Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022

Am 8. Dezember 2022 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung. Cell Broadcast – Warnung direkt aufs Handy Beim Warntag wird Cell Broadcast zum ersten Mal getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Mit keinem anderen…


EINSATZ

Laub im Container brannte

Stichwort: Feuer klein - Zeit: 06.12.22 - 19:20 Uhr

An der Klosterstr. brannte Laub in einem Container. Das Brandgut wurde abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Abschließend wurde eine Schaumschicht über das Laub gelegt.   Bilder: Niklas Baumann


EINSATZ

Wohnungsbrand in Glane/NL

Stichwort: verdächtiger Rauch - Zeit: 01.12.2022 - 02:40 Uhr

Die Feuerwehr Gronau wurde zu einem Einsatz mit verdächtigem Rauch alarmiert. Bei der Anfahrt stellte sich heraus, das sich die Einsatzstelle in Glane auf niederländischem Gebiet befand. Daraufhin wurde die Brandweer Twente nachalarmiert. Es brannte das gesamte hintere Gebäude. Mit 2 Trupps unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Nach Eintreffen der niederländischen Kameraden wurde die Einsatzleitung übergeben. Nachdem der Brand…


EINSATZ

Heizungsbrand an der Losser Straße

Stichwort: Kellerbrand - Zeit: 16:10 uhr

Die Feuerwehr wurde zu einem Kellerbrand an die Losser Str. alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, das die Heizungssteuerung brannte. Das Brandgut wurde entfernt und der Heizungsraum sowie die Wohnung wurden kontrolliert. Abschließend wurde der Kellerraum belüftet.   Bilder: Pascal Vlutters  


Löschzug Epe unterstützt den Nikolausumzug

In diesem Jahr konnte endlich wieder der Eper Nikolausumzug stattfinden. In den letzten beiden Jahren musste dieser leider pandiemebedingt ausfallen. Traditionell begleiten die Jugendgruppe und die Aktiven des Löschzugs Epe gemeinsam mit dem Musikverein Epe, dem Spielmannszug der KAB Epe und dem DRK Ortsverein Gronau und Epe den Umzug mit dem Nikolaus vom Bahnhof Epe in die Fußgängerzone. Pünklich um…


Nikolausfeier des Löschzuges Gronau

Die Nikolausfeier im Löschzug Gronau fand am 04. Dezember in der Gaststätte Nienhaus statt. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Nikolausfeier in den letzten beiden Jahren nicht statt und die Tradition konnte jetzt wieder aufgenommen werden. Eingeladen wurden neben den aktiven Mitgliedern des Löschzuges Gronau und der Ehrenabteilung auch deren Partner und Partnerinnen und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Nach Kaffee und…



Feuerwehr Gronau besuchte Troned Ausbildungszentrum

Am Samstag war es wieder soweit. 12 Teilnehmer der Feuerwehr Gronau besuchten wieder das Ausbildungszentrum Troned Twente Safety Campus in Enschede/NL. Mit unseren eigenen, eingewiesenen Ausbildern für das Troned-Ausbildungszentrum wurde die Ausbildung unter Atemschutz in mehreren Übungen vertieft. Bis zu 600 Grad wurden im Brandraum in ca. 4 Meter Entfernung gemessen und die Teilnehmer lernten gleichzeitig, wie gut ihre Einsatzkleidung…


EINSATZ

Auffahrunfall mit einer verletzten Person

Stichwort: Hilfe Eilt - Zeit: 14.11.22 08:05 Uhr

Kurz nach Antritt der diensthabenden Wachmannschaft kam es auf der Gildehauser Str. zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten PKWs. Durch den Aufprall wurde eine Patientin im vorderen Fahrzeug verletzt. Sie wurde durch den Rettungsdienst der Feuer- und Rettungswache Gronau betreut und anschließend patientenschonend von der Feuerwehr gerettet. Die Patientin wurde mit einem Rettungswagen und Notarztbegleitung einem Krankenhaus zugeführt. Die unverletzte…


EINSATZ

Drehleiter wurde von Brandweer Losser angefordert

Stichwort: Kaminbrand - Zeit: 15.11.2022 18:50 Uhr

Die Drehleiter wurde am Dienstag Abend von der Brandweer Losser angefordert. Es brannte der Kamin, wobei der Kaminzug aus einem Asbestrohr bestand. Die Feuerwehr Gronau unterstützte beim einreissen des Kaminrohres und dem abschließenden fegen des Kamins. Der Kachelofen wurde zuvor von der Brandweer Losser in freie gebracht. Bilder: Thomas Kocks


Rauchentwicklung nach Bodendichtarbeiten

Am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort „Feuer“ zur Gildehauser Straße alarmiert. Dort war Dämmmaterial in einer Hauswand nach Bodenabdichtungsarbeiten mit Bitumenschweißbahnen in Brand geraten. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz öffnete die frisch erstellte Bodenabdichtung sowie einen Teil der Dachhaut, um die in der Dämmung befindlichen Glutnester zu löschen. Zum öffnen der Dachhaut und zur Kontrolle mit der Wärmebildkamera…


EINSATZ

auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Stichwort: Hilfe klein - Zeit: 23:50 Uhr

Auf der Füchter Str. kam es am Freitag Abend zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKW. Beide Fahrer blieben hierbei unverletzt. Die auslaufenden Betriebsstoffe der PKW wurden abgestreut und aufgenommen.   Fotos: Niklas Baumann


EINSATZ

Verpackungsmaterial brannte in Geschäftslokal

Stichwort: Feuer - Zeit: 18:20 Uhr

Gegen 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Wohn- und Geschäftshaus an der Gildehauser Str. gerufen. Beim eintreffen war das Geschäftslokal und ein angrenzendes Treppenhaus vollständig verraucht. In einer angrenzenden Wohnung wurden 2 Personen angetroffen, die aus dem Gebäude geführt wurden. Die darüberliegende Praxis wurde ebenfalls von der Feuerwehr kontrolliert. Nach der Erkundung  wurde festgestellt, das Verpackungsmaterialien in Brand geraten…


EINSATZ

LKW kommt auf Autobahn von Fahrbahn ab

Stichwort: VU mit eingeklemmter Person - Zeit:

Auf der A31 kam heute Vormittag ein LKW von der Fahrbahn ab und landete auf der Seite liegend neben der Fahrbahn. Der Fahrer konnte unverletzt den LKW verlassen. Der Gronauer Rettungsdienst wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Ochtrup von der Leitstelle des Kreis Steinfurt angefordert.   Fotos: Niklas Baumann


Finger weg von Teelichtöfen!

In den sozialen Medien macht seit einiger Zeit ein neuer Do-it-yourself-Trend die Runde: ein Teelichtofen zum Selberbauen. Einfach und preislich überschaubar in der Anschaffung verspricht er scheinbar schnelle wie günstige Wärme. Was sich so harmlos und fast ein wenig romantisch anhört, kann allerdings brandgefährlich werden. Das Problem: Ab einer bestimmten Temperatur fängt Wachs an zu sieden und zu brennen. Stehen…


Hochzeitsspalier für Frederike und Simon Eynck

Am heutigen Samstag gaben sich Frederike und Simon Eynck das JA-Wort im Amtshaus Epe. Zur standesamtlichen Trauung gratulierten neben den Familien, Freunden und Stammtischen auch die Feuerwehr. Der Löschzug Epe und die Wachabteilungen der Feuer- und Rettungswache bildeten ein Spalier und überbrachten dem Hochzeitspaar die besten Glückwünsche. Bilder: Tobias Benkhoff


EINSATZ

Alleinunfall auf der B54

Stichwort: Verkehrunfall mit eingeklemmter Person - Zeit: 18:00 Uhr

Gegen 18:00 Uhr kam es auf der B54 zu einem Verkehrsunfall. Durch einen internistischen Notfall verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet über die Gegenfahrbahn in den angrenzenden Straßengraben. Der Fahrer war in seinem Fahrzeug nicht eingeklemmt und konnte dann patientenschonend zunächst in den Rettungswagen und dann in ein Krankenhaus transportiert werden. Während des Feuerwehreinsatzes und der…


Seminar Einsatzlagen im Bahn-Umfeld

Gemeinsam mit dem THW Ortsverband Gronau hatte die Feuerwehr Gronau am vergangenen Samstag mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Bahn die Möglichkeit verschiedene Einsatzlagen im Bereich der Bahn zu üben. Dominik Weigel, Notfallmanager bei der DB Netz AG und Kamerad der Feuerwehr Ahaus, zeigte den 32 Kameradinnen und Kameraden mit Unterstützung weiterer Kollegen mögliche Einsatzszenarien im Bereich der Bahn und Gleisbereiche….


Löschzug Epe besuchte Bestattungsunternehmen

Leider kommt es des Öfteren vor, dass Feuerwehrleute mit schlimmen und nicht alltäglichen Situationen konfrontiert werden. Das Thema Tod gehört aber zum Leben dazu. Um die Kameradinnen und Kammeraden der Feuerwehr darauf vorzubereiten und auch zu sensibilisieren, hat Simon Eynck sich mit dem Thema Feuerwehr und Tod beschäftigt und den Anwesenden einfach nur eine Frage gestellt: „Was verbindet ihr mit…


Sicher Heizen im Winter – keine Wärme-Experimente im Haus

Aktuelle Aufklärungskampagne von Schornsteinfegerhandwerk und Feuerwehr Steigende Energiepreise und eine drohende Gasmangellage verunsichern zurzeit viele Menschen: Was soll ich tun, wenn das Gas ausbleibt? Wie kann ich mich vorbereiten? Kann ich meinen alten Kaminofen wieder anschließen? Fast täglich beantworten Schornsteinfeger*innen Fragen wie diese, wenn sie bei ihren Kunden Heizungen messen oder Schornsteine kehren. Häufig geht es dabei um ältere Holzöfen,…