Feuerwehr Gronau – Bilanz nach Karnevalsumzug –
(bü) Wie auch in den vergangenen Jahren war die Feuerwehr Gronau zusammen mit dem DRK für den Brandschutz und den Sanitätsdienst während des Karnevalsumzuges in Gronau zuständig. Für die Feuerwehrleute verlief der Nachmittag ruhig und es konnten keine Vorkommnisse verzeichnet werden. Im Bereich des Rettungsdienstes gab es einige Einsätze, die durch übermäßigen Alkoholgenuss ausgelöst wurden. Gegenüber den Vorjahren war aber…
Kellerbrand an der Freiherr-von Vincke Straße schnell unter Kontrolle
(bü) Mit dem Stichwort „Kellerbrand“ wurde die Feuerwehr Gronau am Samstag, den 10.02.18 gegen 15:47 h alarmiert. Über die Polizei kam die Meldung, dass Rauch und Flammen aus einem Kellerfenster an der Freiherr-von Vincke-Straße, herausquollen. Der Angriffstrupp der Feuerwehr konnte den Brandherd schnell lokalisieren und löschte ein brennendes Holzregal mit dem C-Rohr ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle mittels Hochleistungslüfter belüftet….
Kindergarten AWO Alter Postweg
Rauchen im Bett kann auch tödlich sein
(bü) Um 07:00 Uhr wurde die Feuerwehr Gronau zu einem Brand an der von Steuben Straße gerufen. Dort hatte ein Anwohner Rauch und Feuerschein wahrgenommen. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde eine teilweise verbrannte Matratze im Garten gefunden. Der Eigentümer gab an, gestern im Bett geraucht zu haben und dadurch die Matratze in Brand gesteckt zu haben. Die Matratze wurde im…
Feuerwehr, Polizei und Seelsorger sprechen über schwere Verkehrsunfälle mit jungen Erwachsenen
(bü) Crash Kurs NRW ist eine Kampagne der Polizei in Nordrhein-Westfalen, die sich speziell an Schülerinnen und Schüler in den 10. und 11. Klassen in weiterführenden Schulen sowie Berufskollegs richtet. Ziel ist es, die Zahl von Verkehrsunfällen – vor allem solche mit jugendlichen Beteiligten – nachhaltig zu senken. Am 30. Januar 2018 war das Team als Gast in der Aula…
Kindergarten St. Josef Gronau
Löschzugversammlung des LZ Gronau
Auf der Löschzugversammlung des LZ Gronau am 27.01.2018 nahm Löschzugführer Mirco Lammers Rückblick auf das Jahr 2017. 72 aktive Mitglieder, 16 Kameraden in der Ehrenabteilung sowie 20 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr wurden per 31.12.2017 verzeichnet. Mit einem Durchschnittsalter von fast 36 Jahren ist der Löschzug Gronau relativ jung. An den 47 Ausbildungsabenden nahmen im Jahresdurchschnitt 28 Personen teil. Positiv ist,…
Schulklassen der Viktoriaschule besuchten die Feuerwehr
(bü) Im Rahmen des Sachunterrichtes steht bei den 4. Klassen der Viktoriaschule Gronau das Thema Feuer und Feuerwehr auf dem Stundenplan. In einigen Unterrichtsstunden wurden die Aufgaben der Feuerwehr aber auch das richtige Verhalten bei einem Brand besprochen. Natürlich hatten die Kinder beim Besuch der Feuerwehr viele Fragen. Wie wird man Feuerwehrfrau- oder mann oder womit löscht die Feuerwehr die…
Kindergarten AWO Overdinkelstraße
Kindergarten AWO Mertens Kotten
Sturmtief Friederike bescherte Feuerwehr Gronau eine Menge Einsätze
(bü) Der Sturm war frühzeitig durch Meteorologen und Warndienste angekündigt. Das gute vorweg, In Gronau gab es keine Personenschäden. Die Mehrzahl der Einsätze wurde durch herumfliegende Äste und umgestürzte Bäume ausgelöst. Diese lagen anschließend auf Straßen, Häusern und Autos. Die Feuerwehr arbeitete zusammen mit dem städtischen Bauhof die Einsätze ab. Bei einigen Häusern waren die Dachziegeln umhergeflogen. Hier wurden dann…
Anbau brannte an der Vereinsstraße
(bü) Gegen 04:25 h wurde die Feuerwehr Gronau mit dem Stichwort -MIG-Alarm- zur Vereinsstraße gerufen. Anwohner hatten gesehen, wie Rauchschwaden aus einem Anbau kamen und verständigten über den Notruf 112 die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Anbau bereits in Flammen. Der Brand wurde mit einem C-Rohr unter Atemschutz abgelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Brandursache und Schadenshöhe werden…
Kindergarten „Wittekindshof“
Dem Hochwasser keine Chance
Nachfolgender Artikel erschien am 16.01.18 in den Westfälischen Nachrichten Gronau/Epe – Die Bilder des Hochwassers im Jahr 2010 sind bei vielen Menschen noch sehr präsent. Und auch in den zurückliegenden Tagen sahen viele mit Sorge, wie Flüsse und Bäche anschwollen. Das immer aktuelle Thema „Hochwasser“ – und hier konkret Hochwasserschutz und Deichverteidigung – stand jetzt auch im Fokus eines Ausbildungsabends…
Alleinunfall auf der B 54
(bü) Am Sonntag kam gegen 00:25 h ein PKW auf der B 54 von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der 41 jährige Fahrer war von Ochtrup Richtung Gronau unterwegs. Kurz hinter der Autobahn verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über das Fahrzeug. Er konnte mit leichten Verletzungen vor Eintreffen der Feuerwehr das Fahrzeug verlassen. Die Feuerwehr Gronau war mit dem…
Löschzug Epe begann Jahreshauptversammlung mit Gottesdienst
(bü) Traditionell beginnt der Löschzug Epe seine jährliche Jahreshauptversammlung mit einem Gottesdienst in der St. Agatha Kirche. Ca. 50 Mitglieder nahmen an der Messfeier teil. Nach einer Stärkung im Gerätehaus fand dann die Versammlung in der Fahrzeughalle statt. Löschzugführer Günter Kendzierski konnte eine große Anzahl an Mitglieder der Jugendfeuerwehr, der Ehrenabteilung und der aktiven Feuerwehrleute begrüßen. Nach der Gedenkminute für…
Erneuter Brand an der Kaiserstiege
(bü) Am 07. Dezember 2017 hatte es schon einmal auf einem Grundstück an der Kaiserstiege gebrannt. Heute gegen 03:33 h wurde die Feuerwehr Gronau wieder zu der gleichen Einsatzadresse gerufen. Hier stand bei Eintreffen der Feuerwehr ein Zelt von 4 x 8 Metern in Flammen. In diesem Zelt war u.a. eine Werkstatt sowie diverse Gegenstände, wie Fahrräder etc., untergebracht. Die…
Plastik gehört nicht auf dem Herd
(bü) Es kommt Qualm aus dem Mehrfamilienhaus an der Moltkestraße und Rauchmelder haben auch schon ausgelöst. Auf Klopfen und betätigen der Klingel reagiert in der betroffenen Wohnung niemand. So war die Meldung, die die Leitstelle in Borken von einer Nachbarin erhielt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen in der Wohnung befanden, wurde das Stichwort: MIG-Alarm (Menschenleben in…
Arbeitsreicher Jahreswechsel für Feuerwehr und Rettungsdienst
(bü) Die erste Minute im neuen Jahr war angebrochen und schon wurde die Feuerwehr Gronau zu ihrem ersten Einsatz alarmiert. Menschenleben in Gefahr lautete das Alarmierungsstichwort zu einem Einsatz an der Annastraße. Dort war vermutlich eine Feuerwerksrakete in einem Wohnhaus geflogen und hatte Einrichtungsgegenstände in Brand gesetzt. Die drei Bewohner mußten mit Brand- und Rauchgasverletzungen in verschiedene Krankenhäuser gebracht werden….