Presse

Beginn der Ausbildung bei der Feuer- und Rettungswache

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Erfreut begrüßte die Erste Beigeordnete Sandra Cichon in der vergangenen Woche im Rahmen der Ernennung und Vereidigung vier neue Nachwuchskräfte, die ihre Ausbildung bei der Stadt Gronau am 01.04.2019 beginnen. Als Brandmeisteranwärter werden Florian Prämassing, René Kerkering, Lukas Kettermann und Lukas Hesping in den kommenden 18 Monaten die theoretischen und praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten…


Ausbildungsabschluss und Beförderungen bei der Feuer- und Rettungswache

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Im Rahmen einer Feierstunde im Gronauer Rathaus am 28.03.2019 konnte Erste Beigeordnete Sandra Cichon auf eine erfolgreiche Personalentwicklung bei der Feuer- und Rettungswache blicken. Nach ihrer 1,5-jährigen Ausbildung und der am selben Tag mit großem Erfolg bestandenen Abschlussprüfung freuten sich Lena Hovenjürgen und Christian Scheidle über ihre Übernahme in den Dienst der Stadt Gronau…


Tränengaspatrone in Schule abgefeuert/19 leicht Verletzte

Symbolbild

aus der Pressemitteilung der Kreispolizeibwehörde Borken: Gronau (ots) Tränengas freigesetzt hat am Dienstagvormittag ein Jugendlicher in einer weiterführenden Schule in Gronau. 19 Betroffene erlitten leichte Verletzungen in Form von gereizten Augen und Atemwegen, darunter zwei Lehrkräfte. Zwölf der Leichtverletzten kamen mit Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Ersten Erkenntnissen zufolge hat ein Schüler mit einer Schreckschusspistole in einem Treppenhaus…


Besuch der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen

Der Löschzug Gronau besuchte am Montag, 01.04.2019 die Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen. Ziel war die neu erbaute und im Jahr 2017 bezogene Feuerwache 3 im Stadtteil Heßler, auch bekannt aus der TV-Serie „Feuer und Flamme“. In mehreren Gruppen konnte das gesamte Gebäude besichtigt werden. Bei der Besichtigung des Gebäudes wurden die gemachten Erfahrungen in der Gebäudenutzung diskutiert. Ideen für die Inneneinrichtung konnten…


Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gronau

(bü) Am Samstag, den 09. März 2019, fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gronau in der Gaststätte Bügener statt. In dem vollbesetzten Saal konnte der stellvertretende Wehrführer, Herbert Kleine, neben den Feuerwehrleuten auch eine Reihe an Gästen begrüßen. Neben der Bürgermeisterin, dem Kreisbrandmeister, den verschiedenen Fraktionen aus dem Rat, dem THW, den Werkfeuerwehren, der Presse war auch der neue…


Landesweiter Probealarm am Donnerstag (07.03.2019) – Sirenen werden auch im Kreis Borken getestet

aus der Pressemitteilung des Kreises Borken Am Donnerstag, 07.03.2019, findet auf Veranlassung des nordrhein-westfälischen Innenministeriums zum zweiten Mal ein landesweiter Sirenenprobealarm statt. Erstmalig gab es einen solchen Alarm im September des vergangenen Jahres. In allen Städten und Gemeinden des Kreises Borken, die über die notwendigen Sirenen verfügen, wird daher um 10 Uhr Alarm gegeben. Er besteht aus der Kombination der…


Kohlenmonoxid kann auch Dein Leben gefährden

(bü) Unter dem Motto CO macht K.O. startet die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen ihre Aufklärungsarbeit im Februar 2019 mit einer Aktionswoche v. 18.-24.02.2019. Gemeinsam mit Multiplikatoren wie beispielsweise Feuerwehren, Schornsteinfegern und Versicherern möchte der Verein die Verbraucher über Gefahren von Kohlenmonoxid aufklären und Empfehlungen geben, wie man sich Zuhause vor einer Vergiftung schützen kann. Die Bevölkerung unterschätzt die tödliche…


Übung der Feuerwehr Gronau im alten Pfarrhaus St. Agatha

(bü) aus den Westfälischen Nachrichten vom 02.02.2019 Epe – Brand im Pfarrhaus: Was sich wie der Titel eines schlechten Krimis anhört, war am Freitag Realität – wenn auch „nur“ im Rahmen einer Feuerwehrübung. Das Szenario der Übung sah folgendermaßen aus: Gegen 17 Uhr geht bei der Kreisleitstelle ein Notruf ein. Thorsten Brüggemann , der Pfarrer der St.-Agatha-Gemeinde, meldet, dass er…


Alle Teilnehmer bestanden den Lehrgang „TH Wald (Modul A)“

(bü) Die Feuerwehr Gronau bildete vom 30. Januar bis zum 02. Februar 2019  zwölf Feuerwehrfrauen- und Männer im Umgang mit Motorkettensägen aus. Die Teilnehmer des Lehrganges kamen aus den Feuerwehren: Stadtlohn, Heek, Legden und Gronau. Alle Mitwirkenden haben die Abschlussprüfung einwandfrei bestanden und können somit bei ihren Feuerwehren eingesetzt werden. Fotos: Feuerwehr Gronau (Thomas Kocks)


Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gronau

Am vergangenen Samstag fand an der Feuer- und Rettungswache die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gronau statt. Löschzugführer Mirco Lammers konnte die Mitglieder aus dem Löschzug, der Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr begrüßen. Im Berichtsjahr 2018 wurden 211 Einsätze im Gronauer Stadtgebiet gefahren. Dazu kamen 46 Ausbildungsabende und 41 Lehrgänge bzw. Fortbildungen. Außerdem wurde mit 2 Gruppen am Leistungsnachweis teilgenommen. Insgesamt hatte der…


Feuerwehr warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr

(bü) Feuerwehr Gronau gibt Tipps zum Verhalten bei Unfällen im Eis Die Gronauer Feuerwehr warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch“, erklärt Feuerwehrpressesprecher Martin Bültmann. Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. Besonders Kinder…


„Der Nachwuchs ist unser Potenzial“

aus der Pressemeldung der Stadt Gronau Erfolgreichen Nachwuchs ausgezeichnet Gronau – „Sie sind die Zukunft der Stadtverwaltung“, lobte Bürgermeisterin Sonja Jürgens jetzt in einer Feierstunde die erfolgreichen Berufsausbildungs- und Weiterbildungsabsolventen des Jahres 2018. „Sie sind die Zukunft der Stadtverwaltung“, lobte Bürgermeisterin Sonja Jürgens jetzt in einer Feierstunde die erfolgreichen Berufsausbildungs- und Weiterbildungsabsolventen des Jahres 2018. „Der Nachwuchs ist unser Potenzial….


Urenco unterstützt Aktion „Kinderfinder hilft Leben retten!“

(bü) Im Brandfall geraten Kinder oft in Panik und bringen sich dadurch noch zusätzlich in Gefahr. Aus Angst vor dem Feuer verstecken sie sich unter dem Bett, im Schrank oder hinter den Gardinen. Ist der Einsatzort bereits stark verraucht, kann die Feuerwehr bei einem Rettungseinsatz schwer unterscheiden, in welchem Raum sich möglicherweise noch ein Kind aufhält. Der Kinderfinder ermöglicht als…


Jahreshauptversammlung des Löschzuges Epe

(bü) Traditionell beging am Samstag, dem 12.01.2019, der Löschzug Epe seine Jahreshauptversammlung mit der Messe in der St. Agatha-Kirche. Bevor dann im Gerätehaus die Versammlung startete, konnte sich jeder Teilnehmer an einem Imbiss stärken. Löschzugführer Günter Kendzierski konnte eine große Anzahl an Mitgliedern des Löschzuges Epe begrüßen. Neben der Jugendfeuerwehr, Gruppe Epe, waren auch die Ehrenkameraden zahlreich vertreten. Der Jahresbericht wurde…


Urenco spendet Elektro-Hochleistungslüfter für die Feuerwehr

(bü) Ein Hochleistungslüfter, auch Überdruckbelüfter genannt, ist ein feuerwehrtechnisches Gerät, das eingesetzt wird, um verqualmte Räume oder Häuser rauchfrei zu machen oder nicht verqualmte Gebäudeteile rauchfrei zu halten. Das Gerät erzeugt während des Betriebes einen strömenden Luftkegel. Mit diesem Luftkegel deckt man die sogenannte Eintrittsöffnung ab (meistens die Haustür oder ein Fenster im Erdgeschoss). Dadurch entsteht im Inneren des Hauses…


Beförderungen und Beamte auf Lebenszeit

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Für frohe Stimmung in der Vorweihnachtszeit sorgte am vergangenen Freitag (14.12.2018) im Rathaus eine Reihe von Beförderungen und Verbeamtungen auf Lebenszeit. Bürgermeisterin Sonja Jürgens gratulierte gemeinsam mit Erster Beigeordneten Sandra Cichon, Fachdienstleitungen und Personalrat. V.l.n.r.: Rainer Hoff, Kommissarischer Fachdienstleiter „Sicherheit und Ordnung“; Bürgermeisterin Sonja Jürgens; Mike Freienstein, Brandamtmann in Neueinstellung zum 01.01.2019; Marco van…


Kosten für den Neubau der Feuer- und Rettungswache steigen

aus den Westfälischen Nachrichten vom 07.12.18 (Klaus Wiedau) Bauarbeiten Feuer- und Rettungswache Kostenrahmen ist um 335 000 Euro überschritten Gronau – Die Bauarbeiten an der neuen Feuer- und Rettungswache schreiten voran, der Fertigstellungstermin Ende 2020 bleibt – aber: Die Kosten steigen. Die Planungen sahen Gesamtkosten von 18,35 Millionen Euro vor, schon jetzt ist dieser Ansatz um 335 000 Euro überschritten, wie der…


Wolfgang Jaschke an der Feuer- und Rettungswache Gronau verabschiedet

aus den Westfälischen Nachrichten Wolfgang Jaschke absolvierte in jungen Jahren eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker beim Eper Autohaus Thörner. Später wechselte er zur Stadt Gronau, wo er zunächst als Mitarbeiter bei der Straßengärtnerei tätig war. Ab 1990 machte Jaschke – schon damals als freiwilliger Feuerwehrmann in seiner Freizeit für den Brandschutz engagiert – sein Hobby zum Beruf und absolvierte seine Ausbildung…


Feuerwehr Gronau nimmt an der Gedenkfeier „Volkstrauertag“ teil

Die Freiwillige Feuerwehr Gronau nimmt am 18.11.2018 an der öffentlichen Gedenkfeier der Stadt Gronau teil. Hierzu treffen sich alle Mitglieder in Uniform um 11:00 Uhr an der Euregio-Schule in Epe. Die Veranstaltung beginnt um 11:15 h. Foto: Westfälische Nachrichten Gronau aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau: Der Volkstrauertag ist der Erinnerung an die Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaften gewidmet….


Die Freiwilligen Feuerwehren Gronau und Epe während des 1. Weltkriegs

von Günter Meyer aus dem Archiv der Freiwilligen Feuerwehr Vor 100 Jahren, am 11. November 1918 endete mit dem Waffenstillstand von Compiégne der 1. Weltkrieg, dem 17 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Begonnen hatte dieser Weltkrieg mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarn am 28. Juli 1914 an Serbien nach der Ermordung des Österreichs-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand mit seiner Gattin in Sarajevo am…