News

Ehrenabteilung besuchte den Bagger der Superlative in Weisweiler

Die Ehrenabteilung der Feuerwehr Gronau war zu Gast bei der RWE. Auf Einladung des Feuerwehrkameraden Michael Winkelhorst sind die Ehrenabteilungen der Löschzuge Gronau und Epe am Mittwoch den 05.07.2017 gemeinsam nach Weisweiler gefahren um das dortige Braunkohlekraftwerk und den Tagebau Inden zu besichtigen. Nach einer kleinen Einführung zur historischen Geschichte ging es mit einem Geländebus in den Tagebau Inden, wo…


Auszubildende zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter

Die Stadt Gronau (Westf.) sucht Auszubildende zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter für die kombinierte Feuer- und Rettungswache. Die Einstellung erfolgt zum 01.09.2018. Die komplette Stellenausschreibung ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.gronau.de/PDF/Notfallsanit%C3%A4ter.PDF?ObjSvrID=1486&ObjID=8432&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts= Bewerbungsende ist der 18.08.2017.


Sechs 7. Schulklassen der Gesamtschule Gronau nahmen am Feuerwehrunterricht teil

(bü) Sechs Schulklassen der Gesamtschule Gronau besuchten in dieser Woche die Feuer- und Rettungswache. Die Siebtklässler waren durchweg begeistert an einem anschaulichen Unterricht teilzunehmen. Überrascht waren viele Teilnehmer von der Vielzahl an Aufgaben, die die Feuerwehr leistet. Das die Feuerwehr neben den klassischen Löschmitteln auch mit Sand löschen kann, war für viele neu. Metallbrände, wie z.B. bei Autofelgen lassen sich…


Nachruf für OBM a.D. Richard Ertelt

Am 12. Juni 2017 verstarb im Alter von 91 Jahren unser Feuerwehrkamerad Oberbrandmeister a.D. Richard Ertelt Mit 14 Jahren trat Richard Ertelt am 03.03.1940 in die Freiwillige Feuerwehr Gronau ein und versah seinen aktiven Dienst bei ungezählten Einsätzen und Übungsabenden. Aufgrund der Altersgrenze wechselte Richard Ertelt im Oktober 1985 in die Ehrenabteilung des Löschzuges Gronau. Weiterhin regelmäßig nahm Richard Ertelt…


Die Feuerwehren des Kreises Borken übten in Weeze

(bü) Am 23. und 24. Juni 2017 waren die Feuerwehren des Kreises Borken bei verschiedenen Übungen auf dem Trainingsgelände, in der Nähe des Flughafens gefordert. Freitags übten ca. 45 Führungskräfte in einer Stabsrahmenübung. Hier wurden von der Regie verschiedene Einsatzlagen eingespielt, die in den einzelnen Sachgebieten abgearbeitet werden mussten. Am Samstag waren dann alle Feuerwehren des Kreises gefordert. Hier wurde…


Stadtparkfest am 25.+26.08.2017

Wasserspiele + Höhenfeuerwerk + Lasershow + Livemusik + Stadtpark – in Gronau sind das Stichpunkte für ein besonderes Spektakel. Das letzte Wochenende im August sollten Sie sich schon vormerken. Am 25.+26.08.2017 laden wir Sie wieder in den Gronauer Stadtpark ein. Infos finden Sie auf dieser Seite: Stadtparkfest Ab dem 01.07.2017 startet der Kartenvorverkauf.


Plakate Feuerwehrensache

Seit einiger Zeit weisen wir in der rechten Spalte auf die Aktion „Feuerwehrensache“. Ziel der Aktion sind lt. der Webseite http://feuerwehrensache.nrw.de/: Es geht uns um eine verstärkte Wertschätzung gegenüber den Freiwilligen Feuerwehren. Wichtig ist uns die Gewinnung neuer Zielgruppen. Wir möchten Mitglieder reaktivieren, die aus beruflichen oder familiären Gründen die Freiwillige Feuerwehr verlassen haben. Ebenso möchten wir die sogenannten „jungen…


Stadt Gronau stellt ein

Die Stadt Gronau sucht Dich als Rettungsassistent_in / Notfallsanitäter_in ggf. Rettungssanitäter_in oder Brandmeister/Brandmeisterin. Nähere Infos zu den aktuellen Stellenausschreibungen findest Du hier oder unter www.gronau.de


Zwei Klassen der Lindenschule besuchten die Feuerwehr

(bü) Mal raus aus dem Schulalltag und die Feuerwehr besichtigen. Dieses haben zwei 4. Klassen der Lindenschule Gronau am 11. und 12. Mai 2017 getan. Aber vorher hatten sich die Klassen mit dem Thema Feuer und Feuerwehr auseinandergesetzt. Wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr sind erläuterte Martin Bültmann an verschiedenen Einsatzbeispielen. Auch immer wieder auftretende Fehler bei Wohnungsbränden haben die…


Die Feuerwehr half dem THW Gronau bei einer praktischen Ausbildung zum Thema Digitalfunk

Die beiden Feuerwehr-Ausbilder David Meyer und Benjamin Rosprim vom Löschzug Gronau führten am Samstag, dem 22. April 2017 durch den Tag und unterwiesen die 12 Gronauer THWler in die Feinheiten des Sprechfunks der „BOS“ („Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“). Mitgebracht hatten die beiden den „ELW“, den Einsatzleitwagen der Feuerwehr Gronau, ein rollendes Einsatzbüro mit modernster Kommunikations- und Führungstechnik. Die Gronauer…


Industrie- und Gewerbeschau für Gronau & Epe

Am kommenden Sonntag findet die Industrie- und Gewerbeschau für Gronau & Epe statt, bei der sich über 100 Unternehmen präsentieren. Auch der Löschzug Epe ist an diesem Tag vertreten. Auf dem Gelände der Firma Sandkamp Garten (Stand 87, Heinrich-Hertz-Straße 16) stellen wir ausgewählte Fahrzeuge aus und beantworten gerne ihre Fragen zum Thema Feuerwehr. Gegen 12 und 14 Uhr führen wir jeweils…


Schulprojekt Eilermarkschule endete mit dem Besuch der Klasse 4b

(bü) Am gestrigen Dienstag endete das Schulprojekt der Eilermarkschule. Mit dem Besuch der Klasse 4b bei der Feuerwehr haben alle Viertklässler einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehrleute bekommen. Was aber noch wichtiger war, ist das richtige Verhalten beim Ausbruch eines Brandes. Anhand eines Schauobjektes konnte eindrucksvoll den Kindern erklärt werden, was zu tun ist, wenn man sich in einem Hochhaus…


Truppmann-Lehrgang 1.1 abgeschlossen

Am vergangenen Samstag wurde der erste Teil der Grundausbildung abgeschlossen. An mehreren Abenden und Samstagen wurden den angehenden Feuerwehrfrauen und -männern die Grundlagen der Feuerwehrarbeit nähergebracht. An diesem Lehrgang schliessen sich im Laufe des Jahres 2 weitere Module an, die die Grundausbildung abschliessen.


Jahresbericht 2016 Gesamtwehr

  Mitglieder, Fahrzeuge, Einsätze …. Zahlen, Daten, Statistiken … Rettungsdienst, Löschzug Gronau, Löschzug Epe, Jugendfeuerwehr … Der Jahresbericht der Gesamtwehr steht ab sofort zum download bereit


Stadt Gronau sucht Brandmeisteranwärter/in

Symbolbild

Die Stadt Gronau (Westf.) sucht Brandmeisteranwärter/in für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst für die kombinierte Feuer- und Rettungswache Die Einstellung erfolgt zum 01.10.2017 Die komplette Stellenausschreibung unter folgendem Link:


Feuerwehr Ahaus übt die Realbrandausbildung

(bü) Am heutigen Donnerstag (09.03.17) übte die erste von vier Ahauser Feuerwehrgruppen die Realbrandausbildung.  Unter der Leitung der Gronauer Ausbilder wurde die richtige Taktik beim Vorgehen sowie der optimale Einsatz des Strahlrohres im Container geübt. Alle Teilnehmer waren sich einig, der Wert einer solchen Übung wird sich in zukünftigen Einsatzsituationen bezahlt machen. Fotos: Feuerwehr Ahaus


Feuerwehr Gronau unterstützt den Karnevalsumzug

Wie in jedem Jahr unterstützen wir wieder den Karnevalsumzug. An mehreren Standorten im Verlauf des Karnevalsumzuges sind Rettungsdienst- und Löschfahrzeuge stationiert, um alle Einsatzstellen möglichst schnell erreichen zu können. Am Hauptstandort zwischen Rathaus und Polizei wurde ein Sanitätszelt vorbereitet, in dem Patienten behandelt werden können. Wir wünschen dem Karnevalsumzug einen erfolgreichen Verlauf und den Besuchern viel Spaß.


Evakuierungsübung in Flüchtlingsunterkunft

Vergangenen Montag stand auf dem Dienstplan für den Löschzug Gronau „Evakuierungsübung“. Mit Unterstützung der Stadt Gronau konnte in der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Aristo Hotel unter realistischen Bedingungen der Ernstfall geübt werden. Mit einer Nebelmaschine wurden mehrere Zimmer und ein Flur verraucht werden. Angenommen wurde ein ausgebrochenes Feuer im Obergeschoss, das die vorhandene Brandmeldeanlage tatsächlich automatisch ausgelöst hatte. Bei Eintreffen der…


Interessanter Einblick hinter die Kulissen

Löschzug Epe besuchte Werkfeuerwehr des Universitätsklinikum Münster   Am gestrigen Donnerstag besuchte der Löschzug Epe im Rahmen des Dienstabends die Werkfeuerwehr des Universitätsklinikum Münster. Neben der Werkfeuerwehr konnte dabei auch ein interessanter Einblick hinter die Kulissen des Klinikum gewonnen werden. Dabei standen neben dem Versorgungszentrum zum Beispiel auch das automatische Warentransportsystem, das mit Robotern Waren von „A nach B“ bringt,…


Löschzug Gronau besuchte Kreisleitstelle in Borken

Am vergangenen Dienstabend besuchte eine Gruppe die Feuerwehr-Kreisleitstelle in Borken. Die Leistelle ist für alle 112-Notrufe im Kreis Borken zuständig und alarmiert die entsprechenden Feuerwehr- und/oder Rettungsmittel in den jeweiligen Städten. Thomas Kocks, Leitstellenbeamter und Mitglied im Löschzug Gronau stellte bei diesem Besuch die Aufgaben und technischen Mittel der Leistelle vor. Direkt am Abfrageplatz wurde demonstriert, wie Notrufe angenommen und…