr 2016 weisen Rechtsanwälte und Profisportler auf. Insgesamt bleibt das Vertrauen stabil, wie aus der aktuellen Studie „Trust in Professions“ des GfK Vereins hervorgeht, in der die Deutschen zu ihrem…


Sirenen werden überprüft

(bü) Gronau. Die Stadt Gronau weist darauf hin, dass am Dienstag (20. März 2018) erneut stadtweit die Sirenen überprüft werden. Die letzten Probealarme haben gezeigt, dass die Herstellerfirma Helin die technischen Einrichtungen nachsteuern muss. In dem Zeitraum von 08:00 – 18:00 Uhr werden die einzelnen Sirenen mehrfach ausgelöst, um die Lautstärke in den verschiedenen Stadtteilen zu überprüfen. Nur so kann…


Stellenausschreibung Brandmeisteranwärter/in für die FRW der Stadt Gronau

Auszubildende zur Brandmeisteranwärterin bzw. Brandmeisteranwärter für die kombinierte Feuer- und Rettungswache der Stadt Gronau. Die Einstellung erfolgt zum 01.10.2018. Die komplette Stellenausschreibung ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.gronau.de/PDF/Brandmeisteranw%C3%A4rter.PDF?ObjSvrID=1486&ObjID=9372&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts= Die Bewerbungsfrist endet am 29.03.2018.


Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gronau

Bericht aus den Westfälischen Nachrichten vom 05.03.2018  (Hans-Dieter Meyer) Gronau/Epe – Wie verlässlich Gronaus Feuerwehr ist, lässt sich nicht nur an den Einsatzzahlen erkennen, sondern auch an den vielen Aus- und Fortbildungen, die jährlich vom Personal besucht werden. Während der Jahreshauptversammlung am Samstag wurden die Gesamt-Einsatzzahlen des Jahres 2017 vorgestellt. Von Hans Dieter Meyer Aber auch der anstehende Neubau der…


Feuerwehr übte Eisrettung

(bü) Die Temperaturen der letzten Woche haben die Gewässer in Gronau zum teil zufrieren lassen. Verschiedene Gruppen der Feuerwehr nahmen dieses zum Anlass mittels den Rettungsgeräten Übungen auf Teichen durchzuführen. Foto: Feuerwehr Gronau (Nils Stockhorst)


Feuerwehr, Polizei und Seelsorger sprechen über schwere Verkehrsunfälle mit jungen Erwachsenen

(bü) Crash Kurs NRW“ ist eine Kampagne der Polizei in Nordrhein-Westfalen, die sich speziell an Schülerinnen und Schüler in den 10. und 11. Klassen in weiterführenden Schulen sowie Berufskollegs richtet. Ziel ist es, die Zahl von Verkehrsunfällen – vor allem solche mit jugendlichen Beteiligten –– nachhaltig zu senken. Am 30. Januar 2018 war das Team als Gast in der Aula…


Dem Hochwasser keine Chance

Nachfolgender Artikel erschien am 16.01.18 in den Westfälischen Nachrichten Gronau/Epe – Die Bilder des Hochwassers im Jahr 2010 sind bei vielen Menschen noch sehr präsent. Und auch in den zurückliegenden Tagen sahen viele mit Sorge, wie Flüsse und Bäche anschwollen. Das immer aktuelle Thema „Hochwasser“ – und hier konkret Hochwasserschutz und Deichverteidigung – stand jetzt auch im Fokus eines Ausbildungsabends…


Sirenenalarm irritiert Bürger

(bü) Die Sirenen der Stadt Gronau wurden außerhalb des Probealarms bei zwei Einsätzen der Feuerwehr mit ausgelöst. Viele Bürger waren hier irritiert. In einem Bericht der Westfälischen Nachrichten erläutert die Feuerwehr das Prozedere. Der Artikel ist unter nachfolgendem Link abrufbar.   Alle Informationen, Verhaltenstipps sowie Hörproben der einzelnen Sirenensignale finden Sie auf unserer Website unter feuerwehr-gronau.de/sirenen/   Foto: Feuerwehr Gronau


Sirenen in Gronau und Epe werden Samstag erstmals getestet

(bü) Gesetzlich war es gefordert und jetzt hat die Stadt Gronau es umgesetzt. Die 10 neuen Sirenen sind in beiden Stadtteilen installiert und erfahren am Samstag, den 02. Dezember 2017, ihren ersten Probelauf. Hierbei werden alle Durchsagen und Tonfolgen, gemäß u.a. Zeitplan, erfolgen. Dieses ist notwendig um auszuschließen, dass Funktionen bei den Sirenen nicht einwandfrei laufen. An allen Sirenenstandorten sind…


Erste Hilfe-Sets für vollgelaufene Keller

(bü) Der Klimawandel ist in aller Munde. Starke Regenfälle mit vollgelaufenen Kellern treffen immer mehr Städte und Gemeinden. Die Provinzial als Versicherer hat im Mai diesen Jahres an alle Feuerwehren in NRW je eine Flutbox zur Verfügung gestellt. Diese Flutbox soll im Schadenfall den Bürgern beim Auspumpen eines Kellers Erste Hilfe leisten. In der Flutbox befindet sich eine leistungsfähige Tauchpumpe,…


Zum 5. mal trafen sich Vertreter der Feuerwehren die den Namen „Gronau“ tragen

Das traditionelle Treffen aller Gronauer Feuerwehren fand nach 2008 zum 2. mal bei der Ortsfeuerwehr Gronau der Feuerwehr Bad Vilbel in Hessen statt. Die vorherigen Treffen fanden 2011 in Gronau (Leine), 2013 in Gronau (Westf.) und 2015 in Gronau (Pfalz) statt. Eigentlich hätten Abordnungen von fünf Feuerwehren mit dem Name Gronau teilnehmen sollen. Die Gronauer aus Westfalen und der Pfalz…


Sirenen in Gronau informieren-verstehen-richtig handeln

(bü) Aufgrund fehlender Notwendigkeit und hoher Wartungskosten wurden Ende der 80er Jahre die Sirenen in Gronau und Epe abgebaut. Seit dem 01.01.2016 sind alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen verpflichtet, wieder ausreichend Sirenen vorzuhalten. Die Stadt Gronau hat jetzt wieder 10 Sirenen flächendeckend aufstellen lassen. Diese neuen Sirenen können aber mehr als nur den Warnton abgeben. Sie sind mit Lautsprecher ausgestattet und…


Arbeit der Feuerwehr hinter den Kulissen

(bü) Die Westfälischen Nachrichten waren zu Gast bei der Feuerwehr Gronau, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Was passiert eigentlich nach einem Einsatz? Wer macht eigentlich was? Und wer wäscht eigentlich die Einsatzkleidung? In einem Bericht zeigen die Westfälischen Nachrichten einen Großteil der wichtigsten Arbeiten nach den verschiedenen Einsätzen. Der Bericht ist am Samstag, den 07.10.17 in den…


Feuerwehr Gronau übte die Heißausbildung im Trainingscenter Enschede

(bü) Anschauliche Videos gibt es genug im Internet. Es brennt ein Wohnhaus, eine Industriehalle oder ein anderer Gebäudekomplex. Man sieht am Anfang meistens nur Rauch aus Öffnungen hervorquellen. Kommt Luft und Sauerstoff hinzu kommt es häufig zu einer Durchzündung. Feuerwehrleute sprechen dann von einem Flash-Over, einem Roll-Over  oder einem Backdraft. Hierbei entstehen je nach Ereignis Temperaturen von 500 – 2500…


Feuerwehrmann Christoph Flucht lief seinen zweiten Marathon

(bü) Neben seinem Hobby „Feuerwehr“ hat Christoph Flucht noch ein weiteres zeitintensives Hobby. Der Marathon hat es ihm angetan. In Münster lief er am Wochenende seine zweiten Marathon und verbesserte seine Zeit um sieben Minuten. Der gesamte Bericht aus den Westfälischen Nachrichten ist unter folgendem Link abrufbar: http://www.wn.de/Sport/Lokalsport/Gronau/2978337-Marathon-Christoph-Flucht-verbessert-sich-in-Muenster-um-sieben-Minuten Foto: Günther Poggemann


Was für ein Fest im Stadtpark

. Wir haben es geschafft. 12 Monate Vorbereitung, 4 Tage Aufbau, 2 Tage Programm und 1 Tag Abbau liegen hinter uns. Dazu Nachtwachen, Verplegung und vor nervosität schlaflose Nächte, ob alles funktionieren wird. Es war ein großartiges Fest für die Sinne. Wir waren teilweise sprachlos, wie schön alles aussah. In der Vorbereitung haben wir uns das nicht so vorstellen können….


Alte Gronauer Drehleiter immer noch in Mezöberény im Einsatz

(bü) Mit dem Kommentar „Alt, aber ohne Fehler funktionstüchtig!“ hat Jozsef Halasz. Leiter der Freiwilligen Feuerwehr in Mezöbrény, ein Foto der ehemaligen Gronauer Drehleiter an den einstigen Feuerwehrmann, Otto Lohle, gemailt. Die Drehleiter wurde ja bekanntlich vor knapp 23 Jahren von der Feuerwehr Gronau an die Kollegen in der ungarischen Partnerstadt übergeben und versieht seit dem noch immer ihre Dienste….


Rettungsgasse bilden – wer weiß noch wie es geht?

Nach einem Unfall zählt jede Minute! Jede Minute, die die Überlebenschance von Unfallopfern erhöht. Und jeder von uns kann Opfer eines Unfalls werden. Bitte tragen Sie mit dazu bei, schnelle Hilfe zu ermöglichen. Da der Standstreifen nicht für Einsatzfahrzeuge geeignet ist – er ist nicht überall durchgehend ausgebaut, zudem können Pannenfahrzeuge den Weg versperren – ist die Bildung einer Rettungsgasse…


Fahrzeugeinweihung: „Das Teuerste in der Mitte war umsonst“

Gleich mehrere Anlässe für ein kleines Fest hatte die Feuerwehr. Hauptgrund für die Einladung dürfte neben dem Halbjahresabschluss indes die Segnung der Einsatzfahrzeuge gewesen sein, die für die Wehr in den letzten zwei Jahren neu angeschafft wurden. Mirco Lammers, Löschzugführer Gronau, und stellvertretender Wehrführer Günter Setzpfand konnten dazu neben Bürgermeisterin Sonja Jürgens auch Vertreter der Fraktionen, des Löschzuges Epe und…