News

4x Feuerwehr Gronau zu Gast in Gronau

Vom 21.04. bis zum 23.04.2023 konnte die Freiwillige Feuerwehr zahlreiche Gäste an der neuen Feuer- und Rettungswache begrüßen. Im Rahmen des Gronauer Seminars, an dem sich alle deutschen Feuerwehren mit „Gronau“ im Ortsnamen treffen findet regelmäßig ein Informationsaustausch statt. Teilnehmer waren die Feuerwehren aus Bad Vilbel-Gronau, Gronau(Leine), Rödersheim-Gronau und Bensheim-Gronau. Die Begrüßung erfolgte durch den stellv. Leiter der Feuerwehr Christian…


Besichtigung des Abwasserwerks

Welche Auswirkungen haben Feuerwehreinsätze auf das Abwasserwerk unserer Stadt? Schaden größere Löschmaßnahmen mit Schaummittel den Reinigungsbakterien? Können Abwässer und Löschwasser im Kanalnetz zurückgehalten werden? Was passiert bei einem länger andauernden Stromausfall? Diese und weitere Fragen konnten bei einer Begehung des Abwasserwerks unserer Stadt durch den Teamleiter Christopher Röhling beantwortet werden. Der Weg des Abwassers vom einlaufen in das Abwasserwerk bis…


Zwei gemeinsame Seminare von Feuerwehr und THW

Die gute Zusammenarbeit der Feuerwehr Gronau und des THW Gronau ist deutschlandweit beinahe einzigartig. Dies wird immer wieder ein Einsätzen und gemeinsamen Veranstaltungen bewiesen und vertieft. Gleich zwei Seminare standen nun auf dem Plan in denen THW und die Feuerwehr Gronau ihre Kenntnisse erweiterten und vertieften. Beim Seminar Vegetationsbrandbekämpfung zeigten Spezialisten von @Fire sowohl in Theorie wie auch Praxis, wie…


Beförderungen an der Feuer- und Rettungswache

Durch Bürgermeister Rainer Doetkotte wurden die Mitarbeiter Christian Scheidle, Lukas Hesping und Florian Prämassing zum Oberbrandmeister befördert. Außerdem wurde Jannik Evers zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Herzlichen Glückwunsch.   Bild: Stadt Gronau


Firmenbesichtigung Propex + RKW

Nachdem die Zugführer und Gruppenführer am 08.03.2023 bereits die Station „Nuklearmedizin“ am St. Antonius Hospital besichtigt hatten, stand am 15.03.23 der nächste Termin auf dem Terminkalender. Besichtigt wurden die Firmen Propex Fabrics und RKW. Begangen wurden die noch zur Produktion genutzten Hallenbereiche. Auch die leerstehenden und teilweise als Lagerfläche genutzten Hallenbereiche wurden begangen. Den Abschluss bildete der Bereich Werkfeuerwehr. Planungen…


Warntag NRW: Donnerstag um 11:00 Uhr lösen die Sirenen aus

Am heutigen Donnerstag, dem 9. März, heulen um 11 Uhr wieder landesweit in Nordrhein-Westfalen die Sirenen. Der Warntag soll die benötigten Systeme und Methoden für den Ernstfall testen, die in einem solchen greifen sollten. Aus der Pressemeldung des Landes NRW: Mit dem Probealarm am landesweiten Warntag testet das Land die Technik und das Zusammenspiel der vorhandenen Warnmittel. Zum besseren Verständnis…


Generalversammlung der Feuerwehr Gronau

Zur Generalversammlung der Feuerwehr Gronau begrüßte Wehrführer Marco van Schelve den Bürgermeister Rainer Doetkotte, die Gäste aus Politik und Verwaltung, eine Abordnung von THW und Polizei und die große Anzahl der Mitglieder am vergangenen Samstag in der Fahrzeughalle der Feuer- und Rettungswache Gronau. „Wir danken euch für die geleistete Arbeit und die stetige Bereitschaft, sich der Ausbildung zu stellen und…



Truppmann-Lehrgang erfolgreich durchgeführt

Vom 03. bis 18. Februar wurde an der Feuer- und Rettungswache der Truppmann 1-Lehrgang erfolgreich durchgeführt. Der Lehrgang wird auf kreisebene durchgeführt und es werden  Feuerwehrmitglieder aus mehreren Städten/Gemeinden zusammen ausgebildet. Dieser Lehrgang ist Bestandteil der Grundausbildung jeder Feuerwehrfrau und jedes Feuerwehrmannes und besteht aus 3 Abschnitten. Die 2 weiteren Abschnitte schließen sich im Jahresverlauf an. Im theoretischen Teil wurden…


Jahreshauptversammlung des Löschzugs Epe

Traditionell besuchte der Löschzug Epe zu Beginn seiner Jahreshauptversammlung die Heilige Messe in der St. Agatha-Kirche am Samstag dem 14.01.2023. Nach der Messe segnete Pfarrer Thorsten Brüggemann im Gerätehaus Epe das bereits in 2021 in den Einsatzdienst genommene neue Fahrzeug LF20 unter Anwesenheit einer großen Anzahl Kameradinnen und Kameraden. Er betete für den Schutz Gottes bei allen Einsätzen mit diesem…


Gerd Frieler in die Ehrenabteilung verabschiedet

Gerd Frieler hat mit dem Erreichen seines 60. Lebensjahres darum gebeten in die Ehrenabteilung der Feuerwehr Gronau versetzt zu werden. Der Löschzug Epe hat dies am vergangenen Donnerstag dann auch offiziellgetan. Nach einer Laudatio mit einigen Bildern aus über 40 Jahren Feuerwehrleben von Gerd Frieler, haben Herbert Kleine, Christian Wennemer und Simon Eynck ihm die blauen Litzen zu den Dienstgradabzeichen…


Nikolausfeier des Löschzugs Epe

Am 3. Advent begrüßte der Löschzug Epe nach zwei Jahren wieder den Nikolaus bei Kaffee und Kuchen. Selbstgemachte Kuchen, Kaffee und reichlich Schnittchen sowie Kaffee und kalten Getränken machten die Wartezeit kurzweilig. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Jugendguppe Epe, der Ehrenabteilung, den Witwen und den Kindern, Partnerinnen und Partnern der aktiven Mitglieder wurde der Niklaus mit dem Nikolauslied empfangen. Der…


Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022

Am 8. Dezember 2022 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung. Cell Broadcast – Warnung direkt aufs Handy Beim Warntag wird Cell Broadcast zum ersten Mal getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Mit keinem anderen…


Löschzug Epe unterstützt den Nikolausumzug

In diesem Jahr konnte endlich wieder der Eper Nikolausumzug stattfinden. In den letzten beiden Jahren musste dieser leider pandiemebedingt ausfallen. Traditionell begleiten die Jugendgruppe und die Aktiven des Löschzugs Epe gemeinsam mit dem Musikverein Epe, dem Spielmannszug der KAB Epe und dem DRK Ortsverein Gronau und Epe den Umzug mit dem Nikolaus vom Bahnhof Epe in die Fußgängerzone. Pünklich um…


Nikolausfeier des Löschzuges Gronau

Die Nikolausfeier im Löschzug Gronau fand am 04. Dezember in der Gaststätte Nienhaus statt. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Nikolausfeier in den letzten beiden Jahren nicht statt und die Tradition konnte jetzt wieder aufgenommen werden. Eingeladen wurden neben den aktiven Mitgliedern des Löschzuges Gronau und der Ehrenabteilung auch deren Partner und Partnerinnen und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Nach Kaffee und…



Feuerwehr Gronau besuchte Troned Ausbildungszentrum

Am Samstag war es wieder soweit. 12 Teilnehmer der Feuerwehr Gronau besuchten wieder das Ausbildungszentrum Troned Twente Safety Campus in Enschede/NL. Mit unseren eigenen, eingewiesenen Ausbildern für das Troned-Ausbildungszentrum wurde die Ausbildung unter Atemschutz in mehreren Übungen vertieft. Bis zu 600 Grad wurden im Brandraum in ca. 4 Meter Entfernung gemessen und die Teilnehmer lernten gleichzeitig, wie gut ihre Einsatzkleidung…


Rauchentwicklung nach Bodendichtarbeiten

Am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort „Feuer“ zur Gildehauser Straße alarmiert. Dort war Dämmmaterial in einer Hauswand nach Bodenabdichtungsarbeiten mit Bitumenschweißbahnen in Brand geraten. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz öffnete die frisch erstellte Bodenabdichtung sowie einen Teil der Dachhaut, um die in der Dämmung befindlichen Glutnester zu löschen. Zum öffnen der Dachhaut und zur Kontrolle mit der Wärmebildkamera…


Finger weg von Teelichtöfen!

In den sozialen Medien macht seit einiger Zeit ein neuer Do-it-yourself-Trend die Runde: ein Teelichtofen zum Selberbauen. Einfach und preislich überschaubar in der Anschaffung verspricht er scheinbar schnelle wie günstige Wärme. Was sich so harmlos und fast ein wenig romantisch anhört, kann allerdings brandgefährlich werden. Das Problem: Ab einer bestimmten Temperatur fängt Wachs an zu sieden und zu brennen. Stehen…


Hochzeitsspalier für Frederike und Simon Eynck

Am heutigen Samstag gaben sich Frederike und Simon Eynck das JA-Wort im Amtshaus Epe. Zur standesamtlichen Trauung gratulierten neben den Familien, Freunden und Stammtischen auch die Feuerwehr. Der Löschzug Epe und die Wachabteilungen der Feuer- und Rettungswache bildeten ein Spalier und überbrachten dem Hochzeitspaar die besten Glückwünsche. Bilder: Tobias Benkhoff