Presse

von Amsterdam nach Berlin – zu Fuß und gegen den Krebs

Begrüßt wurden am Montag Abend die EuropaFirefighter am Rockmuseum in Gronau, die sich ein hohes Ziel gesetzt haben: ein Spendenlauf gegen den Krebs von Amsterdam nach Berlin zu Fuß in 7 Tagen in Einsatzkleidung Atemschutzgerät auf dem Rücken Zusammen mit Bürgermeister Rainer Doetkotte, dem THW Gronau, dem Löschzug Nienborg und dem Löschzug Gronau wünschten wir den Teilnehmern für den weiteren…


Hochzeitsspalier für Pascal Vlutters und Alicia Grzegorzewski

Am Freitag, 03.06.22 heirateten unsere beiden Mitglieder Pascal Vlutters und Alicia Grzegorzewski. Pascal ist Niederländer, seit 2013 Mitglied in unserer Feuerwehr und für einen Großteil der Fotos Verantwortlich. Alicia kommt gebürtig aus Berlin und beide lernten sich über die Feuerwehr kennen. Zusammen wohnen Sie seit einiger Zeit wieder in Losser(NL), wo Sie auch geheiratet haben. Unser Feuerwehr-Oldtimer war für die…


Fortbildung im Bereich „Technische Hilfe“ auf Kreisebene

(bü) Am 29. und 30 April 2022 fand an der Feuer- und Rettungswache Gronau eine Kreis-Fortbildung im Rahmen der „Technischen Hilfeleistung“ statt. In der zweitägigen Fortbildung wurde am Freitag das Wissen der Teilnehmer aufgefrischt bzw. Neuerungen an Geräten und Handhabungen vorgestellt. Ein wichtiger Aspekt bildet die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst. Hier wurde den  Teilnehmern die neusten Richtlinien und Erkenntnissen…


Feuerwehr und THW unterstützen beim Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft

Gemeinsam mit dem THW Gronau hat die Feuerwehr am Donnerstag zahlreiche Container mit Betten, Matratzen, Tischen und Stühlen ausgestattet. Beide Organisationen unterstützen damit die Stadt Gronau bei der Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft. Im Anschluss trafen sich noch alle Teilnehmer an der Feuerwache zum Grillen. … und dann standen vor dem fast fertiggestellten Neubau des Rettungsdienstgebäudes die ersten Einsatzfahrzeuge – blau statt…


1. Stelle des Bundesfreiwilligendienst bei der FRW Gronau

Die Stadt Gronau (Westf.) bietet zum 01.08.2022 einen Platz für den Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) bei der Feuer- und Rettungswache Gronau an. Die Stellenbeschreibung ist über nachfolgendem Link verfügbar: https://karriere.gronau.de/jobposting/b296ff51cbed3fbe1394b966c0338b204410f3b6 Ende der Bewerbungsfrist:    22.05.2022   Quelle: Stadt Gronau  


Grillen ja, aber Hände weg vom Spiritus!

aus der Pressemitteilung Paulinchen e.V. Der Frühling mit Sonnenschein und wärmeren Temperaturen läutet den Beginn der Grillsaison ein. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor der Verwendung von Brandbeschleunigern, wie Spiritus, beim Grillen. Lebensgefährliche Brandverletzungen können die Folge sein. Jedes Jahr zu Beginn der Grillsaison passieren die ersten Grillunfälle durch die Verwendung von Spiritus. Häufig geht es nicht…


Ostergeschenke an die Jugendfeuerwehr und dem Löschzug Gronau übergeben

Im Rahmen Ihres Oster Bunny Hop Run’s haben Manuela Gehres (Virtual Runners), Steffi Tabel (Zoey’s Glück) und Mendy Kubel in dieser Woche die Feuer und Rettungswache besucht. Die Überraschung war groß, als 2 große Körbe Ostergeschenke an die Jugendfeuerwehr und dem Löschzug Gronau übergeben wurden. Der Oster Bunny Hop Run ist ein Herzensprojekt und sozial benachteiligten Menschen, helfenden Berufen und…


Feuerwehr gibt Tipps für sicheres Osterfeueri Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren Flammenfalle für Tiere vermeiden (aktualisiert)

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lodern auch in Gronau und Epe wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer. – doch dieser Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. „Häufig werden Feuerwehren alarmiert, weil Brände außer Kontrolle geraten oder nicht sachgemäß angemeldet wurden“ erklärt Martin Bültmann, Pressesprecher der Feuerwehr Gronau.  „Wer ein Osterfeuer durchführt, sollte sich unbedingt vorher informieren und die Sicherheitsvorschriften einhalten. Die…


Die Feuerwehr Gronau erhält Unterstützung aus der Luft

(bü) Der Feuerwehr Gronau steht ab sofort eine Drohne als Einsatzunterstützung zur Verfügung Durch finanzielle Unterstützung der Fa. Urenco kann die Feuerwehr Gronau eine Drohne als Einsatzgerät ihr eigen nennen. Nach einer intensiven Zeit der Vorbereitung und Schulung steht der Feuerwehr Gronau ab sofort ein unbemanntes Fluggerät, sogenannter Multikopter zur Verfügung. Drohnen können wichtige Aufgaben bei Einsätzen übernehmen. Sie können…


08. März 2022 Internationaler Frauentag

(bü) Internationaler Frauentag (englisch International Women’s Day, kurz IWD), Weltfrauentag, (Internationaler) Frauenkampftag oder kurz Frauentag sind Namen eines Welttags, der jährlich am 8. März begangen wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt. 1921 wurde sein Datum durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau endgültig auf den 8….


Amtliche Unwetterwarnung und Verhaltenstipps

(bü) Nachfolgende Unwetterwarnung ist zu beachten: Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ORKANARTIGEN BÖEN gültig von: Mi, 16. Feb, 22:00 Uhr gültig bis:  Do, 17. Feb, 15:00 Uhr Es treten orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 km/h (22m/s, 44kn, Bft 9) und 110 km/h (31m/s, 60kn, Bft 11) aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Orkanböen bis 120 km/h (33m/s,…


Defibrillator am Gerätehaus Epe installiert

(bü) Leben retten gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr. Fahrzeuge, Geräte und eine ausgebildete Mannschaft sind die Grundlage für den Erfolg. Jetzt wurde ein weiterer Aspekt zum Lebensretten hinzugefügt. Am Gerätehaus in Epe wurde ein öffentlich zugänglicher AED installiert. Die Abkürzung AED steht für „Automatische Externe Defibrillation“. Mit dem AED-Gerät kann dann auch nicht medizinisches Personal „Leben retten“….


Notfallsanitäter/-in (m/w/d)

Die Feuer- und Rettungswache der Stadt Gronau (Westf.) sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Notfallsanitäter/-in (m/w/d) im Fachdienst 132 – Sicherheit und Ordnung. Der Kreis Borken hat als Träger des Rettungsdienstes die Feuer- und Rettungswache Gronau mit der Notfall- und Krankentransportversorgung im Stadtgebiet beauftragt. An der Feuer- und Rettungswache werden neben zwei Rettungstransportwagen (RTW), ein Krankentransportwagen (KTW) und ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) vorgehalten. Weiter Infos unter: https://karriere.gronau.de/jobposting/e194315aa3fe8255e31a30cd80e8987f0436cefc0?ref=homepage


Prüfung zum Notfallsanitäter mit sehr guten Leistungen bestanden

Pressemitteilung der Stadt Gronau Lukas Jager hat die Prüfung zum Notfallsanitäter nach knapp 2,5-jähriger Ausbildung an der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt erfolgreich absolviert. Am 1. Oktober 2019 startete Herr Jager mit der Ausbildung zum Notfallsanitäter – am 13. Januar 2022 hat er die Prüfung mit sehr guten Leistungen bestanden und kann somit als Verantwortlicher auf dem Rettungswagen der Feuer- und…


Neue kommissarische Löschzugführung in Epe

(bü) Aufgrund des Sterbefalles, Löschzugführer Günter Kendzierski, hat der Wehrführer den bisherigen stellvertretenden Löschzugführer Tobias Benkhoff zum kommissarischen Löschzugführer, des Löschzuges Epe, ernannt. Als kommissarischer stellvertretender Löschzugführer wurde Simon Eynck ernannt. Beide Kameraden werden sich in absehbarer Zeit auf einer Löschzugversammlung der Mannschaft stellen. Sofern es keine weiteren Kandidaten gibt und sie das Votum der Mannschaft erhalten, werden sie dann…


Tipps für ein sicheres Weihnachten

(bü) Die Feuerwehr informiert kurz vor Weihnachten über die Brandrisiken in der Weihnachtszeit: Unachtsamkeit mit brennenden Kerzen ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Zimmer- und Wohnungsbrände. Es wird an die Umsicht der Bürger appelliert, Feuergefahren zu minimieren. Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Advents- und Weihnachtszeit zahlreiche Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen…


Feuerwehr und THW sind auf Winter vorbereitet

Winter mit viel Schnell gibt es bei uns nur sehr selten. Der starke Schneefall im Februar diesen Jahres zeigte uns aber wieder, das auch hier Schnee schnell zum großen Problem werden kann, gerade wenn die Straßen noch nicht geräumt werden konnten und dennoch ein Notfall eintritt. Fahrzeuge mit aufgezogenen Schneeketten haben zu dieser Zeit in der Fahrzeughalle gestanden. Vom Ortsverband…


Internationaler Tag des Ehrenamtes

aus Wikipedia Der Internationale Tag des Ehrenamtes (englisch International Volunteer Day for Economic and Social Development, IVD) ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichenEngagements. Er wurde 1985 von der UN mit Wirkung ab 1986 beschlossen. In Deutschland ersetzt er de facto den Tag des Ehrenamts, der früher am 2. Dezember begangen wurde….


Rettungsdienstmitarbeiter getreten

(bü) Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Borken Leichte Verletzungen erlitt ein Rettungssanitäter bei einem Einsatz am Donnerstagabend in Gronau. In einem Wohnhaus sei eine Person im Treppenhaus gestürzt, hieß es im Notruf, der die Rettungsleitstelle gegen 22.00 Uhr erreichte. Der Rettungsdienst traf einen 48 Jahre alten Hausbewohner an: wankend auf den Beinen sowie verbal und körperlich aggressiv. Der Mann trat einem der…


Heimatpreis der Stadt Gronau für die Brandschutzerziehung

(bü) Pressemitteilung der Stadt Gronau Am Freitag, 26.11.2021, wurde der Heimatpreis 2021 in feierlicher Runde überreicht. Die Ehrenamtlichen des „Bürgerverein Dinkelaue Gronau und Epe e.V.“ und des „Kameradschaftsverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Gronau e.V.“ nahmen den Preis im Gronauer Rathaus entgegen. Nach einer Vorberatung im Aufsichtsrat des Kulturbüros, hat der Haupt- und Finanzausschuss entschieden, dass der mit jeweils 2.500 Euro…