EINSATZ

Alleinunfall auf der B54

Stichwort: Verkehrunfall mit eingeklemmter Person - Zeit: 18:00 Uhr

Gegen 18:00 Uhr kam es auf der B54 zu einem Verkehrsunfall. Durch einen internistischen Notfall verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet über die Gegenfahrbahn in den angrenzenden Straßengraben. Der Fahrer war in seinem Fahrzeug nicht eingeklemmt und konnte dann patientenschonend zunächst in den Rettungswagen und dann in ein Krankenhaus transportiert werden. Während des Feuerwehreinsatzes und der…


Seminar Einsatzlagen im Bahn-Umfeld

Gemeinsam mit dem THW Ortsverband Gronau hatte die Feuerwehr Gronau am vergangenen Samstag mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Bahn die Möglichkeit verschiedene Einsatzlagen im Bereich der Bahn zu üben. Dominik Weigel, Notfallmanager bei der DB Netz AG und Kamerad der Feuerwehr Ahaus, zeigte den 32 Kameradinnen und Kameraden mit Unterstützung weiterer Kollegen mögliche Einsatzszenarien im Bereich der Bahn und Gleisbereiche….


Löschzug Epe besuchte Bestattungsunternehmen

Leider kommt es des Öfteren vor, dass Feuerwehrleute mit schlimmen und nicht alltäglichen Situationen konfrontiert werden. Das Thema Tod gehört aber zum Leben dazu. Um die Kameradinnen und Kammeraden der Feuerwehr darauf vorzubereiten und auch zu sensibilisieren, hat Simon Eynck sich mit dem Thema Feuerwehr und Tod beschäftigt und den Anwesenden einfach nur eine Frage gestellt: „Was verbindet ihr mit…


Sicher Heizen im Winter – keine Wärme-Experimente im Haus

Aktuelle Aufklärungskampagne von Schornsteinfegerhandwerk und Feuerwehr Steigende Energiepreise und eine drohende Gasmangellage verunsichern zurzeit viele Menschen: Was soll ich tun, wenn das Gas ausbleibt? Wie kann ich mich vorbereiten? Kann ich meinen alten Kaminofen wieder anschließen? Fast täglich beantworten Schornsteinfeger*innen Fragen wie diese, wenn sie bei ihren Kunden Heizungen messen oder Schornsteine kehren. Häufig geht es dabei um ältere Holzöfen,…


EINSATZ

Gasausströmung konnte nicht festgestellt werden

Stichwort: Gasauströmung - Zeit: 21:20 Uhr

Am 5. Oktober wurde die Feuerwehr zu einer Gasausströmung alarmiert. Bei Eintreffen des 1. Fahrzeuges kam der Hausmeister des Objektes mit Hustenreiz dem Fahrzeugführer entgegen. Bei der Erkundung wurden weitere 7 Personen aus dem Gebäude geführt, wovon 5 Personen vorsorglich ins Krankenhaus transportiert wurden. Mehrere Meßgeräte der Feuerwehr konnten im Gebäude aber kein Gas feststellen. Der hinzugezogene Mitarbeiter der Stadtwerke…


EINSATZ

Verkehrsüberwachungsanlage mit Schwefelsäure beschädigt

Stichwort: Kleineinsatz - Zeit: 00:38 Uhr

Am 04. Oktober wurde die Feuerwehr zu einer Verkehrsüberwachungsanlage an der Nienborger Str. gerufen. Die Anlage wurde mit 37 prozentiger Schwefelsäure manipuliert und beschädigt. Die Schwefelsäure wurde durch die Feuerwehr gesichert und fachgerecht entsorgt.


EINSATZ

Papiercontainer brannte

Stichwort: Feuer klein - Zeit: 21:15 Uhr

Gestern Abend brannte ein Papiercontainer in den Rentengütern. Der Container wurde geöffnet und der Inhalt mit einem C-Rohr abgelöscht. Abschließend wurde das Brandgut mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.


Schlüsselübergabe und Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gronau

Nach Corona war es endlich soweit. Die Feuerwehr Gronau hat mit der Schlüsselübergabe Ihr neues Gerätehaus offiziell bezogen. Einen Tag später gab es interessierte Besucher einen Tag der offenen Tür. Erklärung: Hierzu waren wir mit 2 Personen eingeladen und besuchten die Feuerwehr Bad Vilbel-Gronau bei Frankfurt. Bereits mehrfach trafen sich alle Feuerwehren mit dem Ortsnamen Gronau und so besteht eine…


Feuerwehr und THW unterstützen beim Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft

Am Mittwoch Abend unterstützten die Löschzüge Gronau und Epe sowie das THW die Stadt Gronau beim Einrichten einer zusätzlichen Flüchtlingsunterkunft. In der ehemaligen Pestalozzischule wurden in den Klassenräumen Betten aufgebaut, Spinte aufgestellt und Kühlschränke installiert. Alle Zimmer wurden mit Matratzen, Kissen und Bettdecken, Geschirr und weiteren notwendigen Utensilien ausgestattet. Außerdem wurden Sitzmöglichkeiten in allen Zimmern verteilt. Zum Abschluss des Abends…


Stellvertretende Leitung der Freiwilligen Feuerwehr ernannt

Ein neues und ein altes Gesicht in der stellvertretenden Leitung der Freiwilligen Feuerwehr: Herbert Kleine und Christian Wennemer wurden jetzt nach Zustimmung des Rates durch Bürgermeister Doetkotte zu stellvertretenden Leitern der Freiwilligen Feuerwehr Gronau ernannt. Herbert Kleine war bereits zuvor stellvertretender Leiter und wurde damit in seinem Amt bestätigt, Christian Wennemer übernimmt diese Position erstmalig. Die Ernennung erfolgte mit Wirkung…


Jugendfeuerwehr besuchte Freizeitpark

Am vergangen Samstag, den 17.09.2022 hat sich die gesamte Jugendfeuerwehr auf den Weg nach Hellendoorn (NL) gemacht. Der Spaß darf bei den Jugendlichen natürlich nicht zu kurz kommen. Die Jugendlichen konnten sich im Park in Kleingruppen frei bewegen. Auch kleine Schauer, die immer wieder über dem Park ihr Wasser nieder ließen, konnten keinen davon abhalten, die Achterbahnen und Wasserfahrgeschäfte in…


EINSATZ

ausgetretene Salpetersäure bei der Molkerei Söbbecke

Stichwort: GSG groß - Zeit: 04:08 Uhr

Heute morgen um 04:08 Uhr war die Nacht für die Feuerwehr zu Ende. Auf den Funkmeldeempfängern wurde das Stichwort „GSG groß“ angezeigt. Hierbei steht GSG für „gefährliche Stoffe und Güter“ Bei der Biomolkerei Söbbecke trat ein zunächst unbekannter Gefahrstoff aus einer Rohrleitung aus. Das ersteintreffende Fahrzeug stellte fest, das sich mehrere Personen mit der Flüssigkeit komtaminiert hatten und sich auch…


Erster PartnerInnen-Tag des Löschzugs Epe

Am vergangenen Samstag fand der erste PartnerInnen Nachmittag des Löschzugs Epe statt. Mit dem Fahrrad starteten die TeilnehmerInnen am Gerätehaus in Richtung Feuer- und Rettungswache in Gronau. Dort konnte das neue Gebäude im Rahmen einer Führung besichtigt und mit neugierigen Blicken bestaunt werden. Nach einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen gab es die Möglichkeit einen tieferen Einblick in das Feuerwehrleben…



Verleihung der Einsatzmedaille des Landes NRW

Am 14. und 15. Juni 2021 wurde auch die Feuerwehr Gronau bei der Unwetterkatastrophe im Ahrtal eingesetzt. In die Westmünsterlandhalle in Heiden hatte der Kreis Borken am Dienstag alle eingesetzten Feuerwehren zu einer Dankesfeier eingeladen. 24 Mitglieder unserer Feuerwehr waren in den ersten Tagen zusammen mit den Kreisbereitschaften Borken/Bottrop im Ahrtal eingesetzt. Ihnen wurde im Namen unseres Innenministers Herbert Reul…


Warntag: Donnerstag um 11:00 Uhr lösen die Sirenen aus

Am Donnerstag, 08.09.2022 ist in NRW Warntag. Um 11:00 Uhr lösen alle Sirenen zu einem Probealarm aus. Außerdem wird über die Warnapp Nina der Probealarm übermittelt. In Gronau werden die vorhandenen Sirenen von der Kreisleitstelle ausgelöst – landesweit fast 5600 Sirenen in NRW. Informationen zu den Warntönen finden Sie hier.


7 Gruppen nahmen erfolreich am Leistungsnachweis teil

Der Leistungsnachweis des Kreisfeuerwehrbandes Borken fand in diesem Jahr in Heek statt. Über 70 Gruppen nahmen an den Wettkämpfen teil und mussten die folgenden Übungsaufgaben bewältigen: – Löschangriff – Knoten und Stiche – Erste Hilfe – schriftlicher Fragebogen Die Feuerwehr Gronau nahm mit 7 Gruppen aus beiden Löschzügen teil. Auch in diesem Jahr wurde der Löschzug Gronau wieder von Mitgliedern…


EINSATZ

300 m² Waldboden wurden abgelöscht

Stichwort: Flächenbrand - Zeit: 01.09.2022 20:21 Uhr

An der Schwarzenbergstr. brannte der Waldboden auf einer Fläche von 300 m². Mit 4 D-Rohren wurde der Waldboden abgelöscht. Abschließend wurde die Fläche mit der Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester überprüft. Bilder: Pascal Vlutters


Brandsicherheitswache für Mark Forster Konzert

Für das Mark Forster Konzert in Gronau stellte die Feuerwehr eine Brandsicherheitswache mit 15 Personen. Hinter der Bühne wurde ein Löschfahrzeug platziert und eine 75 Meter Schlauchleitung für den Erstangriff vorbereitet. Ca. 9000 Besucher befanden sich auf der Veranstaltungsfläche vor der Bürgerhalle. Der Einsatzleitwagen war vor Ort besetzt. Nach dem Schlussfeuerwerk wurde das hintere Gelände mit Drohne und Wärmebildkamera zur…


EINSATZ

Waldbrand im Gildehauser Venn

Stichwort: Waldbrand - Zeit: 20:02 Uhr

Um 20:00 Uhr wurde die Feuerwehr Gronau am Sonntag Abend in das Gildehauser Venn gerufen. Zunächst konnte die Einsatzstelle im Wald nicht gefunden werden. Mit Hilfe unserer Drohne und der Wärmebildkamera konnte dann die Einsatzstelle lokalisiert werden. Diese befand sich auf Gildehauser Gebiet (Niedersachsen), so dass die Feuerwehr Bad Bentheim-Gildehaus alarmiert wurde. Die Größe der Einsatzstelle betrug ca. 3000 m²….