Nachruf Hauptbrandmeister a.D. Heinrich Völkers

Am 05. Juni verstarb im Alter von 81 Jahren unser Ehrenkamerad Hauptbrandmeister a.D. Heinrich Völkers. Am 09. Oktober 1957 trat Heinrich Völkers im Alter von 17 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr Gronau ein. Nach der Grundausbildung und den Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule in Münster wurde er am 15.03.1975 zum Hauptbrandmeister befördert. Heinrich Völkers erhielt das Leistungsabzeichen in Gold, das Ehrenzeichen…


Ausbildung bei der Stadt Gronau

Die Stadt Gronau bietet für das Jahr 2023 wieder zahlreiche Ausbildungspläze für den Start ins Berufsleben an. Hast Du Interesse an einer Ausbildung zur/zum Brandmeisteranwärter/-in oder zur/zum Notfallsanitäter/-in? Weitere Informationen auf www.gronau.de/ausbildung  


EINSATZ

Hubschraubereinsatz im Rüenberger Wald

Stichwort: Hilfe Eilt - Zeit: 15:16 Uhr

Am 07.06.2022 um 15:16 Uhr wurde die Feuerwehr Gronau mit dem Stichwort „Hilfe Eilt“ durch den Rettungsdienst zum Rüenberger Wald nachgefordert. Eine ältere Dame hatte sich bei einem Spaziergang das Bein verletzt. Mit Großfahrzeugen der Feuerwehr war die ca. 2 km im Wald liegende Einsatzstelle schwerlich zu erreichen. Um eine patientenschonende Rettung durchzuführen wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Direkt an der Einsatzstelle…


Hochzeit von Patrick und Diana Töns

Am vergangenen Samstag, 11.06.22 heiratete unser Kamerad des Löschzugs Epe Patrick Töns seine Diana in der St. Agatha Kirche Epe. Patrick ist seit vielen Jahren aktiver Feuerwehrmann im Löschzug Epe. Mit dem Oldtimer der Feuerwehr wurde das frisch vermählte Paar von der Kirche zur Gaststätte gefahren. Wir wünschen dem Hochzeitspaar alles Gute für den neuen, gemeinsamen Lebensweg.


Gasexplosion war gemeinsame Übung mit THW

Samstag Vormittag 9:15 Uhr – die Funkmeldeempfänger des Löschzuges Gronau lösen aus und zeigen das Stichwort: Explosion, Person verschüttet nach Tiefbauarbeiten Schon mal vorab: es handelte sich um eine unangekündigte Alarmübung und der von den Mitgliedern geplante Tagesablauf änderte sich vollständig. Bis zum eintreffen der Kräfte wurde von einem tatsächlichen Einsatz ausgegangen. Die dargestellte Szenerie war jedoch nicht minder realitätsnah….


Brandsicherheitswache für Kirmesfeuerwerk

Kirmeswochenende in Gronau und das bei sehr gutem Wetter. Viele Besucher hatten sich schon auf das Kirmesfeuerwerk der Schausteller gefreut und einen Platz am Rockmuseum und direkt auf der Kirmes gesichert. Die Feuerwehr begleitete das Feuerwerk mit einer Brandsicherheitswache.


EINSATZ

Rettungshubschauer landet Am Schwartenkamp

Stichwort: - Zeit:

Gegen 19:15 Uhr landete an der Gildehauser Str./Am Schwartenkamp der Rettungshubschrauber „Christoph Europa 2“ aus Rheine. Die Hubschrauberbesatzung unterstützte bei einem internistischen Notfall das Personal vom Rettungswagen und des Notarzteinsatzfahrzeuges.


von Amsterdam nach Berlin – zu Fuß und gegen den Krebs

Begrüßt wurden am Montag Abend die EuropaFirefighter am Rockmuseum in Gronau, die sich ein hohes Ziel gesetzt haben: ein Spendenlauf gegen den Krebs von Amsterdam nach Berlin zu Fuß in 7 Tagen in Einsatzkleidung Atemschutzgerät auf dem Rücken Zusammen mit Bürgermeister Rainer Doetkotte, dem THW Gronau, dem Löschzug Nienborg und dem Löschzug Gronau wünschten wir den Teilnehmern für den weiteren…


Hochzeitsspalier für Pascal Vlutters und Alicia Grzegorzewski

Am Freitag, 03.06.22 heirateten unsere beiden Mitglieder Pascal Vlutters und Alicia Grzegorzewski. Pascal ist Niederländer, seit 2013 Mitglied in unserer Feuerwehr und für einen Großteil der Fotos Verantwortlich. Alicia kommt gebürtig aus Berlin und beide lernten sich über die Feuerwehr kennen. Zusammen wohnen Sie seit einiger Zeit wieder in Losser(NL), wo Sie auch geheiratet haben. Unser Feuerwehr-Oldtimer war für die…


EINSATZ

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Stichwort: VU mit eingeklemmter Person - Zeit: 02:30 Uhr

Auf der Hermann Ehlers Ecke Eper Str. kam es gegen 02:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen. 4 Personen konnten die Fahrzeuge selber verlassen, 1 Person musste aber mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Hierzu wurde das Dach des PKW entfernt, um eine patientengerechte Rettung durchzuführen. Der angeforderte Rettungshubschrauber wurde an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt….


EINSATZ

grenzüberschreitende Anforderung in Losser

Stichwort: Massenanfall von Verletzten - Zeit: ca. 21:00 Uhr

Der Rettungsdienst wurde mit 2 Rettungswagen und 1 Notarzteinsatzfahrzeug gegen 21:00 Uhr von der Ambulance Twente nach Losser zu einem Massenanfall von Verletzten gerufen. Dort war ein Planwagen mit ca. 20 Personen einer Sportgruppe umgekippt. 4 Personen wurden mit Rettungsmitteln in ein Krankenhaus gebracht. Neben der Ambulance Twente, der Brandweer Losser und dem Rettungsdienst der Feuerwehr Gronau waren auch das…


EINSATZ

Porsche kollidierte mit LKW auf B54

Stichwort: Verkehrsunfall - Zeit: 16:30 Uhr

Gegen 16:30 Uhr verlor auf der B54 Höhe Eper Str. ein Porsche-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollierte mit einem entgegenkommenden LKW. Beide Fahrer konnten schwer verletzt aus den Fahrzeugen befreit werden und in ein Krankenhaus transportiert werden. Der LKW durchbrach die Leitplanke und kam an einer Lärmschutzwand zum stehen, die allerdings zerstört wurde. Hierbei handelte es sich um…


Fortbildung im Bereich „Technische Hilfe“ auf Kreisebene

(bü) Am 29. und 30 April 2022 fand an der Feuer- und Rettungswache Gronau eine Kreis-Fortbildung im Rahmen der „Technischen Hilfeleistung“ statt. In der zweitägigen Fortbildung wurde am Freitag das Wissen der Teilnehmer aufgefrischt bzw. Neuerungen an Geräten und Handhabungen vorgestellt. Ein wichtiger Aspekt bildet die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst. Hier wurde den  Teilnehmern die neusten Richtlinien und Erkenntnissen…


Feuerwehr und THW unterstützen beim Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft

Gemeinsam mit dem THW Gronau hat die Feuerwehr am Donnerstag zahlreiche Container mit Betten, Matratzen, Tischen und Stühlen ausgestattet. Beide Organisationen unterstützen damit die Stadt Gronau bei der Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft. Im Anschluss trafen sich noch alle Teilnehmer an der Feuerwache zum Grillen. … und dann standen vor dem fast fertiggestellten Neubau des Rettungsdienstgebäudes die ersten Einsatzfahrzeuge – blau statt…


1. Stelle des Bundesfreiwilligendienst bei der FRW Gronau

Die Stadt Gronau (Westf.) bietet zum 01.08.2022 einen Platz für den Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) bei der Feuer- und Rettungswache Gronau an. Die Stellenbeschreibung ist über nachfolgendem Link verfügbar: https://karriere.gronau.de/jobposting/b296ff51cbed3fbe1394b966c0338b204410f3b6 Ende der Bewerbungsfrist:    22.05.2022   Quelle: Stadt Gronau  


EINSATZ

Grillkohle unsachgemäß entsorgt

Stichwort: gelöschtes Feuer - Zeit: 29.04.2022 14:03 h

(bü) Aufmerksame Bürger alarmierten heute (29.04.2022) die Feuerwehr Gronau zu einem „gelöschten Feuer“ am Lerchenweg. Auf einem freien Feld hatten Unbekannte Grillkohle entsorgt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Kohle noch am Glühen und hätte somit bei dieser anhaltenden Trockenheit ein größeres Feuer auslösen können. Mittels Wasser wurde der Brand gelöscht. Zur Vorsorge wurde die betroffenen Fläche ebenfalls gewässert. Die…


EINSATZ

Feuerwehr Gronau unterstützt beim landwirtschaftlichen Brand in Alstätte mit einem Meßtrupp

Stichwort: Messen Nord - Zeit: 26.04.2022 21:04 h

(bü) In der Alstätter Bauernschaft „Beßlinghook“ war gestern Abend ein Brand auf einem landwirtschaftlichem Gelände ausgebrochen. Ein Stallgebäude stand in Vollbrand und mehrere Hundert Schweine verendeten. Feuerwehren aus Alstätte, Ottenstein, Wessum, Ahaus, Vreden und Borken waren im Einsatz und löschten den Brand. Die Feuerwehr Gronau war mit gegen 21:00 h alarmiert worden. An der Einsatzstelle wurde der Abschnitt „Messen“ übernommen….


Grillen ja, aber Hände weg vom Spiritus!

aus der Pressemitteilung Paulinchen e.V. Der Frühling mit Sonnenschein und wärmeren Temperaturen läutet den Beginn der Grillsaison ein. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor der Verwendung von Brandbeschleunigern, wie Spiritus, beim Grillen. Lebensgefährliche Brandverletzungen können die Folge sein. Jedes Jahr zu Beginn der Grillsaison passieren die ersten Grillunfälle durch die Verwendung von Spiritus. Häufig geht es nicht…


Ostergeschenke an die Jugendfeuerwehr und dem Löschzug Gronau übergeben

Im Rahmen Ihres Oster Bunny Hop Run’s haben Manuela Gehres (Virtual Runners), Steffi Tabel (Zoey’s Glück) und Mendy Kubel in dieser Woche die Feuer und Rettungswache besucht. Die Überraschung war groß, als 2 große Körbe Ostergeschenke an die Jugendfeuerwehr und dem Löschzug Gronau übergeben wurden. Der Oster Bunny Hop Run ist ein Herzensprojekt und sozial benachteiligten Menschen, helfenden Berufen und…


Feuerwehr gibt Tipps für sicheres Osterfeueri Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren Flammenfalle für Tiere vermeiden (aktualisiert)

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lodern auch in Gronau und Epe wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer. – doch dieser Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. „Häufig werden Feuerwehren alarmiert, weil Brände außer Kontrolle geraten oder nicht sachgemäß angemeldet wurden“ erklärt Martin Bültmann, Pressesprecher der Feuerwehr Gronau.  „Wer ein Osterfeuer durchführt, sollte sich unbedingt vorher informieren und die Sicherheitsvorschriften einhalten. Die…