Beginn der Ausbildung bei der Feuer- und Rettungswache

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Erfreut begrüßte die Erste Beigeordnete Sandra Cichon in der vergangenen Woche im Rahmen der Ernennung und Vereidigung vier neue Nachwuchskräfte, die ihre Ausbildung bei der Stadt Gronau am 01.04.2019 beginnen. Als Brandmeisteranwärter werden Florian Prämassing, René Kerkering, Lukas Kettermann und Lukas Hesping in den kommenden 18 Monaten die theoretischen und praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten…


Ausbildungsabschluss und Beförderungen bei der Feuer- und Rettungswache

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Im Rahmen einer Feierstunde im Gronauer Rathaus am 28.03.2019 konnte Erste Beigeordnete Sandra Cichon auf eine erfolgreiche Personalentwicklung bei der Feuer- und Rettungswache blicken. Nach ihrer 1,5-jährigen Ausbildung und der am selben Tag mit großem Erfolg bestandenen Abschlussprüfung freuten sich Lena Hovenjürgen und Christian Scheidle über ihre Übernahme in den Dienst der Stadt Gronau…


Tränengaspatrone in Schule abgefeuert/19 leicht Verletzte

Symbolbild

aus der Pressemitteilung der Kreispolizeibwehörde Borken: Gronau (ots) Tränengas freigesetzt hat am Dienstagvormittag ein Jugendlicher in einer weiterführenden Schule in Gronau. 19 Betroffene erlitten leichte Verletzungen in Form von gereizten Augen und Atemwegen, darunter zwei Lehrkräfte. Zwölf der Leichtverletzten kamen mit Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Ersten Erkenntnissen zufolge hat ein Schüler mit einer Schreckschusspistole in einem Treppenhaus…


Besuch der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen

Der Löschzug Gronau besuchte am Montag, 01.04.2019 die Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen. Ziel war die neu erbaute und im Jahr 2017 bezogene Feuerwache 3 im Stadtteil Heßler, auch bekannt aus der TV-Serie „Feuer und Flamme“. In mehreren Gruppen konnte das gesamte Gebäude besichtigt werden. Bei der Besichtigung des Gebäudes wurden die gemachten Erfahrungen in der Gebäudenutzung diskutiert. Ideen für die Inneneinrichtung konnten…


EINSATZ

Altkleidercontainer brannte auf der Grünstiege

Stichwort: Kleinbrand - Zeit: 27.03.19 12:14 h

(bü) Wieso kann ein Altkleidercontainer brennen. Da es bei so etwas keinen technischen Defekt gibt, muss hier von Außen nachgeholfen worden sein. Die Feuerwehr Gronau wurde am 27.03.19 gegen 12:14 Uhr alarmiert. Auf der Grünstiege, Höhe K + K qualmte es aus einem Altkleidercontainer. Die Feuerwehr öffnete diesen Container und löschte den Brand mit einem C-Rohr unter Atemschutz. Die in…


EINSATZ

PKW brannte auf der Vereinsstraße

Stichwort: Feuer klein - Zeit: 12:24

(bü) Nicht jeder PKW der brennt, steht auch in Vollbrand. Gegen 12:24 h wurde die Feuerwehr zu einem PKW-Brand an der Vereinsstraße gerufen. Das Fahrzeug war bei Eintreffen der Feuerwehr im Innenraum verqualmt und das Armaturenbrett hatte sich schon verformt. Der Schwelbrand wurde vom Angriffstrupp unter PA mit einem C-Rohr abgelöscht. Sachschaden und Ursache sind unbekannt. Foto: Feuerwehr Gronau


aktuelles von der Baustelle

In den letzten Tagen sind mit der Webcam kaum Fortschritte im Bau der neuen Feuer- und Rettungswache zu erkennen gewesen. Trotz des schlechten Wetters ist der Fenstereinbau fast abgeschlossen und die Tore in der Fahrzeughalle sind eingebaut worden. Die Installationsarbeiten für Elektro, Heizung und Lüftung sind begonnnen worden. Hinter Hauptgebäude wurde mit dem Bau des Übungsturmes begonnen      …


Jugendfeuerwehr bei 18. Auflage von „Gronau putzt sich raus!“

Gruppenbild JF

Am heutigen Samstag Vormittag haben auch wir, die Jugendfeuerwehr Gronau, uns neben vielen anderen Gruppen, Vereinen und Nachbarschaften auf den Weg gemacht und bei „Gronau putzt sich raus!“ mit geholfen.  Mit 2 Gruppen haben wir fleissig Müll und Unrat rund um das Gerätehaus in Epe und im Gronauer Stadtpark eingesammelt. Unterstützt wurden wir in diesem Jahr auch von unseren aktiven Kameraden…


Sprechfunker – Lehrgang erfolgreich absolviert

(bü) Am Samstag, 09. März 2019, haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Sprechfunkerlehrgang gemäß der FwDV 2  erfolgreich bestanden. Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme ist die erfolgreich abgeschlossene Truppmann Ausbildung Teil 1. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst. Lehrgangsdauer: mindestens 16 Stunden. Der Lehrgang wird nach landesrechtlichen Regelungen auf Kreisebene oder an Landesfeuerwehrschulen…


Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gronau

(bü) Am Samstag, den 09. März 2019, fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gronau in der Gaststätte Bügener statt. In dem vollbesetzten Saal konnte der stellvertretende Wehrführer, Herbert Kleine, neben den Feuerwehrleuten auch eine Reihe an Gästen begrüßen. Neben der Bürgermeisterin, dem Kreisbrandmeister, den verschiedenen Fraktionen aus dem Rat, dem THW, den Werkfeuerwehren, der Presse war auch der neue…


Landesweiter Probealarm am Donnerstag (07.03.2019) – Sirenen werden auch im Kreis Borken getestet

aus der Pressemitteilung des Kreises Borken Am Donnerstag, 07.03.2019, findet auf Veranlassung des nordrhein-westfälischen Innenministeriums zum zweiten Mal ein landesweiter Sirenenprobealarm statt. Erstmalig gab es einen solchen Alarm im September des vergangenen Jahres. In allen Städten und Gemeinden des Kreises Borken, die über die notwendigen Sirenen verfügen, wird daher um 10 Uhr Alarm gegeben. Er besteht aus der Kombination der…



EINSATZ

Fahrzeug brannte in Halle am Hofkamp

Stichwort: Feuer - Zeit: 10:21 h

(bü) Man weiss nie was einen erwartet wenn man zu einem Lagerhallenbrand alarmiert wird. So war es auch heute morgen gegen 10:21 h. Mit der Meldung brennt Lagerhalle am Hofkamp wurden die ersten Kräfte der Feuerwehr Gronau konfrontiert. Bei Eintreffen an dem Brandobjekt quoll schwarzer Rauch aus den verschiedenen Öffnungen. Die Feuerwehr verschaffte sich von der Seite und vom hinteren…




Erster Teil des Truppmannlehrgangs erfolgreich absolviert

Nach drei Wochenenden konnten 39 Teilnehmer erfolgreich die Prüfung Ihres ersten Lehrgangs innerhalb der aktiven Löschzüge absolvieren. Die Feuerwehrfrauen und Männer haben sich mit den Themen der Feuerwehrdienstvorschriften, Rechtskunde, Brand- und Löschlehre und Fahrzeugkunde beschäftigt. Im weiteren Verlauf wurde das erlernte auf dem Gelände der Firmen RKW und Propex in praktischen Übungen gefestigt. Die Ausbilder wünschen allen Teilnehmer/innen immer eine…


EINSATZ

Alleinunfall auf der Nienborger Straße

Stichwort: P_klemmt - Zeit: 20.02.2019 14:07 h

aus den Westfälischen Nachrichten Auf dem Dach blieb am Mittwochnachmittag dieser Opel Meriva nach einem Alleinunfall auf der Nienborger Straße liegen. Nach ersten Angaben der Polizei befuhr eine 69-jährige Gronauerin mit dem Wagen um kurz nach 14 Uhr die Nienborger Straße in Richtung Eper Ortskern. Unweit des Kreisverkehrs (Alfert­ring) kam das Fahrzeug aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn…




Kohlenmonoxid kann auch Dein Leben gefährden

(bü) Unter dem Motto CO macht K.O. startet die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen ihre Aufklärungsarbeit im Februar 2019 mit einer Aktionswoche v. 18.-24.02.2019. Gemeinsam mit Multiplikatoren wie beispielsweise Feuerwehren, Schornsteinfegern und Versicherern möchte der Verein die Verbraucher über Gefahren von Kohlenmonoxid aufklären und Empfehlungen geben, wie man sich Zuhause vor einer Vergiftung schützen kann. Die Bevölkerung unterschätzt die tödliche…