EINSATZ

Vorsicht beim Erwärmen von Körnerkissen in der Mikrowelle oder im Backofen

Symbolbild

Stichwort: gelöschtes Feuer - Zeit: 10:45 h

(bü) Körner- oder Kirschkernkissen sind beliebt und sprichwörtlich heißbegehrt. Kann man sie doch im Backofen oder der Mikrowelle erwärmen. Aber hier ist Vorsicht geboten. Eine zu hohe Wattzahl oder zu hoch eingestellte Temperaturen können schnell die Freude auf ein wenig Wärme trüben. Denn dann kann es passieren, dass die Kissen überhitzen und Feuer fangen. So war es auch am 03.04.18 als…


1. Osterfeuer der Feuerwehr Gronau war ein voller Erfolg

(bü) Die Idee, ein Osterfeuer an der Feuer- und Rettungswache zu entzünden, entstand beim Abholzen für den Neubau. Schnell war klar, wir laden die gesamten Mitglieder der Feuerwehr sowie die Helfer des THW mit ihren Familien ein. Auch die Nachbarn rund um die Feuerwache folgten der Einladung, so dass ca. 200 Personen sich am Sonntag ab 17:00 Uhr auf dem…


EINSATZ

Absauganlage war in Brand geraten

Symbolbild

Stichwort: Feuer - Zeit: 09:16 h

(bü) Bei der Firma Mondi war am 29.03.18 gegen 09:16 h eine Absauganlage der Papierhülsensäge in Brand geraten. Die Feuerwehr schraubte unter Atemschutz die Verrohrung auseinander. Die Rohre mit dem Brandgut wurde ins Freie geschafft und mit einem C-Rohr abgelöscht. Anschließend wurde die Halle mittels Hochleistungslüfter belüftet. Foto: © Feuerwehr Gronau


EINSATZ

Verkehrsunfall auf dem Amtsvennweg

Stichwort: Ölspur klein - Zeit: 16:49 h

(bü) Am 28. März 2018 hatte sich auf dem Amtsvennweg, Höhe der B54, ein Verkehrsunfall ereignet. Die Feuerwehr wurde um 16:49 Uhr alarmiert und entschärfte mittels Bindemittel die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Foto: © Feuerwehr Gronau


Karriere mit Ernennung gestartet

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Ernennungsurkunden und beste Wünsche für eine erfolgreiche Karriere gab es kurz vor Ausbildungsbeginn. Dustin Jost, vierter. v.l., Jan Hendrik Achteresch, fünfter.v.l., Marcel Hinkerohe, sechster v.l. und Hendrik Schulte Buskase, erster von rechts, starten am 1. April als Brandmeisteranwärtern bei der Stadt Gronau. Mit der Ernennung wurden die vier gleichzeitig auch in ein Beamtenverhältnis auf…


Feuerwehr gibt Sicherheitstipps zum Osterfeuer

Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden Gronau – Von der Nordseeküste bis an den Alpenrand lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. „Häufig wird die Feuerwehr alarmiert, weil Brände außer Kontrolle geraten oder nicht sachgemäß angemeldet wurden“ erklärt Marco van Schelve, Leiter der Feuerwehr Gronau. Die…


EINSATZ

Sechs Einsätze für die Feuerwehr

Stichwort: siehe Bericht - Zeit: siehe Bericht

(bü) 27.03.18 – 11:55 h Die Feuerwehr Gronau rückte zu einem Notfall „Person hinter verschlossener Tür“ aus. 27.03.18 – 12:57 h Die Feuerwehr Gronau wurde zu einem Kleinbrand an der Sudetenstraße alarmiert. Hier brannte ein Insektenhotel. Der Brand wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Während der Einsatzfahrt kam eine zweite Brandmeldung „Kellerbrand Tieker Damm“ über die Kreisleitstelle Borken. Im Keller hatte…


EINSATZ

Baum drohte auf Nachbargrundstück zu fallen

Stichwort: Kleineinsatz - Zeit: 25.03.18 16:18 h

(bü) Ein 15 Meter hoher Baum drohte nach privaten Fällversuchen auf ein Nachbargrundstück (Gartenhütte) zu fallen. Die Drehleiter der Feuerwehr Gronau kam hierzu zum Einsatz. Der Baum wurde von oben mittels Motorsäge abgetragen.  Somit konnte die Situation entschärft werden.


Feuerwehrleuten, Sanitätern und Pflegeberufen schenken die Deutschen Vertrauen

Symbolbild

aus dem Presseportal (ots) Nürnberg (ots) – Die Deutschen vertrauen Feuerwehrleuten, Sanitätern und Krankenschwestern/-pflegern am meisten, Politikern mit Abstand am wenigsten. Die größten Rückgänge im Vergleich zur letzten Studie im Jahr 2016 weisen Rechtsanwälte und Profisportler auf. Insgesamt bleibt das Vertrauen stabil, wie aus der aktuellen Studie „Trust in Professions“ des GfK Vereins hervorgeht, in der die Deutschen zu ihrem…




Sirenen werden überprüft

(bü) Gronau. Die Stadt Gronau weist darauf hin, dass am Dienstag (20. März 2018) erneut stadtweit die Sirenen überprüft werden. Die letzten Probealarme haben gezeigt, dass die Herstellerfirma Helin die technischen Einrichtungen nachsteuern muss. In dem Zeitraum von 08:00 – 18:00 Uhr werden die einzelnen Sirenen mehrfach ausgelöst, um die Lautstärke in den verschiedenen Stadtteilen zu überprüfen. Nur so kann…


EINSATZ

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Toten

Stichwort: VU P_klemmt mehrere - Zeit: 13:28 h

(bü) Auf der B 54, zwischen den Anschlussstellen Steinfurter Straße und Gronauer Straße, hat sich gegen 13:30 h ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Hierbei sind zwei Personen noch an der Unfallstelle verstorben. Meldung der Kreispolizeibehörde Borken Gronau (ots) – (mh) Am Donnerstag befuhr gegen 13:35 Uhr ein 66-jähriger Taxifahrer aus Münster die B 54 in Richtung Grenze. Aus bislang unbekannter Ursache…


EINSATZ

Feuerwehreinsatz „Der Klassiker“ -Essen auf dem Herd –

Stichwort: Verdächtiger Rauch - Zeit: 10:33 h

(bü) Die Feuerwehr weist auf allen Ebenen darauf hin: „Fahrlässigkeit in der Wohnung gehört mit zu den häufigsten Brandursachen.“ So war es auch beim nachfolgenden Einsatz. Um 10:33 h wurde die Feuerwehr Gronau mit dem Stichwort „verdächtiger Rauch“ zum Terrassenhaus, Konrad-Adenauer Straße 47, alarmiert. Anwohner hatten im Hausflur den Geruch von „Verbranntem“ wahrgenommen. Da die betroffene Wohnung verschlossen war und…



Stellenausschreibung Brandmeisteranwärter/in für die FRW der Stadt Gronau

Auszubildende zur Brandmeisteranwärterin bzw. Brandmeisteranwärter für die kombinierte Feuer- und Rettungswache der Stadt Gronau. Die Einstellung erfolgt zum 01.10.2018. Die komplette Stellenausschreibung ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.gronau.de/PDF/Brandmeisteranw%C3%A4rter.PDF?ObjSvrID=1486&ObjID=9372&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts= Die Bewerbungsfrist endet am 29.03.2018.



Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gronau

Bericht aus den Westfälischen Nachrichten vom 05.03.2018  (Hans-Dieter Meyer) Gronau/Epe – Wie verlässlich Gronaus Feuerwehr ist, lässt sich nicht nur an den Einsatzzahlen erkennen, sondern auch an den vielen Aus- und Fortbildungen, die jährlich vom Personal besucht werden. Während der Jahreshauptversammlung am Samstag wurden die Gesamt-Einsatzzahlen des Jahres 2017 vorgestellt. Von Hans Dieter Meyer Aber auch der anstehende Neubau der…


Feuerwehr übte Eisrettung

(bü) Die Temperaturen der letzten Woche haben die Gewässer in Gronau zum teil zufrieren lassen. Verschiedene Gruppen der Feuerwehr nahmen dieses zum Anlass mittels den Rettungsgeräten Übungen auf Teichen durchzuführen. Foto: Feuerwehr Gronau (Nils Stockhorst)


EINSATZ

Ausgelöste Brandmeldeanlagen beschäftigten die Feuerwehr am Wochenende

Stichwort: Brandmeldeanlage - Zeit: Wochenende

(bü) Aufgrund der Minusgrade lösten mehrere Brandmeldeanlagen verschiedener Unternehmen in Gronau aus. Der häufigste Grund war der Druckabfall bei den Sprinkleranlagen. Hier waren Sprinklerleitungen durch den Frost geplatzt. Ein weiterer Grund waren Thermomelder. Da die Heizkörper in verschiedenen Aufenthaltsräumen hoch gesetzt worden waren, meldeten die sensiblen Rauchmelder einen Alarm. Alle Betreiber wurden aufgefordert, ihre Anlagen wieder in Ordnung zu bringen. Foto:…